Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im März 2012

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im März 2012

Die Erzeugung im Produzierenden Gewerbe erhöhte sich im März vorläufigen Angaben zufolge[1] gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt[2] spürbar um 2,8 %. Im Monat zuvor war sie deutlich aufwärts revidiert um 0,3 % zurückgegangen. Die Industrieproduktion nahm um 1,5 % zu. Hierbei verzeichneten alle industriellen Hautgruppen Zuwächse. Am deutlichsten ausgeprägt waren diese bei den Konsumgüterproduzenten mit +3,0 %. Auch bei den

Führen – humorvoll und kreativ

In unserem Seminar „Führen mit Humor und Kreativität“ lernen Sie Strategien kennen, die Ihre Mitarbeiter zufriedener, leistungsfähiger, belastbarer und flexibler werden lassen. Sie erfahren, wie Humor und ein wertschätzender Umgang miteinander Ihnen als Führungskraft den Arbeitsalltag erleichtern und Lebendigkeit sowie Lebensfreude in den beruflichen Alltag bringen.
An einem Arbeitsplatz, an dem gelacht wird und gelacht werden darf, herrscht eine Vertrauenskultur. Es f&

Solarpraxis AG 2011 weiterhin auf Erfolgskurs / Jahresüberschuss 1,1 Millionen Euro / Unternehmen sehr gut aufgestellt / Marktumfeld weiterhin unsicher

Die Solarpraxis AG, der international tätige
Wissensdienstleister für die Solarindustrie, verzeichnete 2011 trotz
des unsicheren Marktumfelds Umsatzzuwächse, stabilen Gewinn und
verfügt über hohe liquide Mittel. Das Eigenkapital wurde weiter
gestärkt, die Eigenkapitalquote des finanzschuldenfreien Unternehmens
erreichte knapp 69 Prozent.

Der Umsatz stieg 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent auf
fast 7 Millionen Euro an. Das größte Wachstu

Sonnenhäuser bestens fürs Klima / Solares Heizen spart bis zu 67% mehr CO2 ein als Dämmung, BSW-Solar fordert Aufnahme von Heizkonzepten mit hoher solarthermischer Deckung in Effizienz-Förderung

Solarthermische Heizsysteme machen ein Haus um bis
zu 67 Prozent energieeffizienter als Häuser mit maximal optimierter
Gebäudehülle. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag des
Bundesverbandes Solarwirtschaft, in der erstmals die Effizienz von
Dämmung und Solarthermie umfassend verglichen wurde. Das
durchführende Sonnenhaus-Institut e.V. und das Ingenieurbüro Econsult
stellen in der Studie fest, dass Gebäude mit einem hohen
solarthermischen Deckun

Nüßlein: Entkopplung von Wachstum und Ressourcenverbrauch bleibt große Herausforderung

Die Enquete-Kommission "Wachstum, Wohlstand,
Lebensqualität" debattierte am Montag über den Zwischenbericht der
Projektgruppe 3 "Wachstum, Ressourcenverbrauch und technischer
Fortschritt – Möglichkeiten und Grenzen der Entkopplung". Dazu
erklärt der Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in der
Enquete-Kommission, Georg Nüßlein:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt den Zwischenbericht der
Projektgruppe 3 und das Ergeb

Smart Grids: TeleTrusT veröffentlicht Eckpunktepapier mit Forderungskatalog für mehr IT-Sicherheit

Smart Grids: TeleTrusT veröffentlicht Eckpunktepapier mit Forderungskatalog für mehr IT-Sicherheit

Die politisch beschlossene Energiewende in Deutschland erfordert einen tiefgreifenden Umbau der Infrastruktur zur Energiebereitstellung und ?verteilung. Entscheidend wird es sein, Angebot, Nachfrage und Verteilung von Energie intelligent zu steuern.
Die Herausforderungen, die sich aus dem Umbau der Energieversorgung ergeben werden, sind gravierend und im Detail noch nicht absehbar. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) zeigt in einem jetzt veröffentlichten Eckpunktepapie