Wird der Westen nun die Reihen schließen und
sich zu entschlossenerem Handeln aufraffen, als wieder nur nach einer
Waffenruhe zu rufen? Auch Wladimir Putin hat die Wahl: Ergreift er
die Chance, zieht aus der Flugzeugkatastrophe die Konsequenzen und
unterbindet die Unterstützung für die Separatisten? Weitere
halbherzige Schritte der USA und Europas jedenfalls werden Moskaus
Aggression nicht stoppen – in der Ukraine nicht und anderswo auch
nicht.
Wer ist schuld? Darf man die Frage überhaupt so
stellen? Sind nicht alle für diesen Absturz mitverantwortlich, die
den Konflikt in der Ostukraine anheizen, um in ihren Ländern das
eigene Süppchen zu kochen – unfähig, ins friedensstiftende Gespräch
zu kommen, unwillig, schmerzhafte Kompromisse zu schließen? Wer ist
schuld? Die Frage stellt sich auch in Israel und im Gazastreifen. Es
sieht so aus, als würden Regierungen von Randaktionen zu Reaktionen
Die kriegsähnliche Krise in der Ostukraine
eskaliert dramatisch, und dies vor den Augen der Weltöffentlichkeit.
Alles begann mit "harmlosen" Gebäudebesetzungen. Es folgten
Barrikadenkämpfe. Schließlich rollten Panzer, Kampfjets stiegen auf.
Nun könnten tatsächlich russische Streitkräfte ukrainische Flugzeuge
abgeschossen haben. Weit schlimmer noch: Ein Passagierjet mit fast
300 Menschen an Bord könnte zum "Kollateralschaden"
Bewerbungsvorgänge in Firmen sind oftmals so technokratisch, dass kreative Nachwuchskräfte entnervt den Gang durch die Bewerbungsmaschinen abbrechen. Die Situation ist eingefahren: Sowohl Firmen als auch Studenten brauchen Praktika bzw. Praktikanten.
Die Frage ist, wie kommen die Firmen an gute Studenten und wie kommen gute Studenten an gute Praktika? Wie kommt man an den oftmals über 500 Mitbewerbern vorbei? Eine Bewerbung etwas außergewöhnlicher gestalten?
Dass die Oppositionsparteien der Landesregierung
nun mangelnde Flexibilität bei ihrem Ganztagskonzept vorwerfen, ist
heuchlerisch. Jahrzehntelang ignorierte vor allem die CDU den Wunsch
vieler Eltern nach guten Ganztagsangeboten für ihre Kinder; nun gibt
sie sich als Anwalt derer, die auf solche Angebote nicht angewiesen
sind. Nachbesserungen sind sicher nötig – etwa für Schulen mit
mehreren Standorten. Wichtiger ist jedoch, dass die Schulen jetzt
starten können.
Stuttgart, 16.Juli 2014. Am 9. und 10. Oktober 2014 geht das SharePointForum parallel zum Messeverbund "Where IT Works" in die nächste Runde – eine gute Gelegenheit, aktuelle Trends kennenzulernen und sich über Studienergebnisse sowie praxisnahe Best-Practice-Beispiele zu informieren. Am Seminartag, 9.10.2014, geben Unternehmen wie AvePoint, Communardo, aXcelerate, Premium Aerotec, TTS Tooltechnic Systems AG und Infoman AG Einblicke in die Software in Bezug auf CRM, Projektma