SPD-Linke will Fiskalpakt ablehnen

Der linke Flügel der SPD hat fundamentale Kritik am EU-Fiskalpakt geübt und will ihn nach jetzigem Stand im Bundestag ablehnen. "Der Fiskalpakt macht Europa nicht mehr, sondern weniger demokratisch. Er unterhöhlt die Demokratie", sagte Hilde Mattheis, Sprecherin der SPD-Linken, der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe). "Wir drücken vielen EU-Staaten Dinge auf, die ihr nationales Recht außer Kraft setzen und die sie nicht stemmen können

European Enterprise Promotion Awards 2012 gestartet

Die European Enterprise Promotion Awards (vormals: European Enterprise Awards) gehen in die sechste Runde. Auch 2012 zeichnet die Europäische Kommission wieder herausragende Leistungen von Behörden, Wirtschaft- und Bildungseinrichtungen sowie öffentlich-privaten Partnerschaften aus. Prämiert werden innovative und erfolgreiche Maßnahmen, die Unternehmergeist, Unternehmertum und verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln auf lokaler, regionaler oder nationaler Ebene

IW-Chef Hüther warnt vor vorzeitigem Ende des Solidarpakts Ost

Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, hat davor gewarnt, angesichts der hohen Verschuldung westdeutscher Kommunen die Milliardenhilfen für die neuen Länder in Frage zu stellen. "Der Solidarpakt II ist verlässlich bis 2019 justiert", sagte Hüther "Handelsblatt-Online". Wichtig sei aber, dass alle neuen Länder wissen, dass es eine Verlängerung nicht gebe. Darauf stellten sich diese Länder auch ein. &quo

ILA Berlin Air Show 2012 / 11. bis 16. September 2012, Berlin ExpoCenter Airport / Rund 100 Konferenzen in Vorbereitung – ILA bestätigt auch 2012 ihre führende Position als Kongressmesse

Mit dem umfangreichsten Konferenzprogramm aller
internationalen Luftfahrtmessen unterstreicht die ILA 2012 ihre
weltweit führende Position als Kongressmesse für den gesamten
Aerospacebereich. Vom 11. bis 16. September werden rund 100 Messe
begleitende Konferenzen und Tagungen, Workshops und
Vortragsveranstaltungen parallel zur Berlin Air Show den Fachleuten
aus allen Geschäftsfeldern der Luft- und Raumfahrtindustrie
angeboten. Dafür steht auf dem neuen Veranstaltungsge

Warnstreiks: Beamte erklären sich solidarisch – Großdemonstration am 22. März in Berlin

Nach dem Scheitern der zweiten Verhandlungsrunde
wird es im öffentlichen Dienst weitere Warnstreiks geben. Denn mit
dem Angebot der Arbeitgeber von Bund und Kommunen von 3,3 Prozent für
zwei Jahre und einer einmaligen Sonderzahlung in Höhe von 200 Euro
würden den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern nach zehn Jahren mit
Reallohnverlusten erneut Einkommenseinbußen zugemutet. "Das werden
wir nicht kampflos hinnehmen", erklärte der Chef des BDZ Deutsche

CDU-Mittelstand drängt Merz zu mehr Verantwortung in NRW

Der Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU, Josef Schlarmann, hat sich für ein größeres Engagement des früheren Vorsitzenden der Unions-Bundestagsfraktion, Friedrich Merz, im nordrhein-westfälischen Wahlkampf ausgesprochen. "Mit Friedrich Merz würden sich die Wahlchancen der CDU in Nordrhein-Westfalen deutlich verbessern. Voraussetzung ist allerdings, dass Friedrich Merz ein ernsthaftes Comeback in die Politik in Erwägu