Pflege braucht Spezialisten / bpa-Mitglieder und Bundestagsabgeordnete fordern weiterhin eigenständige Berufsabschlüsse in der Altenpflege

Das derzeit in Berlin heftig diskutierte
Pflegeberufereformgesetz wird den Mangel an Fachkräften in
Baden-Württemberg weiter verschärfen. Diese Sorge äußerten
Pflegeunternehmer jetzt im Gespräch mit den
CDU-Bundestagsabgeordneten Michael Hennrich und Erwin Rüddel. Mit dem
Gesetz sollen die bislang eigenständigen Ausbildungen in der
Altenpflege, der Kranken- und Kinderkrankenpflege zu einer
sogenannten generalistischen Pflegeausbildung zusammengelegt

Stuttgarter Nachrichten: Brexit

ja, möchte man den Briten zurufen, geht doch
noch einmal zurück auf Los! Denkt noch einmal in Ruhe nach und
sortiert euch neu! Das Mehrheitsvotum der bornierten Empire-Greise
und provinziellen Engstirner, pustet es weg mit eurer
Online-Petition, unter die in Windeseile Millionen ihren Namen
gesetzt haben! Die Sache hat nur einen Haken: Das Brexit-Zeichen
ist zu stark, schmeckt zu bitter. Oh nein, das Referendum ist kein
Spiel mit beliebig vielen Ereigniskarten und Jokern. R

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Brexit

Die Gemeinschaft wird sich schnell und gegen
sich selbst hart reformieren, teilweise neu gründen müssen. Da ist
es inakzeptabel, dass Großbritanniens Premier mit seinem erst für
Oktober angekündigten Rücktritt die Trennung hinauszuschieben
versucht, um die EU letztmals am Nasenring durch die Brüsseler
Manege zu führen. Denn das gehört, neben Unabwägbarem, zu den
Chancen der Londoner Abreise: Ohne britische Extrawürste dü

Brexit: Gold von Karatbars beliebt wie nie

Brexit: Gold von Karatbars beliebt wie nie

Das am 23. Juni abgehaltene Referendum in Großbritannien ist zu Gunsten eines Austritts gefallen: volatile Devisenmärkten, große politische Verwerfungen und eine Flucht in das Gold sind die Folge.

Historisches Signal an alle Privatanleger und Aktionäre

Im Zuge des Referendums über den Verbleib des Vereinigten Königreichs in der Europäischen Union kam es zu der richtungsweisenden Entscheidung, sich von der Europäischen Union zu lösen. Dies füh

Das Geschäft wächst – Celesio gibt Ergebnis für das Geschäftsjahr 2016 bekannt – Konzernumsatz steigt um 3,7 Prozent

Der Konzernumsatz des Geschäftsjahres 2016 lag
mit 21.414,2 Mio. EUR um 3,7 Prozent über dem Wert des
Geschäftsjahres 2014 von 20.646,6 Mio. EUR. Währungsbereinigt
entspricht das einem Anstieg um 1,2 Prozent. Durch den Abschluss
eines Exklusivvertrags mit einem großen Hersteller in Großbritannien
und das gestiegene Umsatzvolumen in den britischen Apotheken konnte
der Verlust eines Krankenhausvertrags in Norwegen im Jahr 2014 mehr
als ausgeglichen werden.

Stuttgarter Zeitung: zum von Ankara verweigerten Bundeswehr-Besuch

Klar ist, dass deutsche Angeordnete ihre Hand
für einen Auslandseinsatz nicht ein zweites Mal heben können, wenn
sie den Standort dauerhaft nicht mit eigenen Augen inspizieren
können. Deshalb wird Ankara selbst am besten einschätzen können, dass
es sich mit seinen pubertär anmutenden diplomatischen Mätzchen auf
Dauer letztlich selbst keinen Gefallen tut. Symbolpolitik schadet
allen, auch der Türkei.

Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle

Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Fokus – Metal Eco City neues Mitglied der Umweltorganisation B.A.U.M

Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Fokus – Metal Eco City neues Mitglied der Umweltorganisation B.A.U.M

Stuttgart, 23. Juni 2016 – Für Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Metal Eco City (MEC) – die ZhongDe Metal Group GmbH ist neues Mitglied des "Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V." (B.A.U.M.). Im Rahmen der Deutsch-Chinesischen Mittelstandskonferenz überreichte Sven Jösting, Repräsentant der Umweltorganisation B.A.U.M, Wu Kedong, Präsident des Verbands der Metallunternehmer Jieyang, die offizielle Mitgliedsurkunde.
B.A.U.M.

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu VW

Die Entschuldigung, die VW-Aufsichtsratschef
Pötsch gegenüber den Aktionären aussprach, ist durchaus angemessen;
und dass Konzernchef Matthias Müller den Skandal nutzen will, um den
Konzern radikal auf den Umstieg Richtung Elektromobilität, autonomes
Fahren und Dienstleistungen auszurichten, ist ein Aufbruchsignal. Was
bislang jedoch noch nicht recht erkennbar ist, ist der Weg dorthin.
Fest steht, dass er Jahre dauern wird – Jahre, in denen die
Abgasgrenzwerte weit