Schnelle Implementierung der Themen gefragt / Erfahrungaustausch bringt Wettbewerbsvorteile / Anwendervereinigung GSE richtet sich auf Zukunftsanforderungen aus
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Alter von 20 bis 35 Jahren
haben mehr als 200 Ideen für künftige Arbeitswelt erarbeitet
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
Sie sind hoch qualifiziert, selbstbewusst – und sie wissen ganz
genau, was sie wollen: junge Berufsanfänger der Generation Y. Doch
weiß der Arbeitgeber eigentlich, was seine jungen Mitarbeiter vom
Unternehmen erwarten? Bei der Daimler AG gehören schon jetzt mehr als
25 Prozent der Belegscha
In der Koalition dürften die Sektkorken geknallt
haben. Die Erleichterung war groß, als bekannt wurde, dass die
EU-Kommission rechtlich gegen die deutsche Pkw-Maut für Ausländer
vorgehen will. Endlich gab es nämlich einen konkreten Anlass, um die
unausgegorenen Pläne auf Eis zu legen. Damit ist der Kanzlerin
geholfen. Angela Merkel hatte im Wahlkampf ihr Wort gegeben, dass es
mit ihr in dieser Wahlperiode keine Maut geben würde. Und auch die
Verkehrsexpe
Wer nachts lange wach liegt, ist am nächsten Tag
unausgeschlafen und unkonzentriert. In Baden-Württemberg leben rund
10,6 Millionen Menschen: Jeder zweite von ihnen hatte schon einmal
Schwierigkeiten, abends einzuschlafen – das ist das Ergebnis einer
repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der AOK Baden-Württemberg.
Frauen haben dabei öfter Probleme (56 Prozent) als Männer (48
Prozent). Der Tag des Schlafes am 21. Juni macht auf die
gesundheitliche Bedeutung
Putins Auftreten isoliert Russland von den
meisten anderen Staaten nur noch mehr, beschädigt die Wirtschaft des
Landes und reduziert auch die künftigen Optionen. Und von Putins
erklärtem Ziel, Russland wieder mehr Achtung und Einfluss zu
verschaffen, entfernt er sich auf diese Weise auch nur noch weiter.
Putins Säbelrasseln verschärft die Spannungen mit dem Westen und
überschattet gemeinsame Interessen. Ironischerweise liefert es just
vor Treffen von EU und N
Celesio erwirtschaftete im Rumpfgeschäftsjahr
2015 (Ende: 31. März 2015) einen Konzernumsatz in Höhe von 5.269,1
Millionen Euro, was einen Zuwachs von 5,6 Prozent im Vergleich zum
Ergebnis des Vorjahreszeitraums von 4.990,2 Millionen Euro bedeutet.
Die insgesamt positiven Wechselkurseffekte beliefen sich auf 142,2
Millionen Euro, hauptsächlich in Verbindung mit dem britischen Pfund.
Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sank um 19,9
Prozent von 98,0 Mill