Welche Zusatzleistungen beim Arzt sind sinnvoll?

Magazin Reader–s Digest informiert, wann sich
privat bezahlte Behandlungen lohnen

Der Besuch beim Zahnarzt gilt als Routinetermin und wird daher von
der Krankenkasse bezahlt. Aber ist auch eine professionelle
Zahnreinigung nötig? Das Magazin Reader–s Digest zeigt in seiner
Dezember-Ausgabe anhand zahlreicher Beispiele auf, wo individuelle
Gesundheitsleistungen (IGeL), die von den Patienten selbst bezahlt
werden müssen, sinnvoll sind. Der Trend zu solchen Maßnahmen ist

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Präsidentenwahl in Rumänien:

"Anders als Ponta es getan hätte, muss Ioannis
seine Befugnisse nicht dazu nützen, korrupte Parteifreunde zu retten.
Er wird ein schwacher Präsident sein, ganz so, wie die Verfassung es
will. Die Bürger, die furchtlosen Staatsanwälte und Richter, die der
Korruption im Lande zu Leibe rücken wollen, dürfen ohne einen
unheimlichen Regisseur an der Staatsspitze umso stärker sein."

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Rumänien/Präsidentenwahl

Ponta ist die Galionsfigur eines korrupten
klientelistischen Systems, das sich freilich nicht auf die
Sozialdemokraten beschränkt. Hingegen wird Iohannis als ein
skandalfreier, am Gemeinwohl orientierter Sachpolitiker wahrgenommen.
Dabei war die von ihm seit Kurzem geführte Nationalliberale Partei
unter seinem Vorgänger durchaus an Pontas Machenschaften beteiligt.
Man sollte sich also vor Schwarz-Weiß-Wahrnehmungen hüten.

Dennoch ist die Wahl von Iohannis eine

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu G20-Gipfel/Bankenregulierung

Jede Bank verlangt von einem Unternehmen oder
einer Privatperson eine Sicherheit, die aufzeigt, dass es dem
Kreditnehmer möglich ist, den vereinbarten Kredit nebst Zinsen
zurückzuzahlen. Die Banken selbst aber jonglieren mit Summen, die
unvorstellbare Größenordnungen erreicht haben und die längst nicht
mehr durch die vorhandenen "Sicherheiten" abgedeckt werden. Daher ist
es richtig, den Spielraum der Banken zu begrenzen.

Die radikalste Lösung w&a

S&P Computersysteme präsentiert neue Module auf der LogiMAT 2015

S&P Computersysteme präsentiert neue Module auf der LogiMAT 2015

Die S&P Computersysteme GmbH präsentiert auf der LogiMAT 2015 in Halle 7 am Stand 7C41 neue innovative Module der Lagerverwaltungssoftware SuPCIS-L8, die für mehr Transparenz und Effizienz im Lager sorgen. Ein neues Cockpit ermöglicht mit individualisierbaren Ansichten einen aktuellen Überblick über alle relevanten Bereiche des Lagers und zeigt auf, wo Handlungsbedarf besteht. Eine integrierte Pick-Heatmap ermöglicht mit einer Lagerdraufsicht die Visualisierung

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Schließung von Daimlers Werk für E-Auto-Batterien in Kamenz:

"Dass Daimler nach der Fabrikschließung die
Tochter Accumotive verstärkt, die Batteriezellen zu anspruchsvollen
Systemen verbindet, ist zwar zu begrüßen, aber nur ein schwacher
Trost. Ausgerechnet von der zukunftsträchtigen Umwelttechnologie geht
das Signal aus, dass es für Deutschland immer schwerer wird, seine
Kosten gegen die weltweite Konkurrenz zu verteidigen."

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711

Sonntag aktuell: zu Kündigungen bei Firmenschelte im Netz

Es wird wohl noch eine Weile dauern, bis alle
Nutzer im Internet den gleichen gesunden Menschenverstand walten
lassen wie außerhalb des Netzes. Und es wird dauern, bis die Gerichte
Grundsatzentscheidungen darüber fällen, was erlaubt ist. Bis dahin
sollte man die Risiken im Blick haben. Dass etwa einer der
virtuellen Facebook-Freunde eine hämische Nachricht dem Chef
weiterleiten könnte. Im Zweifel sollte man seinem Ärger nicht online
Luft machen, sonder

Stuttgarter Zeitung: Urteil mit Beigeschmack – Leitartikel zum Middelhoff-Prozess

Die Auftritte von Thomas Middelhoff vor Gericht
boten ein Bild, das so nur selten zu bestaunen ist. Da sprach ein
Mann über sich selbst, der in völliger Selbstüberschätzung jeglichen
Kontakt zur Realität verloren hat und eine Selbstbedienungsmentalität
an den Tag legt, die einfach unverfroren ist. Dem Ansehen von
Managern in dieser Republik, um das es ohnehin nicht gut bestellt
ist, hat er damit immensen Schaden zugefügt.

Das Gericht hat den Schaden, d

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu USA/Republikaner/Einwanderungsreform

Im Grunde sind sich die Gemäßigten in der
US-Politik ja einig. Das Einwanderungsrecht gehört so schnell wie
möglich reformiert. Die zwölf Millionen Illegalen im Land brauchen
eine Perspektive. Das ist nicht nur aus humanitären Gründen wichtig,
weil dann Eltern ohne Staatsbürgerschaft nicht mehr von ihren Kindern
getrennt werden, die einen US-Pass haben. Auch die US-Wirtschaft kann
schon seit langer Zeit nicht mehr ohne Einwanderer existieren –
legale

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Konjunktur

Es ist zwar nur ein kleiner Lichtblick – aber
immerhin. Die deutsche Wirtschaft hat im dritten Quartal dieses
Jahres ein hauchdünnes Wachstum geschafft. Zudem ist auch die
Wirtschaft im Euroraum stärker in Schwung gekommen als erwartet. Die
sind positive Signale, die in letzter Zeit selten waren und deshalb
umso wichtiger sind. Wäre die deutsche Wirtschaft im dritten Quartal
ebenso geschrumpft wie im zweiten, so hätte dies gewiss die
Diskussion über einen drohende