Die SüdLeasing auf der AMB 2016:

Rendezvous mit den Maschinen-Verstehern

Rendezvous mit den Maschinen-Verstehern
Wenn jeder dritte Achtklässler außerhalb des
Gymnasiums kaum besser liest und schreibt als ein Grundschüler und
jeder zweite in vier Jahren im Rechnen praktisch nichts dazugelernt
hat, ist das ein vernichtendes Zeugnis für die Schulen. Das Problem
ist seit Jahren erkannt. Der Umgang mit der immer vielfältigeren
Schülerschaft verlangt den Lehrern einiges ab. Erwartet wird
außerdem Medienbildung, die Fähigkeit zur Präsentation, soziale
Kompe
Natürlich ist es erfreulich, dass
Baden-Württemberg nach neuen Hochrechnungen im nächsten Jahr nicht
eine Deckungslücke von fast zwei Milliarden Euro schließen muss,
sondern nur 800 bis 900 Millionen Euro. Aber am Sparkurs des
Ministerpräsidenten und seiner neuen Finanzministerin darf das nichts
ändern. Winfried Kretschmann und Edith Sitzmann müssen auf diesem
Weg endlich ein schlüssiges Konzept vorlegen. Mehr noch. Angesichts
der weiter flor

In einem Stressmanagement-Seminar von study& train, Stuttgart, lernen die Teilnehmer, auch in stressigen Situationen die nötige Ruhe und Gelassenheit zu bewahren.

Strategien und IT-Lösungen für den digitalen Verlag

Umfrage:"Wie gewinnen kleine und mittelständische Unternehmen neue Kunden?"
Der Landesvorsitzende des Bundesverbandes
privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), Rainer Wiesner, sieht
durch die jetzt vorgelegte Auswertung zur Wirkung der
Ausbildungsumlage in der Pflege die Bedeutung der Branche als
Jobmotor in Baden-Württemberg bekräftigt: "Der aktuelle Bericht des
Kommunalverbandes für Jugend und Soziales bestätigt, was wir Tag für
Tag erleben: Die Altenpflege ist für junge Menschen und Umschüler ein
Trendberuf und sorgt

Seit April liefert Microsoft in den USA die Prototypen der HoloLens an handverlesene Softwareentwickler aus. Als eines der ersten Unternehmen in Europa hat der Stuttgarter Softwareentwicklungsdienstleister AIT GmbH & Co. KG (AIT) zwei Exemplare erhalten. Diese begeisterten auf der DWX in Nürnberg, einer der größten Softwareentwicklerkonferenzen in Deutschland die Teilnehmer.
In der Ausstellung der diesjährigen DWX schwebte eine dreidimensionale Galaxie und an al
Viel schwerer als der Vertrauensverlust würde
für die Projektbefürworter und die Bahn aber der Umstand wiegen, dass
sich bei den nun im Raume stehenden Summen eine Um- oder
Ausstiegsdiskussion kaum vermeiden lässt. Die S-21-Gegner haben
die richtige Vorahnung gehabt und arbeiten längst an
Alternativszenarien. Will die Bahn ihnen den Wind aus den Segeln
nehmen, bleibt ihr nichts anderes übrig, als die bisher sorgsam
gehüteten Kalkulationen öffent
809 544 Menschen in Baden-Württemberg
dürfen sich verkohlt fühlen. Sie alle haben bei der Landtagswahl im
März die AfD gewählt.Sie dachten, sie wählten damit eine Partei.
Tatsächlich aber sind es mehrere Parteien. Eine der Hardliner, die
den Namen AfD weiter tragen darf, weil sie formal die
Originalfraktion ist. Und eine Fraktion der Gemäßigten, die sich
aber wahrscheinlich umbenennen muss. Beide AfD-Fraktionen werden
sich nun ein