IG Metall: Knackige Lohnerhöhung durchsetzen!
IG Metall: Knackige Lohnerhöhung durchsetzen!
IG Metall: Knackige Lohnerhöhung durchsetzen!
Der Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin hat Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) wegen der erneuten Verschiebung der Flughafen-Eröffnung den Rücktritt nahe gelegt. "Für die erneute Terminverschiebung der Flughafeneröffnung trägt er die politische Verantwortung. Wenn es jemanden gibt, der deswegen um sein Amt fürchten muss, dann ist es der Regierende Bruchpilot Klaus Wowereit", sagte Trittin der "Rheinischen Post"
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages
hat sich heute mit dem Bericht des Bundesrechnungshofes (BRH) über
die Kostenentwicklung bei der Planung des Weiterbaus der
Bundesautobahn A 100 beschäftigt. Dazu erklärt der
haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Norbert
Barthle:
"Es ist ein gutes Signal für Berlin, dass der Bundesrechnungshof
die Wirtschaftlichkeit des Baus der A 100 von Neukölln nach Treptow
eindrucksvoll bestä
Der Vorsitzende des Bundestags-Verkehrsausschusses,
Anton Hofreiter (Grüne), sieht Flughafenchef Rainer Schwarz in der
Verantwortung. "Sollte der Aufsichtsrat getäuscht worden sein, muss
Herr Schwarz seinen Hut nehmen", sagt Hofreiter dem Tagesspiegel
(Donnerstagausgabe).
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Der Freiburger Wirtschaftswissenschaftler und Wirtschaftsweise Lars Feld hat eindringlich vor den Folgen eines möglichen Euro-Austritt Griechenlands gewarnt. Gute Wirtschaftspolitik zeichne sich zwar dadurch aus, für die heute vorstellbaren Eventualitäten gewappnet zu sein, sagte Feld "Handelsblatt-Online". Dazu gehöre aber auch die Möglichkeit eines einzelnen Landes, aus der Währungsunion auszutreten. "Allerdings hat Griechenland nicht wirklich einen
Wichtiger noch als die gegenwärtige Lage in Griechenland ist nach Einschätzung des CSU-Wirtschaftsflügels der künftige Kurs Frankreichs als einer der größten Volkswirtschaften in der EU. "Der Fiskalpakt kann und darf nicht in Frage gestellt werden", sagte der Obmann der Unions-Fraktion im Bundestagsfinanzausschuss und Vorsitzende der CSU-Mittelstands-Union, Hans Michelbach, "Handelsblatt-Online". "Alles andere würde die Verlässlic
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, hat sich heute in Berlin mit dem indischen Handels- und Industrieminister Anand Sharma getroffen. Gegenstand des Gesprächs war der weitere Ausbau der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen. Der Meinungsaustausch fand in partnerschaftlicher Atmosphäre zusammen mit indischen und deutschen Wirtschaftsvertretern statt.
Bei dem Gespräch wurde insbesondere über den aktuellen Stand der Verhandlunge
Angesichts der unsicheren politischen Lage in Griechenland hat die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) die Politik zum Handeln aufgefordert. "Wie für jedes Unternehmen ist es auch für alle Staaten und deren Regierungen Pflicht, auch für als unwahrscheinlich betrachtete und nicht angestrebte Szenarien einen Plan B in der Schublade zu haben", sagte SdK-Vorstandsmitglied Daniel Bauer "Handelsblatt-Online". Er betrachte die Entwicklung in Griechenland mit g
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, hat heute gemeinsam mit Vertretern des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie an der Ellen-Key-Schule in Berlin den Startschuss für eine deutschlandweite Infotour zur beruflichen Bildung gegeben. Drei Infomobile werden über einen Zeitraum von sechs Monaten in ganz Deutschland Station machen, um über die Chancen der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu informieren. Mit der Infotour wol
Zur heute erschienen Studie "Stand der kommunalen
Integrationspolitik in Deutschland" erklärt der
Integrationsbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael
Frieser:
"Die Studie zeigt uns, dass wir in Deutschland Integration nicht
nur begriffen haben, sondern dass wir alle gemeinsam an einem
erfolgreichen Miteinander arbeiten. In beinahe allen Kommunen ist das
Thema angekommen und erhält den Stellenwert, der dem Thema gerecht
wird.
Integration in eine