Einsatz von StepOver Unterschriftenpads nun auch mit IGEL Thin-Clients

Einsatz von StepOver Unterschriftenpads nun auch mit IGEL Thin-Clients

StepOver Unterschriftenpads der "naturaSign Pad Series" können nun auch in einem Client-Server Umfeld an den Thin-Clients der Augsburger IGEL Technology GmbH betrieben werden.
Elektronische Signaturen zur Optimierung der Prozessabläufe von Unternehmen sind aus dem Geschäftsalltag vieler Unternehmen kaum mehr wegzudenken. Sie lassen sich nun auch in einer hocheffizienten und wartungsarmen Client-Server-Infrastruktur einfach integrieren.
"Die öko

Stuttgarter Nachrichten: Ice Bucket Challenge

"Natürlich die Politiker vorweg. Ist das
schlecht? Gar nicht. Es lassen sich eben herrliche Studien anstellen.
SPD-Chef Sigmar Gabriel nimmt die Nominierung durch Anne Will erst
begeistert an, rudert dann halb zurück, weil das Thema doch zu ernst
und die Zeiten nicht fröhlich seien – da mag jeder das Seine denken.
Dass der FDP-Lindner dagegen gleich dabei war – auch das verwundert
nicht. Keine Angst: Die Welle ebbt auch wieder ab. So viele echte
Prominente haben wir gar

Wilfried Berg ist neuer Vorstand bei der Integrata AG

Stuttgart, 25.08.2014 – Der Aufsichtsrat der Integrata AG hat Wilfried Berg in den Vorstand des Unternehmens berufen. Neben den Vorständen Ingmar J. Rath (Vorstandsvorsitzender) und Dr. Andreas Dahmen wird Wilfried Berg ab 01. September 2014 die Bereiche Geschäftsfeldentwicklung, Innovationen, Projektmanagement sowie den Bereich Managed Training Services (MTS) und alle Key Accounts der Integrata AG verantworten.
Ingmar J. Rath zum Wechsel von Wilfried Berg zur Integrata: „Aufsichtsr

Der neue Zehn-Euro-Schein fühlt sich anders an

Magazin Reader–s Digest gibt Tipps, wie man
Falschgeld erkennen kann – neue Banknote ist ab 23. September
bundesweit im Umlauf

Stuttgart, 25. August 2014. Woran erkennt man Falschgeld und wie
kann man sich gegen "Blüten" schützen? Reader–s Digest nimmt das
Erscheinen des neuen Zehn-Euro-Scheins am 23. September zum Anlass,
diese Fragen zu beantworten. In seiner September-Ausgabe gibt das
Magazin wichtige Tipps, wie Verbraucher echtes von gefälschtem Geld
unt

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Ebola-Epidemie in Westafrika:

Medikamente oder Impfstoffe – das würde helfen.
Doch auch hier müssen die Betroffenen dafür büßen, dass sie an einer
für die Pharmaindustrie nicht lukrativ genug scheinenden
Tropenkrankheit leiden. Während in die Forschung in Wirkstoffe gegen
das HI-Virus, das die Immunschwäche Aids auslösen kann, Milliarden
gepumpt werden, gab es beim Ebola-Virus nur halbherzige Versuche,
einen Impfstoff gegen den Erreger zu entwickeln."

Pressekontakt:

Sonntag aktuell: zur Klausurtagung der SPD:

Sigmar Gabriel ist es überraschend gut gelungen,
als Vizekanzler und SPD-Vorsitzender manche schwarz-roten
Regierungszwänge mit etlichen linksbewegten Parteiflausen
auszusöhnen. Sogar bei den angekündigten Waffenlieferungen an die
Kurden im Nordirak klingt der Widerspruch des linken Parteiflügels
eher nach tapferer Pflichtschuldigkeit als nach zorniger Revolte.
Alles gut also? Nicht ganz. Denn neue Wählerschichten wollen nicht
anbeißen. Und alte Sym

Stuttgarter Nachrichten: zu EU-Asylpolitik

Die europäische Asylpolitik ist ein Beispiel
dafür, dass sich die EU gern selbst überholt. Das erste Dubliner
Übereinkommen wurde 1990 unterzeichnet – damals von zwölf
Mitgliedstaaten. Als die Regelung 1997 in Kraft trat, waren es schon
vier Staaten mehr. Drei EU-Erweiterungen und zwei weitere
Überarbeitungen des Abkommens lassen heute 28 Mitgliedstaaten mit
Dublin III ringen. Das Problem: Die Verordnung kam, bevor
einheitliche Standards in den Staaten herrsc