75 Prozent der deutschen Arbeitnehmer macht der
aktuelle Job Spaß. Jeder Dritte ist sogar richtig glücklich damit.
Was die Berufstätigen am meisten motiviert? Vor allem lieben sie es,
Herausforderungen zu meistern, um auf ihr Arbeitsergebnis stolz sein
zu können. Das gilt besonders für Arbeitnehmer ab 55 Jahren. Zudem
fördern ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag, die Aussicht auf
Gehaltssteigerung und eine gesellschaftlich sinnvolle Tätigkeit das
Wohlb
Auch Papst Franziskus erwägt einen Rücktritt für
den Fall, dass ihn die Kräfte verlassen. Er nimmt damit seinen
Vorgänger Benedikt XVI. in Schutz, adelt dessen Schritt zur
prophetischen Tat und macht dem Kirchenvolk klar, dass das momentan
verstörende Nebeneinander von regierendem und emeritiertem
Kirchenoberhaupt in Zukunft normal werden könnte. Franziskus bleibt
so seiner Linie treu. Er füllt seinen Posten ja schon bis jetzt nicht
nur bescheiden und
Man kann gute Gründe aufzählen, weshalb der BND
im Nato-Partnerland Türkei im Auftrag der Bundesregierung Augen und
Ohren aufsperren sollte. Das entbindet die Diplomatie jedoch nicht
von der Aufgabe, den Schaden zu beheben, der durch den
Spionagevorwurf entstanden ist. Deshalb ist es gut, wenn nach einem
Gespräch der Außenminister sich die Geheimdienstchefs beider Länder
austauschen. Die Aufregung ließe sich begrenzen, wenn die
Bundesregierung dabei je
Die schöne Utopie eines postrassischen Amerika,
in der die ganze USA rund um Barack Obamas Inauguration schwelgte,
wurde rasch von den Realitäten eingeholt. 2009 wurde der prominente
schwarze Harvard-Professor Henry Louis Gates in seinem eigenen Haus
verhaftet, weil man ihn für einen Einbrecher hielt. Obama nahm die
Haltung ein, die ihm bis heute am angenehmsten ist. Er lud den
Polizisten und den Professor zu einem gemeinsamen Bier ein und
versuchte die Gemüter zu k&uu
De Maizière, Dobrindt und Gabriel gehen mit
ihrer Digitalen Agenda den ersten Schritt eines langen Weges. Andere
Staaten sind ihnen in Bereichen wie Breitband-Internet (Schweden)
oder Start-up-Förderung (USA) weit voraus. Deshalb kommt es auf die
schnellstmögliche Umsetzung der Agenda an, sonst ist der Bummelzug
Deutschland abgehängt. Im besten Fall konzentrieren sich die
Ministerressorts auf die wichtigsten Themen Breitband-Internet und
Sicherheit. Im schlechtesten
In den Monaten August und September beginnen rund 40 junge Menschen eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der winkler Unternehmensgruppe. Die Ausbildung hat bei winkler traditionell einen hohen Stellenwert.
Als einer der führenden Nutzfahrzeugteile-Großhändler in Europa legt winkler großen Wert auf die Ausbildung des eigenen Nachwuchses. "Nur mit den richtigen Menschen können wir unser Unternehmen auch in der Zukunft erfolgreich gestalten", sag
Magazin Reader–s Digest veröffentlicht
repräsentative Umfrage zum Problem des Komasaufens
Eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland würde es
begrüßen, wenn der Konsum aller alkoholhaltigen Getränke für
Jugendliche unter 18 Jahren gesetzlich verboten wird. Das ist das
Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid im
Auftrag des Magazins Reader–s Digest (September-Ausgabe). Demnach
sind 68 Prozent der Befragten ü
Nun entladen sich Spannungen, die sich über
Jahre angestaut haben. Die Hauptschuld trägt eine vornehmlich weiße
Polizeitruppe, deren Anblick im mehrheitlich schwarzen Ferguson an
die Südstaaten in Zeiten der Rassentrennung erinnern. Wie bis an die
Zähne bewaffnete Einsatzkommandos dann auf die Proteste reagierten,
das hat den Eindruck nur noch verstärkt. Panzerwagen, Tränengas,
Gummigeschosse: Bilder, mit denen man eher die US-Armee im Irak des
Jahres 2
Es ist eine gewaltige Summe mit
Empörungspotenzial: um fünf Milliarden Euro sollen die Honorare
steigen, die die Kassen den niedergelassenen Ärzten und
Psychotherapeuten zahlen. Das jedenfalls verlangen die Funktionäre
der Mediziner vor den am Mittwoch beginnenden Verhandlungen.
Natürlich ist die Forderung übertrieben und eine kalkulierte
Provokation, um so möglichst viel am Verhandlungstisch herauszuholen.
Frei nach dem Motto: wer am lautesten schreit, w