Schon geriestert? Noch bis zum 31. Dezember Zulagen sichern (FOTO)

Schon geriestert? Noch bis zum 31. Dezember Zulagen sichern (FOTO)

Nur wenige Wochen verbleiben, dann ist das Jahr 2014 vorbei – und
damit auch die Möglichkeit, sich die staatliche Riester-Förderung für
2012 zu sichern. Denn die Zulagen können nur zwei Jahre rückwirkend
beantragt werden, danach entfällt der Anspruch auf Förderung.

Seit 2008 fördert der Staat Wohneigentum als Möglichkeit der
privaten Altersvorsorge. Bis Mitte 2014 haben sich knapp 16 Millionen
Sparer für einen Riester-Vertrag entschied

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Baden-Württemberg/Stickelberg

Eine persönliche Verfehlung ist dem
Justizminister nicht vorzuhalten – sieht man einmal davon ab, dass er
vorschnell ein Behördenversagen ausschloss und auch sonst zu
vertrauensselig mit seinen Leuten im Ministerium umging. Allerdings
gibt es auch eine politische Verantwortung, die ein Minister zu
übernehmen hat, wenn in seinem Amtsbereich ein wirklich gravierendes
Versagen festzustellen ist.

Ist nun der Hungertod des Rasmane K. ein derart gravierendes
Ereignis, das eine

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU-Parlament/Papst

Das ist wahrlich kein Kompliment. Europa gleiche
einer unfruchtbaren Großmutter, hält Papst Franziskus den
Abgeordneten im Europaparlament entgegen. Ein vergreisender Kontinent
scheine sein Selbstbewusstsein und seinen Optimismus verloren zu
haben. Natürlich ist diese Kritik an Europa nicht wirklich neu oder
originell – doch aus dem Munde des Papstes, der sich an die gewaltige
Aufgabe gemacht hat, seine eigene Kirche zumindest in Teilen zu
reformieren, entfalten diese Sä

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Abstimmungüber Justizminister Stickelberger:

Ein hoher Anteil der im Schnitt 7100
Gefängnisinsassen im Land gehören nach Auffassung von Fachleuten eher
in die Psychiatrie als in eine Haftanstalt. Es reicht also nicht
aus, die Kontrollschraube anzuziehen – auch wenn dies bei der
ministeriellen Aufsicht geboten scheint. Dass der Justizminister nun
eine Kommission einsetzt, um auf drängende Fragen, wie etwa die
nach qualifiziertem Personal, Antworten zu finden, ist ein erster
Schritt. Man hätte von ihm aber erw

Umtausch ist ein freiwilliges Angebot des Händlers

Magazin Reader–s Digest verrät, was beim
Umtausch unliebsamer Weihnachtsgeschenke zu beachten ist

Wer kennt das nicht: Es ist Heiligabend, man packt die Geschenke
aus und dabei kommen Dinge hervor, die einem nicht gefallen, nicht
passen oder die schon im Regal stehen. Und nun: Was kann man
umtauschen, was muss man behalten? Das Magazin Reader–s Digest klärt
in seiner Dezember-Ausgabe darüber auf, was rechtlich möglich ist.
"Umtauschen ist grundsätzlich e

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Energiepolitik/Kohle/Gabriel

Langfristig muss die Energieversorgung ohne
Kohle-, Öl- und Gaskraftwerke auskommen. Kurzfristig hätte dieser
Abschied von dem in Gestalt der Braunkohle auch hierzulande
reichhaltig vorhandenen fossilen Brennstoff aber auch unliebsame
Folgen. Die Großhandelspreise für Strom an der Strombörse würden
steigen, weil es weniger Stromerzeugungskapazitäten gäbe.
Arbeitsplätze in den Kraftwerken würden wegfallen. Und am Ende würde
der Aussto

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Koalition/Seehofer/Russland

Es ist brandgefährlich, wenn CSU-Chef Horst
Seehofer wohl aus innenpolitischem Kalkül Kanzlerin Merkel und
Außenminister Steinmeier einen Streit über die Russlandpolitik
andichtet, den es in der Sache nicht gibt. Beide verfolgen, trotz hin
und wieder unterschiedlicher Tonlagen, ein und denselben Kurs. Wer
ein Zerwürfnis erkennen will, verkennt die Tatsachen und spielt Putin
in die Hände. Seehofer sollte sich deshalb lieber um die
außenpolitischen Irrlich