Generalistische Ausbildung: Auswirkungen auf die Praxis in den Fokus richten / MdL Bettina Meier-Augenstein zu Besuch beim Susanne Pletowski PflegeService

Das Thema Altenpflegeausbildung stand im
Mittelpunkt eines Besuches der Landtagsabgeordneten Bettina
Meier-Augenstein, CDU beim SPPS – Susanne Pletowski PflegeService in
Karlsruhe.

Derzeit absolvieren acht Frauen und Männer eine
Altenpflegeausbildung bei dem im Bundesverband privater Anbieter
sozialer Dienste e. V. (bpa) organisierten Unternehmen. Die
Auszubildenden werden von erfahrenen und qualifizierten Mentoren
betreut, die eigens für diese Aufgabe freigestellt sind. &qu

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Verkehrssicherheit

Zu wenig im Blick ist eine der häufigsten
Einzelursachen von tödlichen Verkehrsunfällen: Es sind die
Baumunfälle. Etwa jeder fünfte Autofahrer, der ums Leben kommt,
kracht gegen einen Baum. Das passiert zumeist auf Landstraßen. Sie
sind besonders tückisch aufgrund unübersichtlicher Kurven. Oft
haben sie auch gravierende Mängel. Die Fahrbahnränder sind nicht
befestigt. Dazu kommen Schlaglöcher und Feldwege, die einmünden.
Den

Anteil der Single-Haushalte liegt bei 40 Prozent (FOTO)

Anteil der Single-Haushalte liegt bei 40 Prozent (FOTO)

Mit einer Quote von 37 Prozent sind Single-Haushalte laut
Statistischem Bundesamt der häufigste Haushaltstyp in Deutschland.
Dabei kann der Begriff "Single" täuschen, immerhin ist mehr als ein
Drittel der Alleinlebenden älter als 64 Jahre.

Deutschland ist ein Land der Single-Haushalte. Vier von zehn
Haushalten werden von nur einer Person bewohnt. Davon sind 17,6
Prozent jünger als 30 Jahre, ein weitaus größerer Anteil – nämlich 34
Prozen

Spende der Schüler des Wilhelms-Gymnasiums in Degerloch an die TRANSEARCH KinderHilfe Stiftung

Spende der Schüler des Wilhelms-Gymnasiums in Degerloch an die TRANSEARCH KinderHilfe Stiftung

Die Schüler des Wilhelms-Gymnasiums in Degerloch verkaufen jedes Jahr um die Weihnachtszeit Orangen für einen guten Zweck. Den Erlös der Orangen-Aktion haben die Schüler am Donnerstag, 12. Februar, an die TRANSEARCH KinderHilfe Stiftung gespendet. Die Schülersprecher Sonja Kayser, Paula Abel und Jan Phillip Ronde übergaben dem Geschäftsführer Ulrich Ackermann und Vertretern der Stiftung einen Scheck über mehr als 4000 Euro.
Die TRANSEARCH Kin

ECI zahlt insgesamt rund 2,8 Mio. Euro an Anleger der Namensschuldverschreibung 2 und 4 aus

Stuttgart, 23.02.2015. Das Stuttgarter Emissionshaus und Energieunternehmen Energy Capital Invest (ECI) hat planmäßig die erste Zinszahlung an die Anleger der US Öl und Gas Namensschuldverschreibung 2 GmbH & Co. KG (Tranche A) in Höhe von 12 Prozent bezogen auf das individuelle Beteiligungskapital geleistet. Darüber hinaus erhielten die Anleger, die der US Öl und Gas Namensschuldverschreibung 4 GmbH & Co. KG frühzeitig beigetreten waren, planmä&sz

Dynamisches Wachstum durch solides Geschäftsmodell / Mittelstand und Vermögensverwaltung sind Treiber (FOTO)

Dynamisches Wachstum durch solides Geschäftsmodell / Mittelstand und Vermögensverwaltung sind Treiber (FOTO)

Die Südwestbank schloss das Geschäftsjahr 2014 mit starkem
Wachstum ab. Mit einer Bilanzsumme von rund sechs Milliarden Euro ist
sie eine der größten unabhängigen Privatbanken in Deutschland.
Triebfedern des Wachstums sind das um über 20 Prozent gestiegene
Kreditgeschäft und der Volumenanstieg der Vermögensverwaltung um
knapp 60 Prozent. Die Kundeneinlagen erhöhten sich um 0,6 Mrd. Euro.
Aus diesen Effekten resultierte eine Zunahme des Zins&

Der neue RiTec agrar Katalog ist da

Der neue RiTec agrar Katalog ist da

Der neue RiTec agrar Katalog ist mit knapp 9.500 Artikeln auf mehr als 1.000 Seiten ein umfangreiches Nachschlagewerk für Ersatzteile rund um den landwirtschaftlichen Fuhr- und Maschinenpark.
Der RiTec agrar Katalog beinhaltet ein umfassendes Programm an Ersatz- und Verschleißteilen für sämtliche Landmaschinenmarken und -fabrikate. Von Bodenbearbeitung, Ernte- und Grünlandtechnik über Gülle- und Antriebstechnik bis hin zu Hydraulik, Elektrik und Motor

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Einigung der Landesregierung bei der Inklusion:

"Es ist gut, dass sich Land und Kommunen in
letzter Minute über die Finanzierung geeinigt haben, weitere Schritte
wie die Qualifizierung von Lehrern und die Information von Eltern
müssen folgen. Auch darf nach der Schule nicht Schluss mit
Eingliederung sein – Unternehmen sollten sich nicht länger durch
geringe Ausgleichsabgaben von ihrer Verpflichtung, Behinderte
einzustellen, freikaufen können."

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim

NEUSTART Erfolgsmodell – politisch nicht gewollt? (FOTO)

NEUSTART Erfolgsmodell – politisch nicht gewollt? (FOTO)

Die Reform der Bewährungs- und Gerichtshilfe in Baden-Württemberg
ist geglückt, wie u.a. der umfangreiche Evaluierungsbericht des
Justizministeriums belegt: "Die Gesamtleistung, die Bewährungs- und
Gerichtshilfe sowie der Täter-Opfer-Ausgleich erbringen, ist seit der
Reform deutlich gestiegen" (s. Grafik 1). Ungeachtet aller Erfolge
der NEUSTART gGmbH (bundesweit geringste Widerrufsquote von 18,5
Prozent, 650 Ehrenamtliche, erheblicher Ausbau von
T&au