Im Streit um die Aufstockung des Euro-Rettungsschirms wollen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Finanzminister Wolfgang Schäuble (beide CDU) nachgeben. Nach Informationen aus Regierungskreisen werden sie sich nicht länger dem Wunsch der Partnerländer und des Internationalen Währungsfonds widersetzen, die Mittel des mit 440 Milliarden Euro ausgestatteten vorläufigen Rettungsschirms EFSF und seines dauerhaften Nachfolgers ESM zu kombinieren. Dies berichtet das Nachrichten-M
Mit "Feng Shui im Projektmanagement" könnte man den Projektmanagementansatz des Berliner Wissensvermittlers methoform bezeichnen. Verständnis der Zusammenhänge geht vor Pauken von Fachbegriffen.
Berlin – Der Chef des Umweltprogramms der Vereinten
Nationen (Unep), Achim Steiner, warnt vor der Gefahr, dass der 3.
Weltgipfel in Rio vom 20. bis 22. Juni ohne messbare Ergebnisse zu
Ende geht und "lediglich eine Konferenz" werden könnte. "Dafür gibt
es keinen öffentlichen Bedarf", sagte er dem in Berlin erscheinenden
Tagesspiegel (Sonntagausgabe).
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Für rund 11.000 Beschäftigte der insolventen Drogeriekette Schlecker ist Samstag der letzte Arbeitstag. Dann werden 2.200 Filialen endgültig geschlossen. "Der Abverkauf ist sehr gut gelaufen", sagte ein Sprecher des Insolvenzverwalters. Doch erst kommenden Mittwoch erfahren die Beschäftigten, ob sie in einer Transfergesellschaft aufgefangen werden. Dann muss der Finanz- und Wirtschaftschaftsausschuss des baden-württembergischen Landtags entscheiden, ob es mit e
Der Fraktionschef der Grünen im Bundestag, Jürgen Trittin, sieht beim Thema Gleichberechtigung keinen Unterschied zwischen der Piratenpartei und einem CSU-Stammtisch. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Trittin zu Äußerungen der Politischen Geschäftsführerin der Piratenpartei, Marina Weisband, denen zufolge das Geschlecht ins Bett und nicht in die Politik gehöre: "Solche Sprüche kenne ich von CSU-Stammtischen, Industrie- und Hand
Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht die Exzellenzinitiative für Spitzenforschung als Erfolg. Sie bringe Deutschland wissenschaftlich nach vorne, sagte Merkel in ihrem neuen Video-Podcast. Zu den herausragenden wissenschaftlichen Einrichtungen zählt sie das Ozeanforschungszentrum Geomar in Kiel, das sie am Dienstag besuchen wird. "Bildung und Wissenschaft sind die zentralen Zukunftspfeiler, die wir in unserer Gesellschaft haben", sagte Merkel. Von Zeit zu Zeit besuche sie desh
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) bekommt bei seinem Vorstoß für eine Abschaffung der Praxisgebühr Argumentationshilfe: Nach Schätzungen des Nationalen Normenkontrollrates, der die Bundesregierung beim Bürokratieabbau kontrolliert und berät, verursacht allein die Administration der Praxisgebühr rund 300 Millionen Euro Kosten im Jahr. Der Vorsitzende des Kontrollrats, Johannes Ludewig, sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus": "Allein das i
In diesem Jahr werden so wenig Jugendliche arbeitslos sein wie noch nie seit der Wiedervereinigung. Der Arbeitsmarktexperte des Instituts der deutschen Wirtschaft, Holger Schäfer, sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus", er erwarte, dass die Quote der unter 25-Jährigen ohne Job "im Herbst auf jeden Fall unter fünf Prozent sinkt". Im Februar waren 293.000 Jugendliche ohne Stelle, was einer Quote von 6,3 Prozent entspricht. Einzelne Regionen haben laut Schäfer
Deutschland hat im vergangenen Jahr für seine Energie-Importe insgesamt 87 Milliarden Euro gezahlt, 16 Milliarden beziehungsweise 23 Prozent mehr als 2010. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus" vorab. Der größte Teil der Energie-Rechnung entfiel laut Berechnungen des RWE-Experten Hans-Wilhelm Schiffer mit 61 Milliarden Euro erneut auf die Öl-Importe. Gas kostete gut 20 Milliarden, Steinkohle sechs Milliarden. Insgesamt musste Deutschland laut "Focus&quo
Friedensnobelpreisträger Mohamed ElBaradei hat eine Friedenstruppe für Syrien gefordert und mahnt zu neuen Verhandlungen mit dem Iran über das Atomprogramm "Es muss sofort eine Friedenstruppe nach Syrien geschickt werden, die sich zwischen die Fronten stellt", sagte ElBaradei im Interview des Nachrichtenmagazins "Focus". Am besten eigne sich "eine arabische Truppe, die aber ein Mandat des UN-Sicherheitsrates bekommt. Wir müssen einen Mechanismus finde