Wer kann noch zählen, wie viele Runden in diesem
ständigen Wechsel von Gewalt und Gegengewalt, von offenem Krieg und
kaltem Frieden bereits gedreht wurden? Das Gefühl, erneut einer
ebenso sinnlosen wie in seinen Aktions- und Reaktionsmustern
anscheinend unvermeidbaren Eskalation zuzusehen, kann jedoch zu einem
Fehlurteil führen: dass nach einer Phase des offenen militärischen
Schlagabtauschs alles wieder in den gewohnten Status quo übergeht.
Dafür gibt es
Ohne die Kenntnis der deutschen Sprache ist
Integration nicht möglich. Daran gibt es keine Zweifel, und daran
rüttelt auch das Urteil des Europäischen Gerichtshofes nicht, das
Sprachtests für Ehepartner von Türken infrage stellt. Das Urteil ist
in der Sache ausgewogen, aber es hat Schwächen: der Adressatenkreis
ist zu klein gefasst.
Die Luxemburger Richter sagen ziemlich klar, was der deutsche
Gesetzgeber nun zu machen hat: mehr Ausnahmen und mehr
Einzelf
Es war höchste Zeit für diesen Schritt. Wer die
Missachtung seiner nationalen Souveränität fortwährend duldet, macht
sich lächerlich vor aller Welt. Damit ist die Angelegenheit aber
längst nicht vom Tisch. Im Falle weiterer Enthüllungen oder einer
Aufklärungsbereitschaft, die über wohlgesetzte Worte nicht hinaus
geht, wären auch andere Schritte denkbar: zum Beispiel eine
demonstrative Auszeit bei den Verhandlungen über das
Freiha
Filme drehen, Plakate gestalten, 3D-Animationen, Musik und Sounds erstellen oder als Reporter unterwegs sein – das alles können Jugendliche in diesem Sommer machen. Denn zum 9. Mal wird das media Sommer Camp als Berufsorientierung für kreative Köpfe zwischen 15 und 20 Jahren in Stuttgart veranstaltet.
In der Woche vom 4. bis 8. August 2014 tauchen medieninteressierte Schülerinnen und Schüler in die Welt der Medien ein. Über sechs Workshops in den Bereichen Gestaltu
Gesunde Ernährung in Kindertagesstätten: Bislang fristete dieses wichtige Thema eher ein Schattendasein. Entsprechend schlecht steht es um die Essensversorgung in vielen deutschen Kindertageseinrichtungen. Das offenbart eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung. Aber es geht auch anders: Mit professioneller Küche in jeder Kita und einem eigenen Ernährungskonzept machen die element-i-Kinderhäuser im Konzept-e-Netzwerk vor, wie das funktioniert.
Eine gute Arbeitsatmosphäre ist das wichtigste
Kriterium der deutschen Arbeitnehmer bei der Firmenwahl. Zwei Drittel
geben in einer aktuellen repräsentativen Umfrage an, dass ein gutes
Klima unverzichtbar ist. Auf Platz zwei landen flexible
Arbeitszeiten, die von 56 Prozent gefordert werden. Eine
überdurchschnittlich hohe Bezahlung ist für zwei Fünftel besonders
wichtig, Sonderzahlungen wie Boni oder Urlaubsgeld einem Drittel. In
einem großen Unternehmen zu a
Nie wieder sollen Steuerzahler für die Rettung
von Banken bluten müssen – so lautete das Versprechen der Politik
nach der Krise. Zu seiner Umsetzung beschlossen die Euro-Staaten eine
Bankenunion: Eine gemeinsame Aufsicht und einheitliche Regeln für die
Abwicklung kriselnder Geldhäuser.
Die Monopolkommission findet für diesen Ansatz lobende Worte –
legt aber den Finger in die Wunde: Die fragliche EU-Richtlinie lässt
zu viele Ausnahmen zu. Zwar ist vorgesehen,
Ivo Gönner strahlte. Der Anstich des
Albabstiegstunnels am 23. Juni war ein Feiertag für den Ulmer OB
(SPD). Bald können die Ulmer in 24 Minuten den Stuttgarter Flughafen
erreichen, in 32 Minuten die Innenstadt. Wenigstens ein bisschen
dieser Begeisterung für das Projekt sollte nun auch sein
Stuttgarter Amtskollege Fritz Kuhn (Grüne) entfachen. Als
Stuttgart-21-Gegner der ersten Stunde war er vergleichbaren Anlässen
bisher ferngeblieben – offiziell aus Term