Kooperation zwischen SIBB und SeSamBB stärkt Sicherheitsbranche in der Hauptstadtregion
Öffentliche Auftakt-Veranstaltung erarbeitet Ziele und Inhalte der Zusammenarbeit
Öffentliche Auftakt-Veranstaltung erarbeitet Ziele und Inhalte der Zusammenarbeit
In ihrer heutigen Sitzung hat die
Bundesvertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund auch
das Erweiterte Direktorium der Deutschen Rentenversicherung Bund neu
gewählt. Dieses setzt sich nunmehr wie folgt zusammen:
– Dr. Wolfgang Kohl, Geschäftsführer der Deutschen
Rentenversicherung Mitteldeutschland
– Werner Krempl, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen
Rentenversicherung Nordbayern
– Heinz Krumnack, Vorsitzender der Ge
Der Grünen-Fraktionschef im Berliner Abgeordnetenhaus, Volker Ratzmann, hat den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) nach dem Scheitern der rot-grünen Koalitionsverhandlungen scharf angegriffen. "Wowereit hat offenkundig nie etwas anderes akzeptiert als das Koch-und-Kellner-Verhältnis zwischen SPD und Grünen", sagte der Fraktionsvorsitzende der "Leipziger Volkszeitung" (Donnerstagausgabe). "Wer aber mit den Grünen regieren will, de
Der ehemalige VW-Personalvorstand Peter Hartz ist von der Richtigkeit seiner sozialpolitischen Konzepte weiterhin überzeugt. "Dieses Arbeitsmarkthema und dieses Jobthema – das ist mein Lebensthema", sagte Hartz dem "Zeit"-Magazin. Schon als Kind in "sehr einfachen Familienverhältnissen" habe er die Bedeutung eines festen Arbeitsplatzes erlebt. Sein Vater sei "aussortiert und dann als Hilfsarbeiter durch die Gegend geschubst" worden, sagte Hartz.
Der Atomexperte Michael Sailer, Mitglied der Reaktorsicherheitskommission des Bundes, hat sich kritisch über das Atommülllager Asse in Niedersachsen geäußert. Bei der Asse "sind schlicht Fehler gemacht worden", sagte er der "Zeit". So nannte er die Behauptung, die beteiligten Organisationen hätten kein End-, sondern nur ein Versuchslager errichten wollen, "eine glatte Lüge". Alle Fässer seien so abgekippt worden, "dass sie un
Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin
Das Scheitern der rot-grünen Koalitionsverhandlungen in Berlin hat nach Ansicht von SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles keine Auswirkungen auf den Bund. "Die SPD wird daraus keine Rückschlüsse für die Zukunft für die Bundesebene ziehen", sagte Nahles dem "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe). Nahles warf den Berliner Grünen vor, "intern nicht sortiert" gewesen zu sein. Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat das Scheit
Nach der Sozialwahl 2011 ist heute in Berlin die
Bundesvertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund zu
ihrer konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Während der Sitzung
wurden die Vorsitzenden der Bundesvertreterversammlung und die
Mitglieder des Bundesvorstandes gewählt. Die Mitglieder des
Bundesvorstandes wählten dann in ihrer ersten Sitzung gleichfalls
ihre Vorsitzenden.
Die Bundesvertreterversammlung besteht aus jeweils 30 Vertretern
der Versicherte
– Umfrage: nur 22 Prozent der Unternehmen mit für mobile Geräte optimierter Website- Kunden legen dagegen großen Wert auf kurze Ladezeiten und optimierte Bedienung- Wettlauf um mobile Kundschaft beginnt heute
Das Scheitern der rot-grünen
Koalitionsverhandlungen in Berlin hat nach Ansicht von
SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles keine Auswirkungen auf den Bund.
"Die SPD wird daraus keine Rückschlüsse für die Zukunft für die
Bundesebene ziehen", sagte Nahles dem Tagesspiegel
(Donnerstagausgabe). Nahles warf den Berliner Grünen vor, "intern
nicht sortiert" gewesen zu sein.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,