Studie: Krankenversicherungen wollen künftig stärker mit Start-ups kooperieren

Innovative Produkte und Services sind der
Schlüssel, um auch künftig Kunden gewinnen und an sich binden zu
können. Hier sind sich die Krankenversicherer einig. Konsens ist in
der Branche aber auch, dass es ohne verstärkte Kooperationen mit
Start-ups und branchenfremden Dienstleistern schwer werden dürfte,
solche Angebote erfolgreich auf die Beine zu stellen. Das sind
zentrale Ergebnisse der Studie "Die Zukunft der Privaten
Krankenversicherung". In Zusamm

Stuttgarter Zeitung: zur Krankenkassen-Debatte

Es bräuchte glasklare Vorgaben für die Codierung
von Diagnosen, die über Schweregrad und Abrechnung einer Erkrankung
entscheidet. Im Krankenhausbereich gibt es das. Darüber hinaus
herrscht viel Willkür. Aber es spricht viel dafür, dass sich der
hinhaltende Widerstand der Ärzte durchsetzen wird. Und natürlich
wären stärkere Anreize wichtig, die Gesundheit und nicht Krankheit
belohnen – damit auch mehr Eigenverantwortung. Da wird es so
grunds

Viele Autofahrer leichtsinnig / Bundesweite DEKRA Umfrage zu Diebstahl aus dem Auto

– Jeder Vierte lässt Wertsachen und Schlüssel im Auto liegen
– Jeder Fünfte lässt ab und zu das Auto offen stehen
– Viele nutzen das Lenkradschloss nicht

Viele deutsche Autofahrer gehen sorglos durchs Leben. Fast jeder
Vierte (24 Prozent) lässt nach eigenen Angaben manchmal Geld,
Wertsachen oder Schlüssel im Auto liegen. Mehr als jeder Dritte (39
Prozent) bewahrt Schriftstücke im Fahrzeug auf, aus denen seine
Anschrift hervorgeht. Und jeder F

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Samsung

Betaversionen von Produkten, also nicht voll
ausgereifte erste Entwicklungen, gelten in der IT-Branche als
Schlüssel zur Innovation. Doch wenn ein Akku brennt, ist das etwas
anderes als der Crash einer App. Das eine ist ärgerlich, das andere
gefährlich. Angesichts der Arroganz mancher Größen der Tech-Branche
ist es erhellend zu sehen, dass traditionelle Ingenieurs-Vorsicht
auch hier ihren Platz hat. Dynamische Informationstechnologie und die
Sicherheitskultur trad

Stuttgarter Nachrichten: Samsung

Betaversionen von Produkten, also nicht voll
ausgereifte erste Entwicklungen, gelten in der IT-Branche als
Schlüssel zur Innovation. Doch wenn ein Akku brennt, ist das etwas
anderes als der Crash einer App. Das eine ist ärgerlich, das andere
gefährlich. Angesichts der Arroganz mancher Größen der Tech-Branche
ist es erhellend zu sehen, dass traditionelle Ingenieurs-Vorsicht
auch hier ihren Platz hat. Dynamische Informationstechnologie und die
Sicherheitskultur tr

Stuttgarter Nachrichten: Samsung

Betaversionen von Produkten, also nicht voll
ausgereifte erste Entwicklungen, gelten in der IT-Branche als
Schlüssel zur Innovation. Doch wenn ein Akku brennt, ist das etwas
anderes als der Crash einer App. Das eine ist ärgerlich, das andere
gefährlich. Angesichts der Arroganz mancher Größen der Tech-Branche
ist es erhellend zu sehen, dass traditionelle Ingenieurs-Vorsicht
auch hier ihren Platz hat. Dynamische Informationstechnologie und die
Sicherheitskultur tr