Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Türkei/Deutschland/Besuch Yildirim

Dass die Bundeskanzlerin und der türkische Ministerpräsident demonstrativ bemüht waren, die bilateralen Beziehungen bei anhaltenden Belastungen behutsam zu verbessern, ist richtig und begrüßenswert. Die Türkei ist Nato-Partner und schützt auch – oft mit unzulässigen Mitteln – die Nato-Außengrenze. Es kann nicht richtig sein, das Land an einer geografischen Schlüsselposition in die Isolation zu führen. Nicht […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Zukunft von Sigmar Gabriel

In der SPD-Spitze haben sie den Stab über den früheren, ach so unberechenbaren Parteichef gebrochen. Aber wohl noch nie hat ein deutscher Minister in so aussichtsarmer Lage derart verbissen um seine politische Zukunft gekämpft. Deshalb schauen sie sich wieder mal ziemlich verunsichert in der Übergangsführung an und wagen nicht, den Daumen über Gabriel zu senken. […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur SPD

Dank der erhitzten Personaldebatten bleibt kaum Raum, die Erfolge im Koalitionsvertrag zu diskutieren. Das Mitgliedervotum wird so mehr denn je zum Lotteriespiel. Stimmen die Mitglieder in einem irrationalen Akt der Verzweiflung mit Nein zur Groko, muss Nahles ihre Koffer im Willy-Brandt-Haus gar nicht erst auspacken. Das Angebot der SPD bei einer Neuwahl wäre ein Scherbenhaufen. […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur jüngsten Eskalation in Syrien

Deutschland kann nur jeden, aber auch wirklich jeden Gesprächskontakt zu sämtlichen Konfliktparteien nutzen, um mäßigend einzuwirken. Wie groß sein unmittelbares Interesse daran ist, dass dieser Krieg nicht weiter ausufert, ist leicht zu bemessen: Gegenüber der Türkei, die mitten im Kampfgetümmel steckt, gibt es klare Beistandsverpflichtungen. Außerdem würde ein Krieg der großen Regionalmächte in Syrien eine […]

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Landesbeamte/Baden-Württemberg/Pensionsgrenze

Es ist höchste Zeit für mehr Flexibilität. Denn die große Pensionswelle steht erst noch bevor, so dass Behörden teilweise um ihre Funktionsfähigkeit bangen müssen. Das Land ist daher gehalten, die Anreize zur Verlängerung der Lebensarbeitszeit zu erhöhen. Und die Gewerkschaften sollten diese nicht unnötig blockieren, geht es doch stets um einen freiwilligen Aufschub der Pensionsgrenze. […]

Aufruf und Internetseite zum Mitmachen sind gestartet

Premiere in der politischen Bildung: In diesem Jahr schließen sich zum ersten Mal die Bundeszentrale und viele Landeszentralen für politische Bildung zusammen, um das Thema Netzpolitik stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Gemeinsam mit Partnern aus Bildung, Medien, Politik und Zivilgesellschaft werden vom 7. bis 9. Juni 2018 in ganz Deutschland Veranstaltungen rund […]

Sicherheit in der AutoID stärken

Wenn sich die Experten für automatische Identifikation (AutoID) des Globalen Industrieverbandes (AIM) zum diesjährigen Frühjahrsforum treffen, werden nicht nur die Ergebnisse und Vorhaben der unterschiedlichen Arbeitskreise vorgestellt. Der diesjährige Sponsor stellt die Sicherheit in den Vordergrund. Die ICS AG ist offizieller Sponsor des Frühjahrsforums von AIM Deutschland. Das Augenmerk der Stuttgarter liegt schon seit eh […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur SPD

Der SPD-Personalstreit der letzten Tage war abstoßende Selbstbeschäftigung pur. Und seit 1998 haben im Bund mehr als zehn Millionen Wähler der SPD den Rücken gekehrt. Es ist eben ein echtes Problem, wenn eine Partei pausenlos sagt, dass sie das Leben der Menschen verbessern wolle – zugleich aber viele nicht erkennen können, was just diese Partei […]