"Der Meisterbrief ist ein Qualitätssiegel, auf das die Meisterinnen und Meister, stolz sein dürfen" so Präsident Joachim Wohlfeil bei der Meisterfeier am 29.11. im CongressCentrum Pforzheim. "Mit dem Meisterbrief eröffnen sich für die 36 Handwerkerinnen und 292 Handwerker zahlreiche Karrierewege in der Wirtschaft. Handwerksmeister haben einen breiten fachlichen Hintergrund und sind auch betriebswirtschaftlich bestens auf eine Selbständigkeit vorberei
Doch der Politiker verkörpert nicht den
Aufbruch, den seine UMP so dringend braucht. Sarkozy wirkt müde und
verbraucht. Die Polit-Abstinenz machte den 59-Jährigen nicht
gelassener, sondern eher noch aggressiver. Mit aller Macht scheint
der Ex-Präsident, der mit mehreren Affären in Verbindung gebracht
wird, wieder in den Elysée-Palast zurückzuwollen. Er steht für eine
Rückkehr in die Vergangenheit — ohne neue Ideen.
Jenseits der rein materiellen Hilfe, die Bund
und Länder jetzt für die nächsten beiden Jahre geregelt haben, ist
der Anstieg der Flüchtlingszahlen aber auch eine gesellschaftliche
Herausforderung. Viele Menschen aus dem Irak, aus Syrien oder Somalia
werden selbst dann über Jahre unter uns leben, wenn ihre Asylanträge
nicht anerkennt werden, weil sie nicht in ihre Heimatländer zurück
können, so lange dort Krieg herrscht.
er Widerspruch bleibt bestehen: Ein Jahr nach
der politischen Geburt des Nationalparks im Nordschwarzwald werden
auf der badischen Seite vor allem die großen Chancen dieses Projekts
etwa im Tourismus betont. Die württembergischen Anlieger dagegen
beschäftigen sich weiterhin mit eventuellen Risiken des
Großschutzgebiets. Dennoch hat der Widerstand im hinteren Murgtal
merklich nachgelassen, die meisten Kritiker sind verstummt. Und die
Skeptiker lassen sich von Fakten &
"Profis leisten was" – der Wettbewerb des Handwerks auf Bundesebene ist entschieden. Aus dem Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe hatten sich 10 Landessiegerinnen und Landessieger für den Wettbewerb auf Bundesebene qualifiziert – auf das Siegerpodest schafften es drei Gesellen und eine Gesellin.
Erste Bundessieger wurden die beiden Modellbauer Sebastian Breitbach aus Karlsruhe (Fachrichtung Gießen) und Malte Rehwald aus Mühlacker (Fachrichtung Karosserie und Pr
Wie nachhaltig die Frauenquote die Arbeitswelt
in Deutschland verändern wird, lässt sich heute noch nicht sagen. In
der SPD, die so stolz ist auf ihre eigene Quotenregelung, hat es
anders als in der Union jedenfalls noch keine Frau nach ganz oben
geschafft. Fürs Erste ist die Quote deshalb nicht viel mehr als ein
Symbol – ein Zeichen dafür, dass sich etwas zu verändern beginnt in
Deutschland.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon
Nun hat der Kirchenmann vergleichsweise leicht
reden, er muss keine 28 eigenwilligen Staatsvertreter regelmäßig zu
Kompromissen treiben. Aber genau da setzt der Papst auch an – gerade
die Vielfalt sei ja schließlich ein Kennzeichen von Europa. Warum mit
Energie die Gleichmacherei vorantreiben, oft über die Köpfe vieler
Menschen hinweg? Warum nicht stattdessen direkt auf die Menschen
sehen? Besonders revolutionär ist diese Botschaft nicht. Aber ab und
zu muss
Karlsruhe, 25. November 2014 ? Die POET AG gab heute den erfolgreichen Management Buy-Out bekannt. Die beiden Vorstände, Reiner Haas und Gerlinde Wiest-Gümbel, haben zusammen mit dem bislang größten Einzelaktionär, Karl G. Linder, sämtliche Aktienanteile der POET AG übernommen.
Bereits 2012 hatte der langjährige Vorstand des E-Business-Spezialisten, Dr. Jakob Karszt, die Verantwortung für die Führung und Weiterentwicklung des Unternehme
In nur fünfzehn Minuten die Weichen für die eigene Karriere neu
stellen? Bei so genannten Speed-Coachings erhalten Interessierte
konkrete Tipps, was sie bei der eigenen Karriereplanung besser machen
können. Die Karrieretrainer und Coaches beraten im Rahmen der neuen
Kongressmesse WoMenCONNEX in Karlsruhe. Speedcoachings gibt es rund
um die Themen Wiedereinstieg, Selbstmarketing, Work-Life-Balance oder
Businessetikette. Unter den über 20 Coachings-Slots finden sich
vi