Stuttgarter Nachrichten: zu VW

"Ebenso wichtig wie ein Neuanfang bei VW wird
sein, endlich das Problem der unterschiedlichen
Schadstoff-Emissionen von Autos bei Zulassungstests und im
tatsächlichen Betrieb auf der Straße anzugehen. Denn getrickst wird
auch bei anderen Herstellern. Nur war bisher offenbar keiner so
dreist."

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de

Eröffnung des neuen Hennicke Technikums zum Anlass der gemeinsamen FSK Fachtagung

Eröffnung des neuen Hennicke Technikums zum Anlass der gemeinsamen FSK Fachtagung

FSK. Rund 20 spannende Vorträge zu technologischen Entwicklungen und Technikumsvorführung lockten mehr als 200 nationale und internationale Vertreter aus der Polyurethan-Industrie zur diesjährigen Internationalen FSK-Fachtagung Polyurethane nach Bonn und Sankt Augustin. Verbunden wurde die Fachtagung mit der Eröffnung des neuen Technikums beim Polyurethan-Maschinenhersteller Hennecke, der die Teilnehmer der FSK-Fachtagung in das neue Technikum einlud und neben den Vortr&auml

In Deutschland daheim

Umfrage des Magazins Reader–s Digest zeigt: Die
meisten Bundesbürger fühlen sich vor allem als Deutsche – Bayern sind
überzeugte Regionalpatrioten

Mehr als die Hälfte der Bundesbürger fühlen sich in erster Linie
als Deutsche. In einer repräsentativen Umfrage des
Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag des Magazins Reader–s
Digest sagen dies 57 Prozent der insgesamt 1004 befragten Personen.
23 Prozent verstehen sich dagegen vor allem als Europ&au

Stuttgarter Nachrichten: zu Verdi/Bsirske

Eigentlich müsste er abtreten. Beim DGB ist für
die Chefs immer mit 65 Schluss. Und auch nach den Maßstäben einer
Gewerkschaft, die so erbittert wie Verdi gegen die Rente mit 67
kämpft, ist es ein Unding, was ihr Boss Frank Bsirske da vormacht:
Mit 63 hat er sich gerade von den Delegierten eine Verlängerung um
vier Jahre geben lassen. Bsirske trägt eine große
Mitverantwortung dafür, dass Verdi nicht wirklich gut dasteht.
Verdi ha

Studie: Versicherungsvertrieb sieht Industrialisierung der Assekuranz noch skeptisch

Der Versicherungsvertrieb sieht durch die
Industrialisierung des Geschäfts sein Verhältnis zum Kunden bedroht.
Zugleich ist es die Top-Herausforderung der Branche, eine stärkere
Beziehung zum Kunden aufzubauen – und dabei kann die
Industrialisierung helfen. So lautet ein zentrales Ergebnis der
aktuellen Studie "Industrialisierung der Assekuranz in einer
digitalen Welt", für die der Softwarehersteller Adcubum und das
Institut für Versicherungswirtschaft d

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Volkswagen

Schlimmer konnte es kaum kommen: ausgerechnet in
den USA, wo Volkswagen längst den Anschluss verloren hat, macht der
Konzern durch Machenschaften von sich reden, die bisher unvorstellbar
waren. Über Jahre hinweg wurden Abgaswerte von Dieselfahrzeugen
manipuliert und damit nicht nur die Behörden getäuscht, sondern auch
diejenigen, auf deren Vertrauen jedes Unternehmen aufgebaut ist: die
Kunden. Doch Milliarden-Strafen und die zu erwartenden
Schadenersatzforderungen get&au

HANSA „Aquapunkt“ – Mehr als nur ein Ausstellungsraum

HANSA „Aquapunkt“ – Mehr als nur ein Ausstellungsraum

Schulungszentrum, Showroom und Begegnungsstätte zugleich: Der HANSA „Aquapunkt“ ist das perfekte Beispiel für die gelungene Verbindung aus Technik, Design und Funktion in einem klassischen Ausstellungsraum. Das klare Design, großzügige Freiflächen, sowie die exakte Planung bis ins Detail sorgen für eine einladende Atmosphäre und spiegeln gleichzeitig die Produktwelt des Armaturenherstellers wider.