„nd.DerTag“: Der erste Schritt – Kommentar zum Krieg zwischen Israel und dem Iran

„nd.DerTag“: Der erste Schritt – Kommentar zum Krieg zwischen Israel und dem Iran

Es sieht nicht danach aus, als würden die Kriegshandlungen zwischen Israel und dem Iran bald eingestellt. Waffengewalt entwickelt eine Eigendynamik, die nur schwer zu stoppen ist. Die israelische Regierung sieht sich militärisch im Vorteil: Der Iran hat den israelischen Angriffen durch Kampfflugzeuge und Drohnen nicht viel entgegenzusetzen, außer Vergeltungsschlägen mit Raketen, die viel Schaden anrichten und viele Zivilisten treffen, ob nun gezielt oder aufgrund mangelnder

Unterschied zwischen Offizialdelikt und Antragsdelikt

Unterschied zwischen Offizialdelikt und Antragsdelikt

Viele Bürgerinnen und Bürger haben schon einmal von einem „Antragsdelikt“ oder einem „Offizialdelikt“ gehört, wissen aber nicht genau, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt. Rechtsanwalt Jan Manshardt, Fachanwalt für Strafrecht in Berlin, klärt auf und zeigt anhand praktischer Beispiele, warum die Unterscheidung für Betroffene – sowohl für Opfer als auch für Beschuldigte – entscheidend ist.

7 Irrtümer über das Erbrecht – Rechtsanwalt Helmut Kirchhoff aus Berlin klärt auf

7 Irrtümer über das Erbrecht – Rechtsanwalt Helmut Kirchhoff aus Berlin klärt auf

Wenn es ums Erben und Vererben geht, herrscht häufig große Unsicherheit. Viele Menschen verlassen sich auf gefährliches Halbwissen, hören auf gut gemeinte Ratschläge von Freunden oder glauben an gängige Rechtsirrtümer, die sich hartnäckig halten. Rechtsanwalt Helmut Kirchhoff aus Berlin, langjähriger Experte für Erbrecht, räumt in diesem Beitrag mit sieben weitverbreiteten Irrtümern auf – und erklärt, was wirklich gilt.

Über 85.000 Menschen unterstützen VCD-Petition für Erhalt der Bahn-Familienreservierung

Über 85.000 Menschen unterstützen VCD-Petition für Erhalt der Bahn-Familienreservierung

Mit dem gestern in Kraft getretenen Kleinen Fahrplanwechsel hat die Deutsche Bahn (DB) die Familienreservierung im Fernverkehr abgeschafft. Eine vierköpfige Familie muss nun für Hin- und Rückfahrt 44 Euro allein für die Sitzplätze zahlen. Der ökologische Verkehrsclub VCD setzt sich weiter für den Erhalt ein. Seine Petition an den DB-Vorstand wurde bereits mehr als 85.000 Mal unterzeichnet (Stand: 16. Juni, 10:30 Uhr). Die VCD-Bundesvorsitzende Kerstin Haarmann

Diese Interior-Fails lassen dein Zuhause billig wirken – und wie du es besser machst

Wer sein Zuhause verschönern möchte, landet schnell bei bunten Accessoires, vielen Farben und Deko en masse. Doch genau hier lauern oft die größten Stilfallen. Selbst wenn viel Geld investiert wurde, wirken manche Räume unruhig oder unfertig – oder eben einfach billig.

Deutschlands renommierteste Interior Designerin Ramona Portugalov, von MonaPort Interiors und Gründerin der MONAPORT Academy, hat schon unzählige Wohnungen in echte Wohlfühloasen ve

Ernstfall Erbe / Wenn sich Gerichte mit Tod und Immobilie beschäftigen müssen

Ernstfall Erbe / Wenn sich Gerichte mit Tod und Immobilie beschäftigen müssen

Tritt der Erbfall ein, dann hat das viele Facetten. Zunächst mal trifft es die allermeisten Menschen schwer, weil ein geliebter Angehöriger gestorben ist. Dann sind aber auch komplizierte Fragen zu beantworten – vom möglichen Ausschlagen des Erbes über die Gültigkeit des Testaments bis hin zu steuerrechtlichen Fragen. Der Infodienst Recht und Steuern der LBS stellt in seiner Extra-Ausgabe einige Urteile deutscher Gerichte zu diesem Themenkreis vor.

Sind die Erben &uuml

Kommentar von „nd.DerTag“ zu Israels Angriffen auf den Iran

Kommentar von „nd.DerTag“ zu Israels Angriffen auf den Iran

Mit den landesweiten Angriffen auf den Iran weitet Israel sein Operationsgebiet für militärische Aggressionen aus. Nichts anderes als ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg ist das, was die israelische Regierung und mit ihr befreundete Staaten verniedlichend als "Präventivschlag" bezeichnen und so suggerieren, dass der Iran morgen oder übermorgen selbst Israel mit einer Atombombe angegriffen hätte und Israel praktisch handeln musste. Tatsächlich gab e