Stuttgarter Nachrichten: Wowereit

Wowereit hat die Stunde seines Rücktritts selbst
bestimmt. Der vorweihnachtliche Termin ist deshalb überraschend ,
weil es bereits der Anlässe viele gab, die seinen vorzeitigen Abgang
schon früher hatten erwarten lassen. Längst sind seine
Popularitätswerte aus luftigen Höhen in den Keller gesaust.
Unaufhaltsam. Irreparabel. Mit Wowereit weiter so, möglicherweise
über 2016 hinaus: Das wäre den Berlinern weder zu erklären noch
zuzumuten

Stuttgarter Nachrichten: Armutsmigration

Die Maßnahmen sind im Rahmen einer geordneten
Armutszuwanderung überfällig. Sozialmissbrauch durch Einwanderer
gehört ein Riegel vorgeschoben, auch wenn er noch kein Massenphänomen
ist. Deshalb zählt der Vorwurf von Kritikern, das harte Durchgreifen
mache eine Diskriminierung von EU-Zuwanderung salonfähig, zum
üblichen "Alles ist doch gut"-Lamento. In einem Punkt aber liegen sie
richtig. Der Staatssekretärsbericht macht es sich in viele

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Gaza/Waffenruhe

UN-Generalsekretär Ban Ki-moon hat das
Vordringliche auf eine knappe Formel gebracht: Gaza braucht eine
legitime Regierung, die Blockade muss enden, und Israels
Sicherheitsbedürfnissen muss Rechnung getragen werden. Ohne
internationalen Beistand kann das nicht gelingen und auch nicht ohne
eine diplomatische Initiative, welche die Waffenruhe flankiert. Ein
klarer Fall für den UN-Sicherheitsrat.

Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Baden-Württemberg/Unternehmensgründungen

Die Politik in Baden-Württemberg hat das Thema
Unternehmensgründungen entdeckt – und das ist löblich. Für die
Unternehmen, die von dem künftigen Wagniskapitalfonds profitieren,
kann das die entscheidende Kapitalspritze bedeuten. Doch zu einer
ehrlichen Bestandsaufnahme gehört auch, dass der Staat, der hier mit
privaten Partnern kooperiert, nur Zeichen setzen kann. Fördertöpfe
und Start-up-Wettbewerbe gibt es inzwischen viele. Ob sich
Gründergei

Online Maßanzug für Stuttgarter Anwaltskanzlei Kurz Pfitzer Wolf&Partner von visual4

Online Maßanzug für Stuttgarter Anwaltskanzlei Kurz Pfitzer Wolf&Partner von visual4

Die renommierte Stuttgarter Anwaltskanzlei Kurz Pfitzer Wolf & Partner ist eine auf die Bereiche Markenrecht, Wettbewerbsrecht, Urheberrecht, IT-Recht, Designrecht, Patentrecht, Presse- und Medienrecht, Verlagsrecht, Life-Science, Entertainment- und Veranstaltungsrecht spezialisierte Kanzlei. Mandanten sind kleinere und mittlere Unternehmen, aber auch große Konzerne, Verbände und Start-ups, Künstler und Kreative, die im Inland ebenso wie im Ausland ansässig sind. Um i

Einsatz von StepOver Unterschriftenpads nun auch mit IGEL Thin-Clients

Einsatz von StepOver Unterschriftenpads nun auch mit IGEL Thin-Clients

StepOver Unterschriftenpads der "naturaSign Pad Series" können nun auch in einem Client-Server Umfeld an den Thin-Clients der Augsburger IGEL Technology GmbH betrieben werden.
Elektronische Signaturen zur Optimierung der Prozessabläufe von Unternehmen sind aus dem Geschäftsalltag vieler Unternehmen kaum mehr wegzudenken. Sie lassen sich nun auch in einer hocheffizienten und wartungsarmen Client-Server-Infrastruktur einfach integrieren.
"Die öko

Stuttgarter Nachrichten: Ice Bucket Challenge

"Natürlich die Politiker vorweg. Ist das
schlecht? Gar nicht. Es lassen sich eben herrliche Studien anstellen.
SPD-Chef Sigmar Gabriel nimmt die Nominierung durch Anne Will erst
begeistert an, rudert dann halb zurück, weil das Thema doch zu ernst
und die Zeiten nicht fröhlich seien – da mag jeder das Seine denken.
Dass der FDP-Lindner dagegen gleich dabei war – auch das verwundert
nicht. Keine Angst: Die Welle ebbt auch wieder ab. So viele echte
Prominente haben wir gar

Wilfried Berg ist neuer Vorstand bei der Integrata AG

Stuttgart, 25.08.2014 – Der Aufsichtsrat der Integrata AG hat Wilfried Berg in den Vorstand des Unternehmens berufen. Neben den Vorständen Ingmar J. Rath (Vorstandsvorsitzender) und Dr. Andreas Dahmen wird Wilfried Berg ab 01. September 2014 die Bereiche Geschäftsfeldentwicklung, Innovationen, Projektmanagement sowie den Bereich Managed Training Services (MTS) und alle Key Accounts der Integrata AG verantworten.
Ingmar J. Rath zum Wechsel von Wilfried Berg zur Integrata: „Aufsichtsr

Der neue Zehn-Euro-Schein fühlt sich anders an

Magazin Reader–s Digest gibt Tipps, wie man
Falschgeld erkennen kann – neue Banknote ist ab 23. September
bundesweit im Umlauf

Stuttgart, 25. August 2014. Woran erkennt man Falschgeld und wie
kann man sich gegen "Blüten" schützen? Reader–s Digest nimmt das
Erscheinen des neuen Zehn-Euro-Scheins am 23. September zum Anlass,
diese Fragen zu beantworten. In seiner September-Ausgabe gibt das
Magazin wichtige Tipps, wie Verbraucher echtes von gefälschtem Geld
unt