Etwas ist so unnötig wie ein Kropf. Diese
Redewendung kennt jeder. Ein Beispiel aus der Praxis: Die
baden-württembergische Landesregierung hat in ihrem Bemühen um eine
gerechtere Welt beschlossen, die Anstalten öffentlichen Rechts, die
jedermann – und jede Frau – als Studentenwerke kennt,
geschlechtsneutral umzubenennen. Aus Studentenwerk wird deshalb ein
"Studierendenwerk". Das Ganze macht eine Riesenarbeit und ist
teuer. Für neue Etiketten, Brief
Es ist ein Armutszeugnis, dass die
Bundesregierung angesichts der Tragweite der Entscheidung jede
Diskussion über die Konsequenzen der Waffenlieferung verweigert.
Sollten die Kurden die IS-Milizen tatsächlich bezwingen, werden sie
die Waffen nicht mit Worten des Dankes an den Absender zurücksenden.
Die Kurden verfolgen nach jahrzehntelanger Unterdrückung eigene
territoriale Interessen. Wer sie aufrüstet, legt den Keim für den
nächsten kriegerischen Konfl
Angesichts der Gefahr, des Zeitdrucks und der
minimalen Handlungsmöglichkeiten bleibt es das kleinere Übel, den
Kurden auch Waffen zu liefern. Wer das anders beurteilt, soll sagen,
wer den Islamischen Staat aufhalten kann. Die UN? Die USA? Die Nato
mit Bundeswehr-Beteiligung? Den UN fehlen die Mittel, den kriegsmüden
Amerikanern Wille und Idee. Den Deutschen und den anderen Verbündeten
im Moment alles zusammen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joa
Basketball-Superstar im Interview mit dem
Magazin Reader–s Digest – Karriereabschluss in Deutschland
ausgeschlossen
Da sage noch einer, nur Frauen hätten einen Schuhtick. Auch
Basketball-Superstar Dirk Nowitzki ist Besitzer einer umfangreichen
Sammlung. "Ich würde schätzen, dass es mit Sport- und Straßenschuhen
schon über 100 Paare sein dürften", sagt der 36-Jährige in einem
Interview mit dem Magazin Reader–s Digest (September-Ausgabe) un
75 Prozent der deutschen Arbeitnehmer macht der
aktuelle Job Spaß. Jeder Dritte ist sogar richtig glücklich damit.
Was die Berufstätigen am meisten motiviert? Vor allem lieben sie es,
Herausforderungen zu meistern, um auf ihr Arbeitsergebnis stolz sein
zu können. Das gilt besonders für Arbeitnehmer ab 55 Jahren. Zudem
fördern ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag, die Aussicht auf
Gehaltssteigerung und eine gesellschaftlich sinnvolle Tätigkeit das
Wohlb
Auch Papst Franziskus erwägt einen Rücktritt für
den Fall, dass ihn die Kräfte verlassen. Er nimmt damit seinen
Vorgänger Benedikt XVI. in Schutz, adelt dessen Schritt zur
prophetischen Tat und macht dem Kirchenvolk klar, dass das momentan
verstörende Nebeneinander von regierendem und emeritiertem
Kirchenoberhaupt in Zukunft normal werden könnte. Franziskus bleibt
so seiner Linie treu. Er füllt seinen Posten ja schon bis jetzt nicht
nur bescheiden und
Man kann gute Gründe aufzählen, weshalb der BND
im Nato-Partnerland Türkei im Auftrag der Bundesregierung Augen und
Ohren aufsperren sollte. Das entbindet die Diplomatie jedoch nicht
von der Aufgabe, den Schaden zu beheben, der durch den
Spionagevorwurf entstanden ist. Deshalb ist es gut, wenn nach einem
Gespräch der Außenminister sich die Geheimdienstchefs beider Länder
austauschen. Die Aufregung ließe sich begrenzen, wenn die
Bundesregierung dabei je
Die schöne Utopie eines postrassischen Amerika,
in der die ganze USA rund um Barack Obamas Inauguration schwelgte,
wurde rasch von den Realitäten eingeholt. 2009 wurde der prominente
schwarze Harvard-Professor Henry Louis Gates in seinem eigenen Haus
verhaftet, weil man ihn für einen Einbrecher hielt. Obama nahm die
Haltung ein, die ihm bis heute am angenehmsten ist. Er lud den
Polizisten und den Professor zu einem gemeinsamen Bier ein und
versuchte die Gemüter zu k&uu