Laura Benkler, Macromedia-Studentin ist nach Stuttgart gekommen, um zu bleiben

Laura Benkler studiert im siebten Semester Markenkommunikation und Werbung am Macromedia Campus Stuttgart und schaffte es mit einem Interview in DIE ZEIT Ausgabe Nr. 44.
Laura Benkler studiert im siebten Semester Markenkommunikation und Werbung am Macromedia Campus Stuttgart und schaffte es mit einem Interview in DIE ZEIT Ausgabe Nr. 44.
Prof. Dr. Marcus S. Kleiner vom Campus Stuttgart der Hochschule Macromedia war Gast in der ZDF-Sendung "Elektronische Reporter". Er erläutert, was Hoaxe sind und wie sie zustande kommen.
Macromedia Stuttgart lud führende Medienunternehmen zum Career Day
"Zukunft in Forst" heißt ein aktuelles Projekt des IBI – Institut für Bildung in der Informationsgesellschaft gGmbH, mit dem die Region Forst (Lausitz) als Wirtschaftsstandort gefördert werden soll. Die Region leidet unter der massiven Abwanderung vor allem junger Menschen. Mit kostenfreien Informationen zu Stellenangeboten, Praktikums- und Ausbildungsplätzen will die Region Forst (Lausitz) nun einen Mehrwert schaffen, der positive Impulse für die ansäss
Gesundheitsindustriestandort mit weltweiter Reputation
Themenabend zur "Generation Y" am 27. November
SPD-Chef Sigmar Gabriel ist kurz vor einem
Strategiekongress der Parteilinken in Magdeburg an diesem Wochenende
von führenden Vertretern des linken Flügels scharf attackiert worden.
Der Vizekanzler hatte auf einer Diskussionsveranstaltung gesagt: "Die
Vermögenssteuer ist tot." Diese Abkehr vom Wahlprogramm 2013 will die
Parteilinke nicht akzeptieren. "Das ist ein Irrtum von Sigmar
Gabriel", sagte der Sprecher der Parlamentarischen Linken im
Bundestag, Carst
Innerkirchlich dürfte mit Heinrich
Bedford-Strohm als neuem EKD-Ratsvorsitzenden kein Kurs-, wohl aber
ein Stilwechsel folgen. Dies wäre ein Fortschritt. Nikolaus Schneider
wurde zwar zu Recht für seine seelsorgerlichen Qualitäten, seine
Menschlichkeit, seinen Fleiß und sein Moderationsgeschick gelobt.
Weil es ihm aber an Führungsstärke mangelte, gab es unter seiner
Ägide zu viele kommunikative Schnitzer und Managementfehler.
Dem energischen und
Gerichte sind nicht in erster Linie dazu da, um
die Gemüter zu beruhigen. Trotzdem ist es begrüßenswert, dass dem
Europäischen Gerichtshof genau dies gelungen ist. Man muss sich nur
einmal vorstellen, was geschehen wäre, wenn die Luxemburger Richter
anders entschieden hätten. Wenn sie der niemals arbeitenden, nicht
einmal Arbeit suchenden Rumänin ein Recht auf Hartz IV zugesprochen
hätten. Ein Aufschrei der Empörung wäre die Folge gewesen,
Seit August im Amt, erfüllt Kai Gräper als Strategic Accounts Manager DACH eine Doppelfunktion für AkzoNobel. Er ist das neue Gesicht bei Acoat Selected und zudem Ansprechpartner und Stratege, im Einsatz für Großkunden, wie Automobilhersteller in der DACH-Region. Kai Gräper hat langjährige Erfahrung im Automobilbereich und Aftermarket, durch seine Tätigkeiten bei den internationalen Firmen PHILIPS und Honeywell. Er kennt seine Stärken und Vorteile u