Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Baden-Württemberg/Bahn/Hermann

Fakt ist: beim Abschluss des milliardenschweren
Vertrages im Jahr 2003 hatte die Bahn, weil es kaum Wettbewerb gab,
eine starke Verhandlungsposition. Ob sie diese über Gebühr zu Lasten
des Landes ausgenutzt hat, ob der Vertrag einseitig zu ihren Gunsten
ausgelegt wurde – das ist allemal eine Überprüfung wert. Schließlich
geht es um viel Geld. Immer wieder kam zudem der – offiziell stets
bestrittene – Verdacht auf, dass die großzügigen Konditionen auch m

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Baden-Württemberg/Koalition/Schmid

Der "kleine Nils" wird erwachsen. Nach drei
Jahren in der undankbaren Rolle des Juniors ist es dem
baden-württembergischen Finanzminister Nils Schmid erstmals gelungen,
in einer wichtigen landespolitischen Frage die Meinungsführerschaft
zu erringen – und sich am Ende auch gegen den Ministerpräsidenten
durchzusetzen. Nicht erst im Jahr 2020, wie einst zwischen Grünen und
SPD vereinbart, sondern bereits 2016 will die Koalition auf neue
Schulden verzichten. Wenn e

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Verschuldung:

Keine neuen Schulden 2016 in Baden-Württemberg –
das ist ein Wort. Und jedes andere Wort, jede andere Aussage der
Landesregierung würde auch nicht verstanden. Unter dem Strich steht
ein klarer Punktgewinn für den Grünen-Koalitionspartner SPD – das ist
umso bemerkenswerter, als es lange die Grünen waren, allen voran
Ministerpräsident Winfried Kretschmann, die sich in der Rolle der
Hüter des Haushalts gefielen. Mit seinem Vorpreschen beim Thema
Nullverschu

Stuttgarter Zeitung: Nahverkehr: Baden-Württemberg holt Millionen von der Bahn zurück

Zwischen der Deutschen Bahn und dem Land
Baden-Württemberg bahnt sich nach Informationen der "Stuttgarter
Zeitung" (Donnerstagausgabe) eine neue Kraftprobe an.
Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) verweigert der Bahntochter
DB Regio Zahlungen in zwei- bis dreistelliger Millionenhöhe für den
Schienenpersonennahverkehr im Südwesten. Seine Begründung: durch die
bisher gewährten Entgelte würden Kostensteigerungen gleich doppelt
ausgeglich

Mehrheit der Deutschen will gesetzliche Krankenversicherung für alle

Magazin Reader–s Digest veröffentlicht
repräsentative Umfrage – Versicherungsbeitrag soll sich am Einkommen
orientieren

In der Debatte um die Reform der Krankenversicherungen sorgen neue
Zahlen für Sprengstoff: Nach einer exklusiven Umfrage für das Magazin
Reader–s Digest (Juli-Ausgabe) plädieren 58 Prozent der Deutschen
dafür, dass sich alle Bürger in der gesetzlichen Krankenversicherung
versichern müssen – also auch Selbstständige, Besserv

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Enquete-Kommission des Landtags zu Rechtsextremismus:

"Ernst kann es den Politikern mit den ebenso
hehren wie austauschbaren Zielen kaum sein. Sie entschlossen sich,
eine überfraktionelle Arbeitsgruppe einzusetzen, die sich – neben
anderen Aspekten – auch mit dem NSU und dessen Netzwerk im Südwesten
auseinandersetzt. In allen anderen Bundesländern, in denen die
Rechtsradikalen mutmaßlich mordeten, entschieden sich die Parlamente,
Untersuchungsausschüsse einzusetzen. Aus gutem Grund: Ein solches
Gremium kann Akte

Die Füchse unterwegs in der Welt

Corporate Blog der Agentur gibt Einblicke:
Die Jane Fox Werbeagentur hat ihren Sitz in Stuttgart – das ist die Homebase. Aber warum nicht in die Ferne schweifen? Für einen Fuchs ist es wichtig, ab und an auf die Jagd zu gehen, um nach Fetter Beute Ausschau zu halten. Arbeiten kann man an vielen (schönen) Orten: Marketing, Werbung, Design & Social Media wollen auch mal was anderes sehen als den Stuttgarter Kessel.