Bereits zum zweiten Mal trafen sich Spitzen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Internationalen Congresscenter Stuttgart, um sich über die Perspektiven des IKT-Standortes Baden-Württemberg auszutauschen. Im Rahmen der "Forward IT" diskutierten sie über aktuelle Risikoszenarien und mögliche Lösungsansätze für mehr IT-Sicherheit. Der Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU).
Mittelstän
– Studie zur Zukunft des Stiftens von Roland Berger Strategy
Consultants im Auftrag der Robert Bosch Stiftung vorgestellt
– Diskussionsstoff für Konferenz "Zeit der Bürger – wie
Zivilgesellschaft und Stiftungen Zukunft gestalten" mit
Bundespräsident Gauck und den Friedensnobelpreisträgern Kailash
Satyarthi (2014) und Muhammad Yunus (2006) am 16. und 17.
Oktober in Berlin
Stiftungen sind durch ihre finanzielle und politisch
Die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt
verlangt ein robustes UN-Mandat im Kampf gegen die IS-Terrormilizen.
In der Konsequenz heißt das, dass in Syrien bald auch deutsche
Bundeswehrsoldaten in den Krieg ziehen könnten. Hat Katrin
Göring-Eckardt das Szenario wirklich zu Ende gedacht? Wahrscheinlich
ist, dass eine internationale Allianz mit einem Mandat der Vereinten
Nationen Kobane aus den Klauen der Islamisten befreien könnte. Aber
was geschieht danach
Es war so und wird wohl immer so bleiben:
Revolutionen müssen in der CDU schriftlich beantragt werden.
CDU-Generalsekretär Peter Tauber habe sich über die Initiative der
50 jungen Abgeordneten der Gruppe "CDU 2017" um Jens Spahn
"gefreut". Doch im Ernst: Was heißt es, wenn die Jungen fordern, dass
wieder Investitionen in die Infrastruktur getätigt werden müssen? Wie
vereinbart sich das mit der Vorgabe der "schwarzen Null" durc
Wer nicht will, dass sich junge Leute nur noch
in der Welt der Superstars und Supertalente bewegen, sondern sie auch
wissen sollten, wie die Welt abseits der Casting-Shows aussieht, der
muss eine Mischung aus seriösem und populärem Stoff liefern und das
Ganze zeitgemäß präsentieren. Die Tageszeitungen machen das vor, und
der Jugendkanal ist dafür eine weitere, richtige Plattform. Das hat
nichts mit Spaßbremse oder Rückfall ins 20. Jahrhundert zu tu
Die heute 17-Jährige Malala Yousafzai überlebte
2012 in ihrer Heimat Pakistan schwer verletzt einen Mordanschlag der
Taliban. Die "Sünde", die sie begangen hatte, war, für das Recht von
Mädchen auf Bildung eingetreten zu sein. Tatsächlich steht die mutige
junge Frau für alles, was militante Verächter aufgeklärten Lebens
bekämpfen: Bildung, Gleichberechtigung, Courage, Freiheit. Ebenso
vorbildhaft handelt der indische Kinderrechtler