Von diesem Freitag an bekommen all jene
monatlich 150 statt 100 Euro, die das staatliche Angebot
frühkindlicher Bildung und Erziehung nicht nutzen wollen. Da passt
es, dass gerade jetzt eine Studie lanciert wird, die die Wirksamkeit
des Milliarden-Aufwands infrage stellt. Und die obendrein so
interpretiert wird, als gäbe es belastbare Ergebnisse, wonach die
Regierung Geld für sozial benachteiligte Familien (also schlechtere
als andere?) zum Fenster herauswirft. Dabei st&uum
Am 15. Juli 2014 fand im Schlossgut Harteneck in Ludwigsburg die gemeinsame Veranstaltung von MHP und HCM, das Forum?Integriertes Freigabe- und Änderungsmanagement?, statt.
Militärisch muss die islamistische
Hamas-Bewegung im Gaza-Streifen schwere Schläge einstecken. Politisch
aber wird sie gestärkt aus dem Krieg gegen Israel hervorgehen. Als
jene Kraft, die ohne Rücksicht auf Verluste einer vielen Arabern
verhassten Macht die Stirn bietet. Und als Bewegung, die das
Glaubensbekenntnis zur Gewaltideologie verbiegt. Vom Ansehensgewinn
der Hamas werden auch andere profitieren, die ähnlich gestrickt sind.
Die Isis im Irak und in Syrien eb
Wer aber für sich in Anspruch nimmt, lautstark
im Zentrum Stuttgarts oder anderer Städte seine Sicht kundzutun, der
hat kein Recht, dies anderen abzusprechen. Bloß weil sie
gegenteiliger Meinung sind. Und für Rassismus, Gewalt und Verhetzung
darf kein Platz sein. Nirgends. So ehrt es die Veranstalter der
Stuttgarter Anti-Israel-Demo, dass sie anfangs sehr deutlich gemacht
haben, was nicht geht: ein Hassfratzenumzug, eine Zusammenrottung
gewaltverherrlichender Extremis
Auch diesmal wird es den propalästinensischen
Aktivisten nicht gelingen, ihre Kritik an der israelischen Regierung
klar und deutlich von Rassisten, Neonazis und Antisemiten
abzugrenzen. Warum sollten sie? Am Al-Kuds-Tag schallt der Ruf nach
der "Befreiung Jerusalems von den zionistischen Besatzern" durch
Straßen und über Plätze – bis hin zu Drohungen, Israel zu vernichten.
Al Kuds ist purer Hass. Eine schmutzige Mischung aus Extremlinken,
Islamisten und Rech
Ein wesentliches Element einer soliden
Baufinanzierung ist und bleibt der Bausparvertrag. Die LBS
Baden-Württemberg hat im ersten Halbjahr 2014 134.000 Verträge über
4,34 Mrd. Euro abgeschlossen. Das ist ein Plus von 23 Prozent im
Vergleich zum Vorjahr und das höchste Neugeschäft, das die LBS je
erzielt hat. Mit diesem Ergebnis setzt die LBS Baden-Württemberg
ihren Wachstumspfad im ersten Halbjahr 2014 erfolgreich fort. "Wir
freuen uns, dass sich so viel