Stuttgarter Nachrichten:Österreichs Flüchtlingspolitik

Die Wiener Entscheidung könnte den Leidensdruck
in der EU endlich so stark erhöhen, dass eine schnelle
gesamteuropäische Lösung doch noch möglich wird. Natürlich hat das
einen hohen Preis. Das Bundesheer zieht bis zu vier Meter hohe
Trennzäune hoch. Und rechts und links vom Übergang droht ein 3,7
Kilometer langer Zaun. Und das bedeutet: Auf der Balkanroute werden
im tiefen Winter Zehntausende Flüchtlinge elendig stranden. Wenn
Europa

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zuÖsterreichs Flüchtlingspolitik

Man muss verstehen, dass ein relativ kleines
Land wie Österreich den Druck auf die EU erhöhen will. Richtig ist
auch, dass "die Systeme" überfordert sind. So der Vizebundeskanzler
Reinhold Mitterlehner. So, schon viel länger und lauter, der
bayrische Ministerpräsident Horst Seehofer. Mit Angela Merkels
Prämisse alleine, die Werner Faymann als Partner sehr lange
mitgetragen hat, ist es momentan nicht mehr getan. Es muss sich auf
dem Handlungssektor e

Stuttgarter Nachrichten: Urlaubsreisen in Zeiten des Terrors

"Gefragt nach den Konsumprioritäten, rangieren
Urlaubsreisen bei den Deutschen nach dem Thema Ernährung noch immer
auf Rang zwei. Gut so. Denn wegen Terror und Konflikten auf das
Reisen ganz zu verzichten wäre die falsche Reaktion. Die Deutschen
werden sich ihre Lust am Reisen nicht nehmen lassen – sie werden sich
aber andere Ziele suchen. Spanien etwa oder Italien. Oder aber
Deutschland. Das muss kein Fehler sein."

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef