15.Oktober – Day of global Revolution, auch in München

15.Oktober – Day of global Revolution, auch in München

Die spanische Bürgerrechtsbewegung "Democracia Real Ya" veröffentlichte vor einiger Zeit folgenden Aufruf: Am 15. Oktober werden wir Bürgerinnen und Bürger der ganzen Welt auf die Strasse gehen, um unsere Empörung über den Verlust unserer Rechte zu zeigen – Rechte, die uns durch ein Bündnis zwischen grossen Unternehmen und der politischen Klasse entzogen werden. Wir von der Bewegung "Democracia Real Ya!" laden euch ein, an dieser friedlichen

Unabhängiges Marktforschungsunternehmen bestätigt Pitney Bowes Business Insight als führenden Anbieter im Bereich Dokumenten-Output-Lösungen

New York/ München, 11. Oktober 2011 – Pitney Bowes Business Insight (PBBI), ein führender Anbieter von Softwarelösungen und Dienstleistungen in den Bereichen Location Intelligence, Datenmanagement, Customer Analytics sowie Customer Communication Management (CCM), wird im "Forrester Wave? Document Output For Customer Communications Management (DOCCM)" Report für Q3 2011 als Marktführer ausgezeichnet.

Ausgesprochen positiv bewertet die Studie die Leistung von P

ACTA 2011: Die IDG-Web-Angebote bauen ihre Online-Reichweite deutlich aus

IDG-Medienmarken PC-WELT, COMPUTERWOCHE, CIO,
Digital World, GameStar, GamePro und TecChannel erreichen mit ihren
Web-Angeboten monatlich fast sechs Millionen Menschen / Weitester
Nutzerkreis um mehr als zwölf Prozent gewachsen / IDG-Apps unter
ITK-Entscheidern besonders stark genutzt

Die aktuelle Allensbacher Computer- und Technik-Analyse ACTA 2011
attestiert dem IDG-Medienmarken-Portfolio (PC-WELT, COMPUTERWOCHE,
CIO, Digital World, GameStar, GamePro und TecChannel) deutliche
R

Level 3 erweitert seine Enterprise Services in Deutschland

– Ergänzung des leistungsstarken Service Portfolios mit dem
deutsche Unternehmen weltweit sicher und wettbewerbsfähig vernetzt werden.

Level 3 Communications, Inc. gibt heute die Erweiterung seiner
in Deutschland verfügbaren Services bekannt. Das gesamte Portfolio
von Enterprise Services, wie VPN, DIA, Services für die
Beschleunigung von Internetseiten, der Schutz vor DDoS-Attacken sowie
weterer Services wird deutschlandweit angeboten. Durch das breite

Münchener Innenministerium: „Staatstrojaner“ kommt aus Bayern

Der zuletzt viel diskutierte "Staatstrojaner" stammt aus Bayern. Das bestätigte am Montag der bayerische Innenminister Joachim Hermann (CSU). Demnach könne die entsprechende Software einem Ermittlungsverfahren zugeordnet werden, mit dem im Jahr 2009 die bayerische Polizei beschäftigt war. Entsprechende Schlüsse seien im Anschluss an die Erstbewertung des Landeskriminalamtes gemacht worden. Der Chaos Computer Club hatte den sogenannten "Staatstrojaner" zuvo

tz München: Der Bayern-Trojaner: Vertrauen verspielt

Aus dem Bundestrojaner ist ein Bayerntrojaner
geworden – und der wirft kein gutes Licht auf die hiesigen
Ermittlungsbehörden. Sie verwenden ein Schadprogramm, mit dem sie
mehr können als sie dürfen, und missachten damit offen die
Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Mit anderern Worten:
Der Staat handelt illegal. Er benutzt eine Software, die nicht nur
verschlüsselte Telefonate abhören kann. Der Trojaner kann alle
dreißig Sekunden ein exaktes Abbild

tz München: Banken-Dämmerung: Die Wiederkehr eines Alptraums

Die schlimmsten Alpträume sind die, die uns immer
wieder heimsuchen. Der Blick in die Wirtschafts-Nachrichten gleicht
derzeit solch einer Déja-Vu-Horror-Nacht: Politiker schütten
Milliarden in eine "systemrelevante" Bank, Finanz-institute, die
gerade noch Riesen-Gewinne einfuhren, geraten plötzlich ins Wanken
… Die Euro-Krise ist mit der Verstaatlichung der Dexia endgültig
zur weltweiten Bankenkrise geworden. Die belgisch-französische Bank
musst