Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Haushaltplus: Chance zum Gestalten, von Roland Pichler

Der Finanzminister sollte der Versuchung
widerstehen, sich allen Wünschen zu verschließen. Es ist zwar
richtig, dass die Eingliederung der anerkannten Flüchtlinge
Priorität haben muss, dennoch ist es möglich, die zusätzlichen
Mittel so zu verwenden, dass davon alle Bürger profitieren. Ein
Beispiel dafür ist der Wohnungsbau. Mit der Milliardenrücklage aus
dem vorigen Jahr kann der Bund dazu beitragen, dass zusätzliche
Wohnungen

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Kritik an Merkels Flüchtlingspolitik

Der juristische Befund, den der frühere
Bundesverfassungsrichter Udo di Fabio der deutschen
Flüchtlingspolitik ausstellt, hat das Zeug, eine Regierung zu
stürzen. Di Fabios Brandschrift könnte zum Tribunal für die Kanzlerin
werden. Schließlich ist di Fabios vernichtende Kritik keine
Einzelmeinung. Mit Hans-Jürgen Papier steht ein weiterer früherer
Verfassungsrichter bereit, Merkels Kurs anzuklagen. Wenn die Kluft
zwischen Recht und Wirklichkeit der

SixCMS als Datendrehscheibe: Webauftritt der Polizei Brandenburg optisch und technisch up-to-date

SixCMS als Datendrehscheibe: Webauftritt der Polizei Brandenburg optisch und technisch up-to-date

Übersichtlich, modern und absolut benutzerfreundlich: So tritt die Polizei Brandenburg seit dem 26.11.2015 im Internet auf. Das Bürgerportal wurde vollständig überarbeitet und überzeugt nicht nur durch eine frische Optik, sondern auch durch die intelligente Anbindung verschiedener Fachverfahren, maximalen Bedienkomfort für Redakteure und Bürger sowie höchste Sicherheitsstandards. Umgesetzt wurde das Projekt von der Six Offene Systeme GmbH, das Layout und

Stuttgarter Nachrichten: Istanbul

Selten kam der islamistisch motivierte
Terrorismus den Deutschen so nah. Nicht nur, weil ein
Selbstmordattentäter in Istanbul so viele Deutsche ermordet und
verletzt hat. Allein die Auswahl eines der Top-Touristenmagnete
Europas als Tatort entfaltet schon teuflische Wirkung. Denn viele
Deutsche kennen ihn aus eigener Anschauung oder zumindest aus dem
Fernsehen. Umso wuchtiger kommt bei ihnen die Botschaft des Täters
und seiner Hintermänner an: Wir können jeden von eu