Industrie 4.0 mit EyeVision 4
Robotvision- Systemvernetzung- Integration of Robots- Schnittstelen- MQTT- OPC UA
Robotvision- Systemvernetzung- Integration of Robots- Schnittstelen- MQTT- OPC UA
Unternehmen schließt Integration von Clarizen und Changepoint ab und stellt neues Führungsteam für fortwährenden Erfolg vor
Wir starten in die intensiven Monate für Weiterbildung und Lernen in Unternehmen und Organisationen. Vor allem im September wird die Belegschaft erweitert, es werden viele neue Teammitglieder und Auszubildende eingestellt, die zeitnah mit den wichtigen Regelungen im Unternehmen vertraut gemacht werden sollen. In immer mehr Fällen kommen beim Onboarding und für firmenübergreifende Themenschwerpunkte neben den dialogorientierten Lernmanagementsystemen und kurzen WBTs auch Chatb
Mo-Fr, 06.-10.09.2021
Bereits zum letzten Turnus der Kulturakademie – das Stipendienprogramm für kunstinteressierte und talentierte Schüler:innen in Baden-Württemberg – bot das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe als einzige Partnerinstitution der BadenWürttemberg Stiftung ein vollständig digitales Programm für die beiden Kreativwochen an. Nun startet eine neue Generation von Schülerstipendiat:innen der Klassenstufe 9-11 in ihre erste Kreativwoc
Hohe Datenqualität entlang der gesamten textilen Kette
Nachvermittlungsaktion am 09.09.2021 auf dem Friedrichsplatz
Immer mehr mittelständische Unternehmen haben die Vorteile von B2B-Systemen erkannt und möchten diese einsetzen. Folgende Bereiche stellen die Schwerpunkte der gewünschten Nutzung von B2B-Systemen dar:
B2B-Händlerportale
B2B-Shopsysteme
B2B-Angebots- und Auftragserfassungssysteme (CPQ)
Eine der wohl wichtigste Frage ist: was kostet mich als Unternehmen die Einführung eines B2B-Systems? Prinzipiell wird zwischen initialen und wiederkehrenden Kosten (Folgekosten) unterschi
MEHRWERK lädt ein zum Webinar "Process Mining at Nelly.com – Visualisation and Optimization of the Product Return Process with MPM in Qlik Sense" | Do, 16.09.2021 | 15:00 – 16:00 Uhr
.
Variantenmanagement: (Massen-) Daten erzeugen
Oberste Priorität beim Variantenmanagement ist es, Komplexität zu vermeiden, zu reduzieren und zu beherrschen. Mit geringer interner Varianz soll eine hohe Marktvielfalt erzeugt werden. Dies bedeutet auch die Nutzung von Produktkonfiguration, wie z.B. der Produktkonfigurator ePOS der ACBIS GmbH. Hierbei werden nun nicht alle Varianten vorgedacht und „auf Halde“ erzeugt, sondern die Produktregeln werden definiert und lediglich
Mit dem RICHI-Project bietet die EDI GmbH – Engineering Data Intelligence eine digitale E-Health-Lösung basierend auf dem nahtlosen Zusammenspiel von Künstlicher Intelligenz (KI) und dem Internet der Dinge (IoT).