Piraten-Vorsitzender Schlömer will Abstimmungssoftware auf Prüfstand stellen

Der Bundesvorsitzende der Piratenpartei, Bernd Schlömer, dringt auf eine Lösung im parteiinternen Streit um die Meinungsbildungssoftware Liquid Feedback: Er wolle zwar weiterhin den Beschluss umsetzen, die Software zu nutzen. Er sagte der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstag, 7. Juni) aber auch: "Ich persönlich würde eine externe Evaluation über die Effektivität von Liquid Feedback anregen." Dies sei üblich, um "innovative Verfahren bess

FPD hat verfassungsrechtliche Bedenken gegen Betreuungsgeld

Die Vorsitzende des Familienausschusses im Bundestag, Sibylle Laurischk (FDP), hat verfassungsrechtliche Bedenken gegen das Betreuungsgeld. "Ich bin beim Betreuungsgeld skeptisch, ob der Bund aus verfassungsrechtlicher Sicht dafür überhaupt zuständig ist", sagte Laurischk der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Zudem sei bislang nicht die Frage beantwortet worden, "was eigentlich der Zweck des Betreuungsgeldes ist". Laurischk sagte: "Ich beha

Union erhöht Druck auf spanische Regierung

Die Union erhöht den Druck auf die spanische Regierung, rasch unter den Euro-Rettungsschirm EFSF zu schlüpfen. "Jeder Tag, den Madrid weiter abwartet, macht die Sache für uns alle nur noch teurer", sagte Unionsfraktionsvize Michael Meister der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Wenn Spanien nicht bald einen Hilfsantrag stellt, wird er in ein paar Wochen nur noch viel größer ausfallen müssen", warnte der CDU-Politiker. Zuvor hatte

SPD legt bei Sonntagsfrage nach Landtagswahlen zu

In der Sonntagsfrage des aktuellen ARD-Deutschlandtrends kann die SPD gegenüber dem Vormonat um zwei Punkte zulegen und erreicht 30 Prozent. Die Union kommt unverändert auf 34 Prozent. Die FDP legt um einen Punkt zu auf fünf Prozent. Die Grünen verlieren einen Punkt und kommen auf 13 Prozent. Die Linke verliert einen Punkt auf fünf Prozent. Dies ist der schlechteste Wert für die Linke seit Juni 2005. Die Piratenpartei verliert gegenüber dem Vormonat zwei Punkte

Industrie legt Prüfsteine für Energiewende vor

Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) will bereits in wenigen Tagen "Prüfsteine" für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland vorlegen. Der Industrieverband hatte zu diesem Zweck beim Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim einen Kriterien-Katalog zur Bewertung von Energiepolitik in Auftrag gegeben, der der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagsausgabe) vorliegt. Die mehrere hundert Seiten starke Studie mit dem Titel &qu

Neues Deutschland: Spanien und die EZB: Stumpfes Schwert

Seit europaweit über die Folgen der anstehenden
Wahlen in Griechenland für den Verbleib in der Eurozone spekuliert
wird und sich der spanische Finanzminister über das Versiegen der
Finanzierungsquellen für sein Land beklagt hat, ist offenkundig: Es
geht nicht mehr nur um die eine oder andere Schwachstelle der
Einheitswährung. Mit dem Austritt eines ersten Landes und einer
möglichen Rettungsaktion für das wirtschaftliche Schwergewicht
Spanien stünde

Gewitter, Kurzschluss, Blitzschlag – Die Datenretter vom Dienst

Beschädigungen von Festplatten und anderen
Datenträgern durch Kurzschlüsse können zum Verlust wertvoller Daten
führen. Stellar Datenrettung ist spezialisiert auf die
Wiederherstellung verlorener oder beschädigter Daten – auch in
Fällen, die aussichtslos scheinen.

Datenverluste durch Beschädigungen von Hardwarekomponenten sind
leider keine Seltenheit. Nur wenigen Nutzern ist jedoch bekannt, dass
oft ein gewöhnlicher Kurzschluss Ursache der Bes