CGM kritisiert Tabubruch: Betriebsbedingte Kündigungen sind bei Daimler jetzt trotz Standortsicherungszusagen nicht mehr ausgeschlossen

Die CGM kritisiert entschieden das Fehlmanagement bei Daimler in den vergangenen Jahren. Jetzt sollen dafür die Arbeitnehmer die Zeche zahlen. Die CGM hält den von Daimler geplanten Stellenabbau für falsch und die Begründungen für nur vorgeschoben. Denn Fakt ist: Es gibt eine Standortsicherung bis Ende 2029. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind maßgeblich am bisherigen wirtschaftlichen […]

Veränderungen bei Günther Baudenbacher Training

Wie wir erfahren konnten, beabsichtigt Günther Baudenbacher seinen Trainingsauftritt neu zu gestalten. Nach jetzt 33 Jahren sei es an der Zeit, grundlegende Veränderungen vorzunehmen, so Baudenbacher. Es sei beabsichtigt, das Training in jeder Hinsicht aufzuwerten. Nicht nur, dass die Ansprüche gegenüber den Trainern gestiegen sind, sondern vor allem auch gegenüber Kunden. So soll sich das Training in erster Linie an Persönlichkeiten wenden, die den Mut haben, an ih

Altenpflege: Schutzmaterial-Reserve erhöht Sicherheit für Pflegende und Pflegebedürftige / bpa lobt Verteilaktion des Landes mit Schutzmaterial im Millionenwert

Mit Atemschutzmasken im Wert von 10 Millionen Euro, die den Akteuren des Gesundheitswesens aus dem Vorrat des Landes kostenfrei zur Verfügung gestellt werden, erhöht das Land Baden-Württemberg den Schutz für Pflegeheime, Tagespflegen und Pflegedienste. Das Staatsministerium hatte entsprechende Pläne jetzt nach einer Sitzung der Lenkungsgruppe "SARS-CoV-2" angekündigt.

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) lobt die Verteilaktion d

CGM kritisiert entschieden die erzielten Ergebnisse und das Zustandekommen des Eckpunktepapiers bei Bosch AS in Schwäbisch Gmünd

Die CGM kritisiert, dass getroffene Einigung leider keine zukunftssichernde Wirkung am Standort Schwäbisch Gmünd entfalten kann, da dem Abbau von etwa 1850 Stellen bis Ende 2026 bisher keine wirklich belastbaren Garantien in der Arbeitsplatz- und Standortsicherung gegenüberstehen. Diese werden im Eckpunktepapier sogar ausdrücklich vom zukünftigen operativen Ergebnis abhängig gemacht. Eine Verlagerung der Arbeitsplätze an weniger lohnkostenintensive Standorte im

Integrata Cegos und Adlon Intelligent Solutions verstärken ihre Zusammenarbeit

Die Integrata Cegos GmbH, das deutsche Unternehmen der weltweit führenden Cegos Group, und das IT-Beratungsunternehmen Adlon Intelligent Solutions GmbH aus Ravensburg starten eine gemeinsame Offensive, welche die vor mehr als sechs Jahren geschlossene Partnerschaft weiter verstärkt. Aus der Zusammenarbeit beider Unternehmen sollen die jeweiligen Expertisen beider Unternehmen in den Vordergrund gestellt werden, um Kunden in Zeiten des digitalen Arbeitens ein passendes und nachhaltiges A

Digitale Bildung: Umfrage zeigt Defizite und Stärken

Eine Umfrage der Piratenpartei unter den Kommunen in Baden-Württemberg gibt ein zwiespältiges Licht beim Stand der Digitalisierung der Schulen. Bürokratie und fehlende langfristige Planung erschweren die Digitalisierung.

"Es ist mir ein wichtiges Thema, dass die Schulen endlich ordentlich digitalisiert werden. Unsere Kinder sind die Zukunft der Gesellschaft, und so sollten wir sie auch ausbilden", erläutert Borys Sobieski, Landesvorsitzender. "Eine Anfrage von

Sparda-Bank gründet Umwelt-Stiftung

Die Sparda-Bank Baden-Württemberg gründet eine neue Stiftung, die Stiftung Umwelt und Natur. Ziel der neuen Stiftung ist es, das umweltschonende und ökologisch nachhaltige Engagement der Genossenschaftsbank noch weiter auszuweiten. Insgesamt 700.000 Euro stehen der neuen Umwelt-Stiftung als Fördermittel zur Verfügung. Erste Projekte werden bereits unterstützt.

"Die Klimakrise ist akut und die dringlichste Herausforderung der Menschheit. Unser Planet ruft nach