Fachkräfteallianz Baden-Württemberg mit neuen Zielen

Fachkräfteallianz Baden-Württemberg mit neuen Zielen

Das erste Treffen der Fachkräfteallianz Baden-Württemberg unter dem Vorsitz von Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut fand bei der Bürkle + Schöck Gruppe statt. Es ging um die Unterzeichnung der Allianz und deren Ziele für die kommenden Jahre.
Gastgeber Stefan Bürkle, Geschäftsführer der Bürkle + Schöck KG, begrüßte die Gäste. Neben Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut waren dies unter anderem auch Bär

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Tuifly

Auf dem Flugmarkt gibt es längst einen
Preiskampf, der von Billigfliegern wie Ryanair und Easyjet angefacht
wird . Auch die Lufthansa ist immer wieder mit den Piloten in zähen
Verhandlungen, bei denen es vordergründig um die Altersversorgung
geht, aber letztlich um die vom Unternehmen geplante Stärkung der
Billigtochter Eurowings. Die Spirale der Sparmaßnahmen wird sich
somit fortsetzen – wer zu teuer ist, verliert Passagiere. So
verständlich das Unwohlsein

Ein Vorgeschmack auf die Meisterfeier des Handwerks am 14. Oktober 2016 in Stuttgart

Ein Vorgeschmack auf die Meisterfeier des Handwerks am 14. Oktober 2016 in Stuttgart

Eben noch Geselle, heute Meister. Und morgen? Innovationsmacher und Branchenpionier, kreativer Dienstleister oder Designexperte. Das – und noch viel mehr – sind die Perspektiven für viele junge Handwerksmeister. Und am Freitag, 14. Oktober werden die rund 800 jungen Handwerker aus 32 Gewerken ihre Meisterbriefe im feierlichen Rahmen überreicht bekommen. Die erfolgreichen Führungskräfte von morgen feiern unter dem Motto "Willkommen im Ideenreich" ab 17 Uhr im ICS ?

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Afghanistan

Es beruhigt wenig, wenn Entwicklungsminister
Gerd Müller ankündigt, das Schicksal abgeschobener Afghanen solle
durch Ausbildungsangebote und Existenzförderung gemildert werden.
Ähnliches hat es jahrelang schon in der Vergangenheit gegeben, leider
durch unseriöse Anbieter. Ebenso Hinweise auf diese Missstände an die
politisch Verantwortlichen in Deutschland. Die aber haben damals
lieber weggesehen. Offensichtlich wollte sich niemand durch Tatsachen
das politisch

Neue Dokumentation ist ein Gewinn für die Pflege / bpa setzt in Baden-Württemberg Einführung einer modernisierten Pflegedokumentation fort

Da die neue Pflegedokumentation auf der
Wertschätzung für die Expertise der Pflegenden basiert, können
wichtige Informationen mit deutlich weniger Aufwand zusammengefasst
werden. Diese positiven Erfahrungen bei der Einführung des
sogenannten Strukturmodells in der Pflegedokumentation tauschten
jetzt 130 Pflegepraktiker aus ganz Baden-Württemberg aus. Zu dem
Fachkongress in Böblingen hatte die Landesgruppe des Bundesverbandes
privater Anbieter sozialer Dienste

Greenpeace-Aktivisten demonstrieren in Stuttgart für bessere Luft Neuer Messbericht zeigt flächendeckendes Stickoxidproblem

Stuttgart, 5. 10. 2016 – Für bessere Luft in
Städten demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute an Deutschlands
meist belasteter Straße, dem Stuttgarter Neckartor. An einer Brücke
fordern die Umweltschützer auf einem 16 Meter breiten Banner: "Städte
wollen atmen – schmutzige Diesel raus!" Aktivisten mit Atemmasken
fordern mit Verbotsschildern Fahrbeschränkungen für besonders
schmutzige Dieselautos. Ein neuer Messbericht von Greenpeace zeigt,

Stuttgarter Nachrichten: Jan Böhmermann

Als die Bundesregierung im April die Mainzer
Behörde zum Verfahren "ermächtigte" – nur dann kann wegen
"Beleidigung eines ausländischen Staatsoberhaupts" ermittelt werden
-, erntete sie Entrüstung. Kritiker sahen darin einen weiteren
Kotau der Bundeskanzlerin vor ihrem Flüchtlingspolitik-Verbündeten
Erdogan. Doch der Schritt war nötig: Unabhängige Juristen sind für
Klagen zuständig, nicht die Regierung. Erdogan wird g