?JUST ADD GERMAN? – Relaunch der neuen Website für das Goethe Institut New York

Die virtuelle Kommunikation des Goethe Instituts hat ein neues Gesicht – die neu gestaltete Website zeigt sich modern und zielgruppenorientiert
Die virtuelle Kommunikation des Goethe Instituts hat ein neues Gesicht – die neu gestaltete Website zeigt sich modern und zielgruppenorientiert
Das klingt doch mal gut: Wer seine vier Wände
einbruchsicherer machen lässt, bekommt einen Zuschuss vom Staat. 20
Prozent der Kosten, maximal 1500 Euro. Tatsächlich sollte sich jeder
angesichts der jüngsten Einbruchswellen durch reisende Banden
Gedanken darüber machen, wie er die Eindringlinge auf Abstand hält.
Denn auf die Polizei, das zeigen die mageren Aufklärungsquoten,
sollten sich Wohnungsinhaber nicht alleine verlassen. Ob die Prämie
wirklich
Mit hohen Erwartungen ist die ukrainische
Delegation zum Osteuropa-Gipfel gereist – doch die Abfuhr fällt
unerwartet deutlich aus: Nicht einmal als entfernteste Möglichkeit
tauchen die gewünschten EU-Beitrittsgespräche im Gipfelkommuniqué
auf. Erst einmal sollen die in den Partnerschaftsabkommen
vereinbarten Reformen umgesetzt werden. Die Gemeinschaft nimmt damit
einerseits Rücksicht auf die vielen kritischen Stimmen in ihrem
Innern – und auf den russischen
Eine Garantie auf Frieden bietet die Schlichtung
nicht. Doch ist die nächste Stufe, selbst wenn man sie mit zwei in
Tarifschlichtungen unerfahrenen Politikern besteigen will, angesichts
des verfahrenen Konflikts nicht hoch genug einzuschätzen. Nun muss
konstruktiv und transparent verhandelt werden. Dies schafft
Vertrauen, wenn sich auch der Linke Bodo Ramelow in seiner
Vermittlerrolle zurückhält und nicht mehr auf Bahn sowie
Bundesregierung eindrischt. Kein Beteiligter k
Die Menschenrechtsverletzungen unter den neuen,
rabiaten Machthabern rund um Präsident Sisi sprengen inzwischen jede
Dimension, während die Zahl der Bombenanschläge und Attentate
exponentiell steigt. Doch Ägyptens herrschende politische Klasse
rührt das genauso wenig wie die nackte Armut von mindestens der
Hälfte ihrer eigenen Landsleute. Stattdessen inszeniert sie sich als
globales Vorbild im Kampf gegen den Terror, als der einzige noch
aufrechte Titan im Na
Elf von hundert deutschen Unternehmensvertretern
halten Schmiergeldzahlungen für akzeptabel, wenn ihr Betrieb in
Existenznöte gerät. Dieses Umfrage-Ergebnis ist bestürzend. Die
Erhebung offenbart einen Mangel an Unrechtsbewusstsein in Teilen der
Wirtschaft.
Die zweifellos bittere Erfahrung, dass in Teilen der Welt ohne
Schmiergeld keine Geschäfte zu machen sind, ist kein Argument.
Deutsche Unternehmen können nicht über Misswirtschaft etwa in
Griechenl
Gewiss, es ist nachvollziehbar, dass Firmen
wissen wollen, gegenüber wem sie in Vorleistung treten. Weniger
logisch ist, dass in die Beurteilung der Kreditwürdigkeit nicht nur
das individuelle Verhalten einbezogen wird, sondern auch Merkmale,
die lediglich auf statistische Wahrscheinlichkeiten hindeuten. Wer
Nachbarn hat, die sich übernehmen, kann auch selbst als weniger
kreditwürdig gelten – das widerspricht eklatant den Belangen des
einzelnen Verbrauchers. Wer dem Da
azubi-tv verlost vier Adventure-Praktika für Jugendliche / Neu: Spezielle Eltern-Infos zur Ausbildung
Was im Einzelfall sinnvoll und hilfreich sein
kann, darf nicht zu einer gesellschaftlichen Drogen-Akzeptanz führen
und durch Entkriminalisierung verharmlost werden. Vergleiche mit
Regelungen im Ausland hinken. Es wäre zudem naiv zu glauben, ein
staatlich regulierter Cannabis-Verkauf würde die kriminellen Kanäle
des Schwarzhandels trockenlegen. Wer Cannabis freigibt, mag es mit
Abhängigen gut meinen. Gesamtgesellschaftlich aber setzt er falsche
Akzente
Pressekon
www.nexmart.com – mit wenigen Klicks zu allen Informationen