.
Variantenmanagement: (Massen-) Daten erzeugen
Oberste Priorität beim Variantenmanagement ist es, Komplexität zu vermeiden, zu reduzieren und zu beherrschen. Mit geringer interner Varianz soll eine hohe Marktvielfalt erzeugt werden. Dies bedeutet auch die Nutzung von Produktkonfiguration, wie z.B. der Produktkonfigurator ePOS der ACBIS GmbH. Hierbei werden nun nicht alle Varianten vorgedacht und „auf Halde“ erzeugt, sondern die Produktregeln werden definiert und lediglich
Mit dem RICHI-Project bietet die EDI GmbH – Engineering Data Intelligence eine digitale E-Health-Lösung basierend auf dem nahtlosen Zusammenspiel von Künstlicher Intelligenz (KI) und dem Internet der Dinge (IoT).
MEHRWERK lädt ein zum Live-Webinar "Aktives Track&Trace– Multi Carrier Management für mehr Liefertreue und Kostenkontrolle in Echtzeit [in SAP ECC&S/4HANA]" | Do, 02.09.2021 | 10:00– 11:00 Uhr
Die HAWE Hydraulik SE, München, legt mit einem Klassifizierungsprojekt für Materialstamm-Daten die Grundlagen für zukünftige Digitalisierungsprojekte. Das weltweit tätige Familienunternehmen greift dabei auf Software und Dienstleistungen von simus systems in Karlsruhe zurück. Nach wenigen Monaten wurden 46.000 vollständige, aktuelle und einheitliche Materialstamm-Datensätze erfolgreich in das ERP-System von SAP übernommen.
HAWE Hydraulik fertigt Einze
Der Produktkonfigurator ePOS wurde nach dem Prinzip entwickelt, Konfigurationsanwendungen auf einfache Weise zu erstellen und zu pflegen, ohne dass hierzu IT-Kenntnisse erforderlich sind. Dieses Prinzip wurde mittels ETs technisch umgesetzt.
Seit dem 1. August 2021 ist Dipl.-Ing. Bauingenieurwesen (FH) Stefan Berensmann neben Wilhelm Veenhuis und Michael Hocks der dritte Geschäftsführer der MWM Software & Beratung GmbH.
MEHRWERK lädt ein zum eSeminar "Von DACHSER bis UPS: Wie KNF den Transport und Versand über die Big Player im Logistikuniversum smart steuert ? direkt in SAP" | Do, 15.07.2021 | 10:00 ? 11:00 Uhr