Stuttgarter Nachrichten: Steuerbetrug an Ladenkassen

"Bund und Länder sind sich einig
geworden,Registrierkassen in bargeldlastigen Branchen aufzurüsten und
besser gegen die Unterschlagung von Steuern und Sozialbeiträgen zu
wappnen. Dafür ist es höchste Zeit. Der Bundesrechnungshof hat schon
vor zwölf Jahren Maßnahmen angemahnt. In der Zwischenzeit sind die
technischen Möglichkeiten zum Betrügen noch verfeinert worden."

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Vol

Offen ist nicht gleich offen: Die erste OPEN! 2015 – Konferenz für digitale Innovation ist am 2. Dezember

Im Dezember steht Stuttgart ganz im Zeichen der
Offenheit. Die OPEN! 2015 stellt die Potenziale und
Innovationsimpulse verschiedener Open-Bewegungen vor. Nach der
Opening Keynote von Gunter Dueck werden in vier Panels die Themen
Open Source, Open Data, Open Educational Resources und offene
Geschäftsmodelle diskutiert. Anschließend wird die "Stuttgarter
Erklärung" Ergebnisse und Erkenntnisse zu digitaler Innovation in
offenen Strukturen zusammenfassen und verbreit

Stuttgart tanzt für den guten Zweck! „Dance for Good“ im Rahmen des COLOURS Festivals auf dem Rotebühlplatz (AUDIO)

MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN

Anmoderation:

Ab morgen ist ganz Stuttgart im Tanzfieber! Denn dann beginnt das
internationale Tanzfestival COLOURS von Tänzer und Choreograph Eric
Gauthier. Der Leiter der Dance Company Theaterhaus Stuttgart hat sich
damit einen großen Traum erfüllt und Tänzerinnen und Tänzer aus aller
Welt in die Landeshauptstadt eingeladen. Wer aber nicht nur zuschauen
will, sondern auch selbst einmal das Tanzbein schwingen möchte, kann

Deutsche lehnen einheitlichen Sommerferienbeginn ab

Umfrage für das Magazin Reader–s Digest: 78
Prozent sind gegen einen gemeinsamen Start der Schulferien in allen
Bundesländern

Die große Mehrheit der Menschen in Deutschland wünscht keinen
gleichzeitigen Start der Sommerferien in allen Bundesländern. Das
ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag
des Magazins Reader–s Digest (Juli-Ausgabe) unter 1005 repräsentativ
ausgewählten Personen. Demnach sind 78 Prozent gegen eine sol

Stuttgarter Nachrichten: Schlichtung im Kita-Streik

Diesen Streit könnten weder die Gewerkschaften
noch die Arbeitgeber schlichten. Für das Gesellschaftsgefüge in der
Stadt wäre das ein Fiasko.Es wäre vor allem ein hoher Preis dafür,
dass es am Ende um einige Euro hin oder her geht. Das Wesentliche
wäre doch jetzt schon erreicht: Es gibt eine höhere Eingruppierung
von vornherein, alle Berufsgruppen verbessern sich finanziell, und
selbst das Tempo der Gehaltsentwicklung steigt. Niemand würde unter

Studie zu Telematik: Für günstige Kfz-Tarife lassen sich Autofahrer gern auf die Finger schauen / 43 Prozent der Deutschen würden sich von Versicherern eine Telematikbox installieren lassen

Vier von zehn Deutschen sind bereit, die eigene
Fahrweise von ihrem Versicherer mittels Telematikboxen überwachen zu
lassen. Hauptgrund ist ein günstigerer Tarif, dahinter folgt die
Hoffnung, spritsparender zu fahren. Jeder Zweite lehnt
Telematiksysteme allerdings aus Datenschutzgründen ab. Zu diesen
Ergebnissen kommt eine Umfrage von CreditPlus unter 1.000
Bundesbürgern.

Immer mehr Kfz-Versicherer bieten ihren Kunden Telematikboxen an,
die das Fahrverhalten aufzei

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Ukraine/Russland/Carter

Die Sorge vor einem neuen "Kalten Krieg" darf
nicht dazu führen, dass innerhalb der Nato einige, darunter die
Deutschen, die Augen vor dem Auslöser der Eskalation verschließen:
Russlands Einverleibung der Krim und seine aktive Verstrickung in den
Ostukraine-Konflikt. Das militärisch-aggressive Verhalten Moskaus
zwingt zu einer Neubewertung der Sicherheitslage, vor allem in den
osteuropäischen Nato-Staaten. Sie brauchen mehr Schutz als bisher,
sonst ist d

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Afghanistan/Anschlag

Je länger die Regierung am Hindukusch auf sich
alleine gestellt ist, umso stärker drängt sich die Frage auf, was die
westlichen Militärs von 2001 bis 2014 eigentlich getan haben. Sie
schufen afghanische Sicherheitskräfte von rund 330 000 Mann, die
Kabul gar nicht finanzieren kann. Sie halfen bei der Ausbildung von
Spezialkräften, denen die Talibanmilizen nichts entgegenzusetzen
haben. Aber die Elitesoldaten erhielten Trainingshubschrauber, die
bei kleinstem Tr

ISA Informationssysteme kooperiert mit Micro Focus

ISA Informationssysteme GmbH, Hersteller des ISA Dialog Managers, und Micro Focus International plc, Anbieter von Visual COBOL, arbeiten zukünftig bei der Weiterentwicklung ihrer Produkte und der Modernisierung von COBOL-Anwendungen zusammen.