Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat
das Scheitern der rot-grünen Koalitionsgespräche in Berlin bedauert,
erklärt es sich aber mit der knappen Mehrheit, die ein solches
Bündnis in der Hauptstadt gehabt hätte. Er sei "überrascht und ein
bisschen auch enttäuscht", sagte Thierse dem in Berlin erscheinenden
"Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe).
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroo
Der Unternehmerverband Berlin veranstaltet am 25.10.11 um 18:30 seine nächste Stammtischrunde zusammen mit der Business Trends Consulting. Das Thema der Veranstaltung lautet „Durch Führungskompetenz und Personalentwicklungsstrategien gute Mitarbeiter halten und neue gewinnen“. Interessierte kleine und mittlere Berliner Unternehmen sind eingeladen zusammen mit den Referenten zu diesem Thema zu diskutieren und sich beraten zu lassen.
Die sicherheitspolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Elke Hoff, hat die Drohung der SPD, das nächste Afghanistan-Mandat abzulehnen, kritisiert. "Es ist noch zu früh, über Einzelheiten zu reden", sagte sie der "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Der Abzug muss in enger Abstimmung mit den Verbündeten erfolgen. Aber selbstverständlich wird die SPD in die Gespräche eingebunden, wie in der Vergangenheit auch. Deshalb halte
Die rot-grünen Koalitionsverhandlungen in Berlin sind bereits in der ersten Gesprächsrunde gescheitert. Das erklärten der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) und der SPD-Landesvorsitzende Michael Müller am Mittwoch nach eineinhalb Stunden Verhandlungen. Grund für das Scheitern seien laut den SPD-Politikern unüberbrückbare Differenzen zum strittigen Ausbau der Berliner Stadtautobahn A 100. Bei dem A100-Ausbau soll die Autobahntrasse von Neukö
Die rot-grünen Koalitionsverhandlungen in Berlin drohen nach Informationen von "Tagesspiegel Online" aus Teilnehmerkreisen zu scheitern. Laut dem Bericht hatten sich die Delegationen beider Parteien am Mittwoch um 11 Uhr im Roten Rathaus zur ersten gemeinsamen Sitzung getroffen. Es sei zunächst darum gegangen, einen "präzisierten" Kompromiss zum strittigen Ausbau der Berliner Stadtautobahn A 100 zu formulieren. Offenbar sei es nicht gelungen, sich zur A 100 zu
Berlin – Die rot-grünen Koalitionsverhandlungen in
Berlin drohen nach Informationen von "Tagesspiegel Online" aus
Teilnehmerkreisen zu scheitern. Um 11 Uhr hatten sich die
Delegationen beider Parteien im Roten Rathaus zur ersten gemeinsamen
Sitzung getroffen. Es ging zunächst darum, einen "präzisierten"
Kompromiss zum strittigen Ausbau der Berliner Stadtautobahn A 100 zu
formulieren. Offenbar gelang es nicht, sich zur A 100 zu einigen.
CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach hat in der vergangenen Woche nach eigener Aussage die "schwersten Momente" seiner politischen Karriere erlebt. "Man denkt: Eigentlich hast du alle Höhen und Tiefen mitgemacht. Aber jetzt habe ich Dinge erlebt, die ich nie erleben wollte", sagte der Politiker in einem Interview mit dem Magazin "Stern". Bosbach war wegen seines angekündigten "Nein" zur Ausweitung des Euro-Rettungsschirms von Kanzleramtsminister und