Ohne Not hat das Bundesverfassungsgericht
Mitte 2012 eine drastische Erhöhung der Geldleistungen für
Asylbewerber verfügt – im Namen der Menschenwürde. Seitdem ist
Deutschland im Würde-Griff: Die Zahl der Armutsflüchtlinge ist
enorm angestiegen, aber eine Kürzung der Leistungen ist wegen des
Urteils nur schwer möglich – und wird von Grünen, Linken und
Wohlfahrtsverbänden zudem als menschenunwürdig gebrandmarkt. Das
Urteil h
Es dürfte Jugendlichen schwerfallen zu
begreifen, warum man sie einerseits bei Konzerten oder im Club auf
Cannabisbesitz filzt – während der Ministerpräsident andererseits
fordert, über den Sinn solcher Repression doch einmal grundsätzlich
zu diskutieren. Die Botschaft, die Jugendliche darin lesen, kann
eigentlich nur lauten: So schlimm können Haschisch, Marihuana und
vielleicht auch die anderen Drogen also nicht sein. Ebendiesen Effekt
befürchtet
Alle Prognosen gehen davon aus, dass mit einer
weiteren Zunahme der statistischen Lebenserwartung und dem Ankommen
der Babyboomer-Generation in der Gruppe 65 plus die Fallzahlen der
Demenzkranken in den nächsten Jahrzehnten drastisch steigen werden.
Dies zeigt, dass das System Pflege einen großen Reformbedarf hat.
Allerdings darf die finanzielle Seite nicht vernachlässigt werden.
In diesen konjunkturell glücklichen Zeiten, da der Arbeitsmarkt
brummt und die Sozialk
Ob Googles Entflechtung auch die
Wettbewerbshüter überzeugt, steht allerdings auf einem anderen Blatt.
In der Europäischen Union laufen derzeit mehrere Wettbewerbsverfahren
gegen Google. Der Vorwurf: Der Konzern soll unter anderem in den
Trefferlisten der Suchmaschine eigene Dienste bevorzugen. Zwar
zeigt sich die EU-Kommission in einer ersten Reaktion unbeeindruckt –
aber mit der stärkeren Trennung der Firmen können die Kalifornier
schon bald flexibler auf k&
Im RahmenAm vergangenen Montag, den 02.06.2015, besuchte Prof. Dr. Vaih-Baur die Modeschule Kehrer in Stuttgart, um die neue Kooperation zwischen der Schule und der Hochschule Macromedia vorzustellen.