Festplattenpreise bleiben hoch

.
– Preise verharren nach der Flut in Thailand auf Spitzenniveau
– Hersteller erreichen erst im September die alte Produktionskapazität
– Aber: Kaum Auswirkungen auf den PC-Markt zu spüren
Die Preise für Computer-Festplatten haben sich bislang nicht von ihren Höchstständen Ende 2011 erholt. Das berichtet der Hightech-Verband BITKOM. Infolge der Flutkatastrophe in Thailand im vergangenen Jahr sind im vierten Quartal 2011 die Preise fü

Merkel: „Wachstum auf Pump würde uns zurückwerfen“

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in ihrer Regierungserklärung erneut betont, dass die Verschuldung nicht über Nacht zu bewältigen sei. "Wachstum durch Strukturreform ist sinnvoll", betonte die Kanzlerin. "Wachstum auf Pump würde uns wieder an den Anfang der Krise zurückwerfen." Auf dem G8-Gipfel kommende Woche wolle sie den Grundstein für ein stabiles Wachstum legen. "Offene Weltmärkte sind daher wesentliche Faktoren", betont sie.

Gewalt in der Pflege – jeder fünfte Deutsche hat Erfahrungen

Repräsentative Umfrage der Stiftung Zentrum für
Qualität in der Pflege (ZQP) zeigt: Aufklärung immens
wichtig/"Krisendatenbank" veröffentlicht

"Versorgungslücken schließen – vom Wissen zum Handeln" heißt das
Motto des diesjährigen Internationalen Tags der Pflegenden am 12.Mai.
Eine derartige Lücke gilt es aus Sicht des ZQP im Bereich der
Prävention von Gewalt in der Pflege zu schließen. Denn das oft
tabui

Studie: Regierung verfehlt Frauenquote

Die Vorschläge für eine Frauenquote an der Spitze der deutschen Unternehmen reichen bis zu 30 oder 40 Prozent, die Bundesregierung selbst ist jedoch weit von solchen Zielen entfernt. Das ergab die Studie "Frauen – Macht – Regierung" der Unternehmensberatung Kienbaum, die dem "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe) vorliegt. Kienbaum hat erstmals detailliert die Frauenquoten in den verschiedenen Führungsetagen der Bundesregierung ermittelt, bis hinunter zu den Refer

FDP-Haushaltsexperte Fricke hält Ausscheiden Griechenlands aus dem Euro für verkraftbar

Der haushaltspolitische Sprecher der FDP, Otto Fricke, hält ein Ausscheiden Griechenlands aus der Euro-Zone für verkraftbar. "Das Gespenst einer ungeordneten Insolvenz hat deswegen seinen Schrecken verloren, weil die Euro-Staaten in den letzten Monaten nichts anderes gemacht haben, als für einen solchen Fall vorzusorgen", sagte Fricke der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). Die FDP-Politiker erinnerte in diesem Zusammenhang daran, dass private Gl&a

Ärztepräsident Montgomery gegen Bürgerversicherung und für Erhalt der PKV

Der Präsident der Bundesärztekammer, Frank Ulrich Montgomery, hat sich gegen eine Bürgerversicherung und für den Erhalt der privaten Krankenversicherung (PKV) ausgesprochen. "Die Luft für die PKV wird dünner. Die Branche muss etwas tun, sonst ist ihr Geschäftsmodell in Frage gestellt", sagte Montgomery der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe). Die Zukunft von gesetzlicher und privater Krankenversicherung ist ein Schwerpunktthema auf d

CSU-Europapolitiker fordert sofortigen Zahlungsstopp für Griechenland

Der Chef der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber, hat gefordert, die Auszahlung von Hilfsgeldern an Griechenland sofort zu stoppen. "Bevor Griechenland weitere Mittel aus dem Rettungsschirm bekommt, müssen stabile Verhältnisse für die Fortsetzung der eingeschlagenen Sparpolitik geschaffen werden", sagte Ferber der Tageszeitung "Die Welt" (10. Mai 2012). Griechenland bekommt am Donnerstag die nächste, 5,2 Milliarden Euro schwere Tranche