Bundesinnenminister begrüßt Wiedergewährung der Sonderzahlung für Soldaten, Beamte und Richter des Bundes
Bundesinnenminister begrüßt Wiedergewährung der Sonderzahlung für Soldaten, Beamte und Richter des Bundes
Bundesinnenminister begrüßt Wiedergewährung der Sonderzahlung für Soldaten, Beamte und Richter des Bundes
Zum 200-jährigen Bestehen der Firma Krupp ist ein Festakt am 20. November in der Essener Villa Hügel geplant, zu dem als Hauptredner Bundespräsident Christian Wulff erwartet wird. Wie die Zeitungen der Essener "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichten, stehen rund 200 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Wissenschaft auf der Gästeliste der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung. Der 20. November 1811 ist das offizi
Berlin wird eine Regierung, die man früher mal
große Koalition nannte, verkraften. Und Sigmar Gabriel, dem
sicherlich ein deutliches Signal in Richtung Rot-Grün für die
Bundestagswahl 2013 lieber gewesen wäre, auch. Die
Parteienlandschaft der Stadt ist nach dem dritten Scheitern von
Rot-Grün in in wirklich beklagenswerter Lage. Die CDU ist schwach,
die SPD hinter Klaus Wowereit kaum erkennbar, die FDP nicht mehr
existent. Die Grünen werden zerrieben
Oh weh, oh klag! 400 Apotheken müssen in diesem
Jahr schließen! Es jammert da der Chef der deutschen
Apothekerverbände. Er spricht für die Seinen, nicht für Sie und mich.
Wir, die gelegentlich kranke Allgemeinheit, brauchen die vielen
Apotheken nicht. Dem Apothekensterben folgt keineswegs Gevatter Tod
auf dem Fuße. Er schwingt seine Sense nur über einer überwucherten
Apothekenlandschaft. Das Dickicht wuchs im feuchtwarmen Klima der
sprichwör
Die Bundesregierung will den Rest der Euro-Länder möglichst schnell von einer Rekapitalisierung angeschlagener Banken überzeugen. Das berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "Die Welt" in ihrer Donnerstagausgabe. Den wichtigsten Partner Frankreich wolle die Bundeskanzlerin bei Gesprächen mit Präsident Nicolas Sarkozy am Sonntag in Berlin überzeugen, hieß es in Regierungskreisen. Ginge es nach den Franzosen, würde den Geldhäusern n
Sony Tochter Convergent Media Systems bringt End-to-End-Lösungen für Digital Signage nach Europa
Der Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen im Bundestag, Volker Beck, hat nach dem Scheitern der rot-grünen Koalitionsgespräche in Berlin Kritik am Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD) geübt. "Ich habe meine Zweifel, ob die SPD den Unterschied zwischen Koalitions- und Kapitulationsverhandlungen kennt. Denn jetzt zeigt sich, dass Klaus Wowereit von Beginn an kein wirkliches Interesse an einem Bündnis mit den Grünen hatte", sag
Das Verteidigungsministerium und die Bundestagsfraktionen von Union, SPD, FDP und Grünen planen eine Stiftung, um Radaropfern zu helfen. Das berichtet das "ARD-Hauptstadtstudio". Dabei geht es um Soldaten, die bei NVA oder Bundeswehr in den 60er und 70er Jahren an Radargeräten Dienst taten und später erkrankten. Eine Entschädigung nach dem Versorgungsrecht haben bislang rund 20 Prozent der betroffenen 3.800 Soldaten und deren Angehörige erhalten. Der Parlamenta
– Mit semantischer Suchtechnologie Effizienz von Redaktionen steigern- Echtzeit-Stream ersetzt zukünftig manuelle Recherche- Gemeinsamer Vortrag von Retresco und der Märkischen Oderzeitung
Berlin – Der Parlamentarische Geschäftsführer der
Grünen im Bundestag, Volker Beck, hat nach dem Scheitern der
rot-grünen Koalitionsgespräche in Berlin Kritik am Regierenden
Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD) geübt. "Ich habe meine Zweifel,
ob die SPD den Unterschied zwischen Koalitions- und
Kapitulationsverhandlungen kennt. Denn jetzt zeigt sich, dass Klaus
Wowereit von Beginn an kein wirkliches Interesse an einem Bündnis mit
den Grünen h