Niedersachsen, Bremen, Brandenburg und das
Saarland haben es bereits zum Jahreswechsel 2011 getan. In
Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg müssen Immobilienkäufer
seit Oktober beziehungsweise November tiefer in die Tasche greifen.
Ab 1. Januar und 1. März 2012 erhöhen nun auch Schleswig-Holstein und
Rheinland-Pfalz die Grunderwerbsteuer von 3,5 auf 5 Prozent. Wer in
den beiden Bundesländern ohnehin eine Immobilie kaufen möchte, sollte
handeln und Vert
Es sieht nach der großen Wiederauferstehung des
politischen Erlösers aus: Erst darf Karl-Theodor zu Guttenberg im
kanadischen Fernversuch die Politik ins Gebet nehmen, ab kommender
Woche wird er in einem Interview-Buch Buße tun und sich für "Vorerst
gescheitert" erklären. Und gestern erhielt er von der
Staatsanwaltschaft auch noch scheinbar eine juristische Absolution.
Guttenbergs Glück: Bis zu einer Wiederkehr im Wahljahr 2013 ist noch
genüg
Die Fahrt zur Tankstelle ist für viele Deutsche
ein Horrortrip! Wie willkürlich steigen und fallen die Preise – und
der Kunde ist machtlos. Denn die Preisunterschiede zwischen den
konkurrierenden Anbietern sind marginal. Wettbewerb jedenfalls sieht
anders aus – einen Diesel-Discounter suchen die Deutschen vergeblich!
Regelmäßig plustert sich die Politik auf. Wie oft hat die Regierung
schon angekündigt, die Mineralölkonzerne müssten sich jetzt warm
anzieh
München, 23. November 2011. Mit einer Experten Umfrage auf der diesjährigen Fachveranstaltung für Kundenmanagement des BankingClubs, der CRMforBanks 2011, hat der Business- und IT-Lösungsanbieter SHS VIVEON, in Erfahrung gebracht, welche Trends 2012 das Kundenmanagement im Banken und Finanzdienstleistungssektor bestimmen. Die Befragung richtete sich an verantwortliche CRM und Marketing Manager deutscher Banken und Finanzdienstleister.
Als „dreiste Umverteilung vom Mittelstand zur Energiefresserindustrie“ sieht der Bund der Selbständigen Bayern die geplante Neuregelung der Stromnetzentgelte. Nach Berechnungen des Bundes der Energieverbraucher könnten auf Mittelstand und Privatverbraucher beim geplanten Ausbau der Stromnetze bis zu einer Milliarde Euro Mehrkosten zukommen, während für energieintensive Branchen großzügige Ausnahmen gelten.
Trotz eines leichten Rückgangs gegenüber der Vorwoche müssen die Dieselfahrer in Deutschland immer noch deutlich überhöhte Preise beim Tanken bezahlen. Wie der ADAC mitteilt, fiel der Preis für einen Liter Diesel um 3,4 Cent auf 1,462 Euro. Der Preis für einen Liter Super E10 liegt derzeit im bundesweiten Mittel bei 1,503 Euro – ein Minus im Vergleich zur Vorwoche von 3,3 Cent. Der Club fordert die Politik auf, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um den Wet
Die sprechenden Geschenke von Jochen Schweizer gehen ab dem 24. November 2011 auf Sat.1, Pro7, Kabel 1, N24, Sport 1, DMAX, Eurosport und im regionalen Vorabendprogramm der ARD on air.