Ein Drittel der Deutschen frühstückt am Arbeitsplatz / Umfrage von Zuegg zeigt, dass während des Frühstücks Zeit für Medienkonsum ist und rund jeder Fünfte während der ersten Mahlzeit online ist

Kaffee, Brot und Marmelade: Dieses Trio ist vom
Frühstückstisch hierzulande nicht wegzudenken. Die Deutschen lieben
ihre erste Mahlzeit des Tages. Mehr als drei Viertel der Befragten
frühstücken täglich. Doch viele schaffen es nicht mehr, das Frühstück
zu Hause zu essen. Knapp ein Drittel aller Frühstücksfans isst
wochentags erst am Arbeitsplatz. Das ergab die Zuegg
Frühstücksumfrage unter 1.000 Deutschen.

Frühstückszeit i

Ideal Feuerschutz: Fortbildung und Schulungen zum Brandschutzbeauftragten und Brandschutzhelfer

Ideal Feuerschutz: Fortbildung und Schulungen zum Brandschutzbeauftragten und Brandschutzhelfer

Brandschutzschulungen mit den Mitarbeitern durchführen

Berlin. – Die Mehrheit der Mitarbeiter/innen deutscher Unternehmen ist nicht ausreichend auf einen Brand vorbereitet. Ganze 69 Prozent der Beschäftigten haben noch nie an einer Brandschutzübung teilgenommen. Bei weiteren 11 Prozent liegt die letzte Übung mehr als vier Jahre zurück. Dies ergab eine repräsentative Untersuchung des Bundesverbandes Brandschutz Fachbetriebe e.V. (bvbf) in Kassel.

Dabei ist der Wer

Einkommensrundeöffentlicher Dienst 2012 ergebnislos vertagt/ dbb kündigt Warnstreiks und Protestaktionen an

Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des
öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen sind am 13. März 2012 in
Potsdam erneut ergebnislos vertagt worden. "Jetzt haben wir zwar
endlich ein Arbeitgeberangebot, aber eben ein ausgesprochen
schlechtes," erklärte Frank Stöhr, der dbb Verhandlungsführer und 1.
Vorsitzende der dbb tarifunion nach Ende der Gespräche. Stöhr: "Das
ist nicht mehr als die Fortschreibung der Reallohnverl

Fischbach/Pawelski: Beschneidung von Frauenrechten in Afghanistan inakzeptabel

Presseberichten zufolge hat der afghanische
Präsident Hamid Karsai eine Richtlinie über die "Pflichten der Frau"
veröffentlicht. Dazu erklären die stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach, und die Vorsitzende der
Gruppe der Frauen, Rita Pawelski:

"Wir sind entsetzt, dass Karsai sich hinter die Richtlinie des
obersten Religionsrates über die –Pflichten der Frau– stellt. Damit
tritt er die Rechte der Frauen mit

Weiß: Aufschwung am Arbeitsmarkt nützt auch den Rentnern

Die Renten werden nach Mitteilung der
Bundesministerin für Arbeit und Soziales zum 1. Juli 2012 spürbar
erhöht. Hierzu erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:

"Von der stabilen Situation am Arbeitsmarkt und der positiven
Lohnentwicklung bei den abhängig Beschäftigten profitieren auch die
Rentnerinnen und Rentner in Deutschland. Das zeigen die
Rentenanpassungen zum 1. Juli 2012 in Höhe von 2