Stuttgart, 1. Juli 2016 – "Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom in dessen Bestandteile aufgeteilt worden ist. Die so zerlegten Elemente des Wassers, Wasserstoff und Sauerstoff, werden auf unabsehbare Zeit hinaus die Energieversorgung der Erde sichern", prophezeite Jules Vernes im 19. Jahrhundert. Blickt man heute nach China könnte die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie tatsächlich die Lösung für eine nachhaltige Zukunft sein. Sv
Deutschland muss endlich, wie dies mehrere
europäische Politiker seit Langem fordern, seine finanziellen
Anreize senken. Der neuen Regierung von Baden-Württemberg kommt hier
eine Schlüsselrolle zu. Sie tüftelt an einer Geldkarte, die es
Flüchtlingen zwar weiter ermöglichen würde, ihren Lebensunterhalt
ordentlich zu bestreiten. Es wäre dann aber nicht mehr möglich,
Bargeld zu horten und es in die Heimat zu schicken. Zwar bestreiten
vor a
Mit einer ausgedehnten Geschäftsreise nach China wird Harald Seiz den Grundstein legen für neue Partnerschaften in der Volksrepublik. Da China ein potenziell erfolgversprechender und neuer Absatzmarkt für die Karatbars International GmbH ist, führt Harald Seiz höchstpersönlich die Gespräche mit den möglichen Kooperationspartnern vor Ort.
Internationalisierung: Ausweitung zum Reich der Mitte
Die weltweite Marktentwicklung der Karatbars International GmbH
"Mit über 50 Jahren Consultingerfahrung im
QIDF-Team und mittlerweile über 15.000 Testgesprächen im
Privatkundensegment, können wir zumindest sagen, dass die
Beratungserlebnisse noch zu sehr voneinander abweichen und somit eine
Berechenbarkeit der Beratungsleistung nur in wenigen Instituten
möglich ist", beschreibt Markus Gauder, Geschäftsführer der QIDF, die
aktuelle Situation im Markt.
Aber woran liegt das? Liegt es an den Prozessdefinitione
Die Studie ist Ansporn zu weiteren
Anstrengungen, kein Anlass zu bitteren Klagen. Auch die Betreuung in
den Kindergärten und Krippen will schließlich finanziert sein.
107 000 zusätzliche Fachkräfte (Mehrkosten 4,8 Milliarden Euro)
fehlen nach Angaben der Studie für den Idealfall – sicher auch, weil
der Erzieherberuf trotz Tariferhöhungen weiter vergleichsweise nicht
gut genug bezahlt ist. Dennoch will zwischen statistischem
Personalschlüssel
Auch jeder Bürger ist gefragt. Es gilt, im
Kleinen, in der Diskussion im Bekanntenkreis Europa zu verteidigen.
Zugegeben, die Strukturen der EU sind etwas unübersichtlich. Doch der
aufgeklärte Wähler sollte sich schon die Mühe machen, mehr Durchblick
zu bekommen. Wer näher hinschaut, erkennt, dass die EU kein
Demokratiedefizit hat. Das Europaparlament ist machtvoll, die
Abgeordneten haben bei der Auswahl der Kommissare mehr mitzureden als
der Bundestag bei der
Mit einem Büro in München baut die Porsche Consulting GmbH ihr
Geschäft in Süddeutschland aus. 50 Mitarbeiter haben jetzt die neuen
Räume an der Moosacher Straße, nördlich des Olympiaparks, bezogen.
Bis Ende 2018 soll die Zahl auf 80 Beraterinnen und Berater steigen.
Zu den Tätigkeitsschwerpunkten des Münchner Büros gehören die
Branchen Automobil, Autozulieferer, Maschinen- und Anlagenbau, Luft-
und Raumfahrt sowie Finanzdienstlei
?Für die DFTA war die drupa 2016 äußerst erfolgreich im Hinblick auf die künftige Entwicklung des Verbandes. Die vielen positiven Impulse und Anregungen, die wir während der Messe von unseren Mitgliedern erhalten haben, werden wir in kommende Veranstaltungsformate und künftige Aktivitäten des Verbandes integrieren?, so die Bilanz von Nicola Kopp, Geschäftsführerin des DFTA Flexodruck Fachverbandes, die sich vor allem über die ?hervorragende Sti