EU-Verpackungsverordnung absehbar wirkungslos: Deutsche Umwelthilfe fordert von Steffi Lemke nationale Maßnahmen für weniger Müll und mehr Mehrweg

EU-Verpackungsverordnung absehbar wirkungslos: Deutsche Umwelthilfe fordert von Steffi Lemke nationale Maßnahmen für weniger Müll und mehr Mehrweg

– Zu unverbindlich, zu lasch und zu viele Ausnahmen: Mehrwegvorgaben und Einweg-Verbote der EU-Verpackungsverordnung in Deutschland voraussichtlich wirkungslos
– Verbindliches Abfallvermeidungsziel und Recycling-Förderung wichtiger Schritt, aber viel zu spät
– DUH fordert von Umweltministerin Lemke kurzfristige nationale Maßnahmen, allen voran Abgabe auf Einweg-Plastikflaschen und Wegwerfgeschirr

Die EU-Verpackungsverordnung wird nach ihrer Verabschiedung am Mittwoch, den

Jobsuchende 2024: Optimismus mit Bodenhaftung / Neue softgarden-Studie zeigt widersprüchliche Empfindungen

Jobsuchende 2024: Optimismus mit Bodenhaftung / Neue softgarden-Studie zeigt widersprüchliche Empfindungen

Zwei Drittel der Jobsuchenden präsentieren sich auch im Krisenjahr 2024 auf dem Arbeitsmarkt, weil sie sich beruflich verbessern möchten. Auf der Verbesserungsliste der Kandidaten weit oben stehen dabei aktuell vor allem Karrieremöglichkeiten sowie Arbeitsinhalte und -kultur. Das zeigt eine aktuelle softgarden-Umfrage unter 4.312 Bewerbenden.

Der Hauptgrund für Jobsuchende, sich 2024 zu bewerben, bleibt das Ziel, sich beruflich zu verbessern. Auf 67 % trifft das nach eigenen

Beuth ist jetzt DIN Media

Beuth ist jetzt DIN Media

Der Beuth Verlag hat Grund zum Feiern. Mit Wirkung zum 22. April 2024 benennt er sich in DIN Media GmbH um. Zugleich begeht der Verlag ein rundes Jubiläum: Am 25. April ist er 100 Jahre alt. Die Umbenennung steht für ein neues Selbstverständnis: DIN Media fokussiert sich auf die Entwicklung innovativer, digitaler Services und auf die zugehörige Beratung der Normenanwender und versteht sich als Begleiter und Gestalter für digitale Zukunftsthemen in Wirtschaft und Industri

Neues Buch „Die KI-Nation“: KI-Experte und Investor Fabian Westerheide zur Rolle und Zukunft der Künstlichen Intelligenz in Deutschland

Ein Leitfaden für jeden, der verstehen möchte, wie KI die deutsche und globale Zukunft formt

Die Welt, wie wir sie heute kennen, steckt in einer technologischen Revolution, angeführt von Künstlicher Intelligenz (KI). In diesem Wettlauf haben Länder wie die USA und China die Nase vorn, während Deutschland weiter zurückfällt. Das Land der Erfinder und Forscher muss jetzt handeln, um nicht den Anschluss zu verlieren. Das ist die Haupt-Botschaft des bekannte

Berliner Morgenpost: Verlierer des Wochenendes / ein Kommentar von Dirk Hautkapp zu den US-Militärhilfen für die Ukraine

Berliner Morgenpost: Verlierer des Wochenendes / ein Kommentar von Dirk Hautkapp zu den US-Militärhilfen für die Ukraine

Der Winston Churchill zugeschriebene Satz, wonach die USA am Ende eben doch immer das Richtige tun (aber erst, nachdem man alle Alternativen ausgeschöpft hat), erfuhr am Wochenende seine historische Bestätigung. Nach monatelanger Hängepartie hat der Souverän der Supermacht doch noch die parlamentarischen Weichen für eine existenziell wichtige Last-Minute-Militärhilfe für die Ukraine gestellt, die vor allem eines verhindern kann: den unmittelbaren Kollaps des vo

Berliner Morgenpost: Es wird wohl nie wieder billig / ein Kommentar voni Dominik Bath zu den neuen Öl- und Gaspreisen

Berliner Morgenpost: Es wird wohl nie wieder billig / ein Kommentar voni Dominik Bath zu den neuen Öl- und Gaspreisen

Beginnt oder droht ein neuer Krieg, steigen Preise für Öl und Gas. Deutschland, das von Energieimporten zu großen Teilen abhängig ist, kann sich von dieser Gleichung nicht lösen. Was folgt, sind höhere Kosten für Unternehmen und Verbraucher. Zuletzt stiegen die Gaspreise für Neukunden um 17 Prozent, was einerseits an der wieder höheren Mehrwertsteuer und andererseits an globalen Konflikten lag. Verbraucher sollten daher genau hinschauen. Will man in

Berliner Morgenpost: Interessantes Konzept / ein Kommentar von Dominik Bath zu Ikea in Galeria-Häusern

Berliner Morgenpost: Interessantes Konzept / ein Kommentar von Dominik Bath zu Ikea in Galeria-Häusern

Das Konzept Warenhaus braucht eine Frischzellenkur. Das ist nicht erst seit dem nunmehr dritten Insolvenzverfahren der Kaufhäuser von Galeria Karstadt Kaufhof (GKK) offensichtlich. Viel wurde in den vergangenen Tagen über die möglichen Retter um den deutschen Manager Bernd Beetz gesprochen. Neue Ideen und einen wirklich revolutionären Ansatz suchte man bis jetzt aber vergebens.

Bestätigt sind die Verhandlungen zwar nicht: Aber die Idee, den Möbelriesen Ikea auf ein

Berliner Morgenpost: Ein Funken Hoffnung / ein Kommentar von Gudrun Büscher zum Nahost-Konflikt

Berliner Morgenpost: Ein Funken Hoffnung / ein Kommentar von Gudrun Büscher zum Nahost-Konflikt

Die Israelis bestätigen nichts offiziell, doch alles deutet auf einen Warnschuss in Richtung des Iran hin. Wenn stimmt, wonach es aussieht, dann war die mutmaßliche Militäraktion am Freitagmorgen keine Vergeltungsaktion, die versuchte, heftiger zu sein als der iranische Angriff vom Wochenende. Die Israelis haben den Mullahs deutlich gemacht, dass sie sie überall und jederzeit treffen können, verzichteten offensichtlich aber auf die große Eskalation. Dass man sich