Süddeutsche Aktienbank AG mehrheitlich von privater Investorengruppe übernommen

Neuausrichtung auf das Private Banking – Beteiligungsprogramm für
Kunden und Mitarbeiter

Die Süddeutsche Aktienbank AG, Stuttgart, bisher ein Spezialist
für Kapitalmarkt-Dienstleistungen im Small- und Mid-Cap-Bereich, hat
mit Wirkung zum 09. Juni 2015 den Besitzer gewechselt. Die
Aktienmehrheit liegt nun bei einer Gruppe Privatinvestoren und
mittelständischen Unternehmen. In der Finanzbranche ist dies ein
seltener Vorgang – der jedoch Schule machen könnte. In

Stuttgarter Nachrichten: zur Landtagswahl 2016

Ein Blick auf den Kalender verrät: Erst in gut
sieben Monaten entscheiden die Bürger von Baden-Württemberg, wer ihr
Ministerpräsident wird. Bis zum Wahltag 13. März scheint es eine
halbe Ewigkeit. Wer mag da schon jetzt an Landtagswahl denken. Doch
Ministerpräsident Kretschmann hat mit seiner Äußerung im "Spiegel",
wonach er die Politik verlassen werde, sollte er nicht im Amt
bestätigt werden, für große Aufregung gesorgt.

Sonntag aktuell: gescheiterte Kita-Schlichtung

Kitas sind längst keine Orte der
Vormittagsbespaßung mehr, sondern vollwertige Bildungseinrichtungen
und ganztags geöffnet. Wenn wir anerkennen, dass diese Arbeit
mindestens so wichtig ist wie die eines Industriearbeiters, kommen
wir um eine Aufwertung nicht herum – auch bei der Bezahlung. Bund und
Länder dürfen aber nicht nur von frühkindlicher Bildung reden, sie
müssen auch Verantwortung übernehmen und sie mitbezahlen. Nachdem das
Verfassungsgeric

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Lebensmittelvernichtung in Russland

"Es gibt keinen Albtraum, der in Russland nicht
wahr werden könnte", sagt Anton Orech, Kolumnist des Radiosenders
"Echo Moskaus". In der Tat: Putin spielt wieder mit dem Feuer.
Zumal niemand dem Versprechen traut, die Vernichtung westlicher
Lebensmittel stärke langfristig die heimischen Bauern und sorge
dafür, dass es mehr russische Produkte in den Supermärkten zu kaufen
gebe. Wenn jetzt Lebensmittel brennen, zeugt das deshalb mehr von
sta

„Sonntag Aktuell“ stellt Erscheinen zum 31. März 2016 ein – Aus für Deutschlands zweitgrößte Sonntagszeitung

Die Entscheidung ist gefallen – die
Gesellschafter von "Sonntag Aktuell" werden die nach der "Bild am
Sonntag" zweitgrößte Sonntagszeitung Deutschlands zum 31. März 2016
einstellen. Das erfuhr der Mediendienst kress aus
Unternehmenskreisen. Betroffen vom Aus sind bis zu 4000
Zustellerinnen und Zusteller, die ersten Kündigungen werden schon in
den kommenden Wochen ausgesprochen – Fristen müssen eingehalten
werden. "Sonntag Aktuell", g

Spreedbox? sicherste Videokonferenz, Textnachrichten und Dateiaustausch

Spreedbox? sicherste Videokonferenz, Textnachrichten und Dateiaustausch

Die Stuttgarter Technologieschmiede struktur AG hat mit der Spreedbox eine Crowdfunding Kampagne über Kickstarter ins Leben gerufen. Die Spreedbox ist eine private und abhörsichere Alternative zu existierenden Konferenzdiensten. In zweijähriger Entwicklungszeit hat das Unternehmen einen ganzen Konferenzdienst zu einem formschönen Tischgerät verkleinert, das heutige Videokonferenzen von Grund auf revolutionieren soll.
Mit der Spreedbox verspricht das Unternehmen

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Wetter

Mensch und Natur werden der Hitze künftig
immer häufiger ausgeliefert sein. Hitzewellen mit 2,3 Grad über
dem Durchschnitt gab es in den 1990er-Jahren statistisch einmal
in 1000 Jahren – heute einmal in 127 Jahren. 2003 kamen bei einer
Hitzewelle in Europa 70 000 Menschen ums Leben, die Erde verbrannte.
Baden-Württemberg ist von der Erderwärmung durch den Klimawandel
besonders stark betroffen. Die durchschnittliche Jahrestemperatur
ist seit dem Jahr

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Festnahme eines IS-Terroristen bei Ludwigsburg

Die Verhaftung eines Marokkaners in
Ludwigsburg zeigt: Terrorgruppen scheuen nicht davor zurück, ihre
Mitglieder mit der Identität Schutzsuchender auch nach Deutschland zu
schicken. Es ist der akribischen Arbeit baden-württembergischer
Fahnder zu verdanken, dass der Mann verhaftet wurde. Von Ermittlern,
die längst über ihre Belastungsgrenzen hinausgehen. Sie
recherchieren – neben ihrem Tagesgeschäft – zur wahren Identität von
Asylbewerbern: Ermittlu

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Range

Aber abseits aller berechtigten Kritik, wie und
warum nach einer Strafanzeige des Bundesamtes für Verfassungsschutz
Landesverrat-Ermittlungen gegen die Blogger von Netzpolitik.org
geführt wurden: Range liegt mit seiner Feststellung durchaus
richtig, wonach die Justiz ihre Aufgabe nur dann erfüllen kann, wenn
sie frei von politischer Einflussnahme bleibt. Es war höchste Zeit,
in der ganzen Empörungsaufwallung über den vermeintlichen Angriff auf
die Pressefrei