Ab morgen ist ganz Stuttgart im Tanzfieber! Denn dann beginnt das
internationale Tanzfestival COLOURS von Tänzer und Choreograph Eric
Gauthier. Der Leiter der Dance Company Theaterhaus Stuttgart hat sich
damit einen großen Traum erfüllt und Tänzerinnen und Tänzer aus aller
Welt in die Landeshauptstadt eingeladen. Wer aber nicht nur zuschauen
will, sondern auch selbst einmal das Tanzbein schwingen möchte, kann
Umfrage für das Magazin Reader–s Digest: 78
Prozent sind gegen einen gemeinsamen Start der Schulferien in allen
Bundesländern
Die große Mehrheit der Menschen in Deutschland wünscht keinen
gleichzeitigen Start der Sommerferien in allen Bundesländern. Das
ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag
des Magazins Reader–s Digest (Juli-Ausgabe) unter 1005 repräsentativ
ausgewählten Personen. Demnach sind 78 Prozent gegen eine sol
Diesen Streit könnten weder die Gewerkschaften
noch die Arbeitgeber schlichten. Für das Gesellschaftsgefüge in der
Stadt wäre das ein Fiasko.Es wäre vor allem ein hoher Preis dafür,
dass es am Ende um einige Euro hin oder her geht. Das Wesentliche
wäre doch jetzt schon erreicht: Es gibt eine höhere Eingruppierung
von vornherein, alle Berufsgruppen verbessern sich finanziell, und
selbst das Tempo der Gehaltsentwicklung steigt. Niemand würde unter
Vier von zehn Deutschen sind bereit, die eigene
Fahrweise von ihrem Versicherer mittels Telematikboxen überwachen zu
lassen. Hauptgrund ist ein günstigerer Tarif, dahinter folgt die
Hoffnung, spritsparender zu fahren. Jeder Zweite lehnt
Telematiksysteme allerdings aus Datenschutzgründen ab. Zu diesen
Ergebnissen kommt eine Umfrage von CreditPlus unter 1.000
Bundesbürgern.
Immer mehr Kfz-Versicherer bieten ihren Kunden Telematikboxen an,
die das Fahrverhalten aufzei
Je länger die Regierung am Hindukusch auf sich
alleine gestellt ist, umso stärker drängt sich die Frage auf, was die
westlichen Militärs von 2001 bis 2014 eigentlich getan haben. Sie
schufen afghanische Sicherheitskräfte von rund 330 000 Mann, die
Kabul gar nicht finanzieren kann. Sie halfen bei der Ausbildung von
Spezialkräften, denen die Talibanmilizen nichts entgegenzusetzen
haben. Aber die Elitesoldaten erhielten Trainingshubschrauber, die
bei kleinstem Tr
Die Sorge vor einem neuen "Kalten Krieg" darf
nicht dazu führen, dass innerhalb der Nato einige, darunter die
Deutschen, die Augen vor dem Auslöser der Eskalation verschließen:
Russlands Einverleibung der Krim und seine aktive Verstrickung in den
Ostukraine-Konflikt. Das militärisch-aggressive Verhalten Moskaus
zwingt zu einer Neubewertung der Sicherheitslage, vor allem in den
osteuropäischen Nato-Staaten. Sie brauchen mehr Schutz als bisher,
sonst ist d
ISA Informationssysteme GmbH, Hersteller des ISA Dialog Managers, und Micro Focus International plc, Anbieter von Visual COBOL, arbeiten zukünftig bei der Weiterentwicklung ihrer Produkte und der Modernisierung von COBOL-Anwendungen zusammen.
Die neue Verheißung Europas muss neben dem
Friedensversprechen ein Europa der sozialen Gerechtigkeit, des
Wohlstands und der individuellen Freiheit sein. Werden diese
Hoffnungen nicht eingelöst, verliert die Einigung an Bindekraft.
Tatsächlich aber verstecken sich hinter all den populistischen
Strömungen in Europa Abstiegsängste. Die sind nicht immer irrational,
wie sich im Süden des Kontinents zeigt. Übrigens geht die Schere
zwischen oben und unten, For
2017, spätestens 2021, will die SPD wieder den
Kanzler respektive die Kanzlerin stellen. Dafür ist der Beschluss für
die Vorratsdatenspeicherung gegen den überwachungskritischen linken
Parteiflügel kein großes Opfer, sondern eine Notwendigkeit. Freiheit
ohne Sicherheit gibt es nicht, weil es nur um Freiheit und Sicherheit
gehen kann. Eine Balance, die die SPD mit dem Gesetzentwurf von Heiko
Maas gefunden zu haben glaubt. Maas hat in seiner Zeit als
Bundesjusti