Wenn nicht alles täuscht, war der WM-Triumph in
Brasilien nicht das Ende von Löws Ära, sondern ein vorläufiger
Höhepunkt. Noch nie konnte ein Bundestrainer auf eine derart üppige
Auswahl an Talenten bauen, noch nie unterstützten der Deutsche
Fußball-Bund und die Liga seine Arbeit so uneingeschränkt. Jürgen
Klinsmann hat im Zuge der Heim-Weltmeisterschaft 2006 das Feld
bereitet, Joachim Löw hat es als sein Nachfolger mit Weitsicht und
Der neue Krieg in Nahost, die brutale Schlacht
um den Gazastreifen hat Deutschland erreicht. In einigen
Demonstrationen und Diskussionsforen, die sich gegen diesen Krieg
wenden, bildet sich eine unselige Melange aus Islamisten, Rechten und
Linken, die politisch wenig bis nichts verbindet außer dem einen
Motiv: Abscheu und Hass auf die Juden wie den Staat Israel. Sie
überschreiten mit ihren Hetzsprüchen bewusst die Grenzen des
politisch Erträglichen wie des rechtlich Zu
"Das Kölner Urteil ist wie eine schallende
Ohrfeige für das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
(BfArM) – und damit für den Staat. Wenn ein Schmerzpatient, der auf
Cannabis angewiesen ist, künftig den Eigenanbau beantragt, geht es
nicht mehr um das Ob , sondern nur noch um das Wie. Und das ist auch
gut so im Interesse chronisch kranker Menschen, denen sonst nichts
hilft."
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim V
Das Stuttgarter Softwareunternehmen *instinctools kündigt wesentliche Funktionserweiterungen für ihr DITA Content Management System DITAworks an. Sowohl DITAworks Cloud als auch DITAworks Webtop, das im Bundle mit IBM FileNet geliefert wird, bieten nun Versionskontrolle, Branch- und Baseline-Management sowie weitere Neuerungen.
Die neuste Release von DITAworks Webtop und DITAworks Cloud beinhaltet zahlreiche neue und verbesserte Funktionen, wie Branch- und Baseline-Management,
Wie werden wir in Zukunft leben und arbeiten? Reichen die Maßnahmen aus, die Unternehmen ergreifen, um ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Pflege zu unterstützen und sie gesund und leistungsfähig zu erhalten? Auf dem Zukunftskongress für Bildung und Betreuung Invest in Future (27./28. Oktober in Stuttgart) fordert Dr. Nick Kratzer vom ISF München neue umfassendere Ansätze.
"Die Oberklasse-Hersteller wildern mit
wachsendem Erfolg in den angestammten Revieren der Massenhersteller
wie Opel, die schon deswegen gut beraten sind, sich neue Märkte zu
suchen – auch wenn es dort angesichts von Rivalen wie Dacia ebenfalls
bereits recht ungemütlich geworden ist."
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de
Am 28.07.2013 richtete ein Hagelsturm rund
70.000 Schäden mit einem Schadenaufwand von 600 Millionen Euro in den
Landkreisen Reutlingen und Tübingen, sowie Göppingen und Esslingen
an. Die fünf Kilometer breite und 27 Kilometer lange Hagelzelle
verursachte in etwa 15 Minuten mehr Schäden als der Münchener Hagel
1984. Im Zollernalbkreis kam am 6. August ein weiteres Hagelereignis
mit einer Schadenzahl von 16.000 und einer Schadenhöhe von über 50
Millio
In 2014 tritt insbesondere das Konsolidierungspaket mit IFRS 10-12 in Kraft. Weitere vermeintlich kleinereÄnderungen sollten ebenfalls Beachtung finden.
Wladimir Putin hat sich in eine dicke Schicht
Teflon gehüllt. Jedes Argument, jeder Vorwurf, jede Drohung gleitet
derzeit an ihm ab. Die Verantwortung für die Tragödie des Flugs MH17
mit fast 300 Toten weist er der Ukraine zu. Zugleich verlangt er eine
unabhängige Untersuchung der Katastrophe – und macht sich einen
schlanken Fuß. Denn Forderungen lassen sich schnell erheben. Vor Ort
aber verhindern kremltreue Kämpfer mit Waffengewalt genau das, was
der russis