Stuttgarter Nachrichten: Kita-Streiks

Die Einigung liegt nur neun Millionen Euro über
dem Schlichter-Ergebnis – macht bei 240 000 Beschäftigten im
Schnitt ein Plus von 3,12 Euro pro Kopf im Monat. Und das
Kernproblem bleibt: die Aufwertung der Sozial- und Erziehungsberufe.
Erzieherinnen haben eine vierjährige Ausbildung hinter sich. Doch sie
bekommen keine Ausbildungsvergütung und müssen für ihre
Berufsfachschulen auch noch bezahlen. In jedem anderen Beruf würde
man von Ausbeutung

Stuttgarter Zeitung: Der frühere Generalinspekteur Harald Kujat zum Vormarsch der Taliban im nordafghanischen Kundus: „Verlängerung der Ausbildungsmission beseitigt die Defizite nicht“

Der frühere Generalinspekteur Harald Kujat hält
eine Verlängerung des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan über 2016
hinaus für wenig erfolgversprechend. "Die militärische Bedeutung der
Ausbildungsmission ist gering – ihre Verlängerung würde die
afghanischen Streitkräfte nicht in einem Maße verbessern, dass sie
dem Ansturm der Taliban gewachsen wären", sagte er im Interview der
"Stuttgarter Zeitung" (Mittwochausgabe)

Stuttgarter Nachrichten: Kundus

Jetzt ist Kundus wieder Taliban-Land. Ein
Friedhof westlicher Werte. Und die Frage nach 13 Jahren Krieg ist
drängender denn je: 3485 Nato-Soldaten, mehr als 4600 afghanische
Polizisten, 70 000 Zivilisten – wofür sind sie gestorben?

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de

Stuttgarter Nachrichten: Unterbringung von Flüchtlingen getrennt nach Religion oder Herkunftsland

Eine Getrennt-Unterbringung weist den Weg in
Teufels Küche. Denn sie signalisiert: Willkommen ist in Deutschland
auch, wer Konflikte einschleppt. Wer deutsches Recht und seine
Schicksalsgenossen mit Füßen tritt. Diese Klientel hat hier aber
nichts zu suchen. Zumal sie in Zukunft so wenig wie heute bereit sein
wird, Gastland und Mitmensch zu achten.

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de

Stuttgarter Zeitung: VW-Skandal: IG-Metall-Vize Hofmann befürchtet Folgen für die Zulieferer

Der designierte IG-Metall-Chef Jörg Hofmann
befürchtet, dass der Abgasskandal bei Volkswagen Arbeitsplätze
speziell in der Zulieferindustrie gefährdet. "Wir haben vor allem ein
Beschäftigungsproblem bei den Zulieferern, die heute Dieselteile
liefern", sagte der Gewerkschaftsvize im Interview der "Stuttgarter
Zeitung" (Dienstagausgabe). Allein bei Bosch seien gut 15 000
Arbeitsplätze in Deutschland von dieser Antriebstechnologie
unmittelbar

Sonntag aktuell: Kommentar zur Papstreise in den USA

Seine Leichtigkeit steckt in dem zutiefst
uneitlen Auftritt. Seine politische Autorität zieht der Papst daraus,
dass er sein Recht auf Klarstellung und Ermahnung gerade nicht aus
einem Allgemeinverbindlichkeits-Anspruch seiner Katholischen Kirche
ableitet, sondern aus der Macht der Botschaft, die er bringt. Nur so
ist zu erklären, dass ihm weder die Kommunisten in Kuba noch der
US-Kongress noch irgendeiner der vielen Staats- und Regierungschefs
in der UN-Vollversammlung widers

Autofahrer im Blindflug / DEKRA Umfrage zur Ablenkung am Steuer

Jeder Zweite telefoniert beim Autofahren

– Mehr als jeder Fünfte programmiert das Navi beim Fahren
– 22 Meter Blindflug durch eine Sekunde Ablenkung bei Tempo 80

Viele Autofahrer sind am Steuer nicht voll bei der Sache, warnen
die Sachverständigen von DEKRA. Jeder zweite Autofahrer (52 Prozent)
nutzt während der Fahrt das Telefon, knapp 5 Prozent davon ohne die
vorgeschriebene Freisprecheinrichtung, so lautet das Ergebnis einer
aktuellen DEKRA Umfrage unter 1.100 Au

Startklar für Oracle ADF: die PITSS Oracle Forms to ADF Days am 22. + 23.10.2015 in Düsseldorf

IT ist heute auch eine Managementaufgabe.
Deshalb gehört die Zukunftsbefähigung von Oracle Plattformen
mittlerweile in den strategischen Aufgabenbereich von Entscheidern.
Mit den PITSS Oracle Forms to ADF Days können sich Unternehmen jetzt
ganz gezielt über die Java-basierte Plattform Oracle ADF und die
nötigen Schritte einer Migration von Oracle Forms nach ADF
informieren.

Die Migration von Oracle Forms nach ADF ist ein richtungweisender
strategischer Schritt