HPI-Camp macht Schüler aus ganz Deutschland fit für die Informatik

Wie man ein spannendes IT-Projekt effektiv im Team
bearbeitet, lernen 40 Jugendliche aus ganz Deutschland vom 25. bis
29. August am Hasso-Plattner-Institut (HPI). Die genaue
Themenstellung soll noch geheim gehalten werden, um gleiche
Startbedingungen für alle zu gewährleisten. Die Jugendlichen können
bei dem Camp auch testen, ob der deutschlandweit einmalige
Studiengang IT-Systems Engineering, der am HPI angeboten wird, für
sie in Frage kommt. Einige der Camp-Teilnehmer

Lausitzer Rundschau: Manuel Neuer ist Deutschlands Fußballer des Jahres: Einer für alle

Manuel Neuer ist Fußballer des Jahres: Einer für
alle

Manuel Neuer ist Deutschlands Fußballer des Jahres. Kann das
überraschen? Eigentlich nicht. Einer der Weltmeister von Brasilien
musste es zwangsläufig werden. Doch wer? Der beste Torschütze Thomas
Müller? Kapitän Philipp Lahm? Oder Final-Kampfsau Bastian
Schweinsteiger? Keiner von ihnen hat aus dem deutschen Kollektiv, das
den Erfolg bei dieser WM ausgemacht hat, entscheidend herausgeragt.
D

Lausitzer Rundschau: Zündstoff für Berlin Edward Snowden darf drei Jahre lang in Russland bleiben

So einfach wird die Bundesregierung die Debatte um
Edward Snowden nichts los. Russland hat sie jetzt noch einmal
angeheizt. Der Whistleblower bekam von Moskau eine
Aufenthaltsgenehmigung für drei Jahre zugesprochen, was auch Reisen
ins Ausland ausdrücklich einschließt. Prompt zieht die deutsche
Opposition den Schluss daraus, dass Snowden nun auch leichter vom
NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestages befragt werden könne.
Völlig zu Recht. Es stellt dem Westen kei

Lausitzer Rundschau: Mut mit Rückversicherung Bundesregierung sieht noch keinen Anlass zum Einschreiten

Ein bisschen sehr früh kommen die Rufe nach
Unterstützung für die von den Russland-Sanktionen betroffenen
Betriebe, denn die Handelsbeschränkungen sind erst eine Woche alt.
Auch ist nicht jeder Geschäftsrückgang auf den Konflikt mit Moskau
zurückzuführen. Manche wollen da wohl im Windschatten ein bisschen
Geld mitnehmen. Die Rufe nach staatlichen Hilfen für deutsche Firmen
sind auch deshalb absurd, weil die EU sehr genau darauf geachtet hat,
die

Lausitzer Rundschau: Zweierlei Maß Warum die Kanzlerin China kondoliert, Taiwan aber nicht

Tot ist Tot, Respekt und Mitgefühl entziehen sich
diplomatischen Rücksichtnahmen, sollte man denken. Doch auch beim
Kondolieren gilt die große, kalte Politik. Als am Sonntag in der
chinesischen Provinz Yunnan ein Erdbeben über 300 Menschen das Leben
kostete, schickte Bundeskanzlerin Angela Merkel dem
Ministerpräsidenten sogleich ein Telegramm: Bestürzung, tief
empfundenes Mitgefühl, in stiller Trauer, und so weiter. Eine
schlimme und ungewöhnliche

Lausitzer Rundschau: Wasch mir den Pelz . . . Gabriel stoppt Rüstungsgeschäft mit Russland

Sigmar Gabriel macht seinem Ruf als Polit-Schreck
der deutschen Rüstungsindustrie scheinbar alle Ehre. Nicht nur, dass
der Bundeswirtschaftsminister der schwarz-roten Koalition seit seinem
Amtsantritt sämtliche Ausfuhranträge über Kriegsgerät an Staaten
jenseits von Nato und EU zur Chefsache macht, derweil unter
Schwarz-Gelb hier eher noch einfache Ministerialbeamte das Sagen
hatten. Nun stoppt Gabriel vor dem Hintergrund der Ukraine-Krise auch
noch eine von der Vor

Lausitzer Rundschau:Äpfel und Birnen Wie ein fataler Denkfehler eine Islam-Debatte entfacht

Deutschland diskutiert über Gott und die Welt. Das
klingt gut – denn so häufig passiert das nicht. Der Anlass ist
weniger erfreulich. Es geht um einen Zeitungskommentar, in dem
Bild-Journalist Nicolaus Fest rät, in Asyl- und Einwanderungsfragen
Menschen mit muslimischem Hintergrund schlechter zu stellen als
Menschen, die aus einem anderen Kulturkreis stammen. Der Autor
spricht also Menschen aufgrund ihres Glaubens wesentliche
Menschenrechte – wie das auf juristische Gleichbe

Hasso-Plattner-Institut gratuliert Schülercamp-Teilnehmern zu Medaillengewinn bei Informatikolympiade (FOTO)

Hasso-Plattner-Institut gratuliert Schülercamp-Teilnehmern zu Medaillengewinn bei Informatikolympiade (FOTO)

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hat den vier deutschen
Teilnehmern an der 26. Internationalen Informatik-Olympiade (IOI) zu
ihrem Medaillengewinn gratuliert. Drei von ihnen hatten zuvor an
mehreren Schüler-Camps teilgenommen, die das HPI regelmäßig
veranstaltet: Felix Bauckholt aus Freiburg errang eine Goldmedaille,
Gregor Matl (München) und Philip Wellnitz (Berlin) eine
Bronzemedaille. Vierter deutscher Gewinner wurde der Münchner Schüler
Manuel Gundla

Lausitzer Rundschau: Gar nicht clever Zur Entscheidungüber die Wiederaufbau-Stiftung der Garnisonkirche

Auf den ersten Blick wirkt es wie eine clevere
Idee: Das Bürgerbegehren zur Potsdamer Garnisonkirche wird von den
Stadtverordneten angenommen. Die Mehrheit enthält sich und entlarvt
den Beschluss damit als Partikularthema einer linken Minderheit. Ein
Volksentscheid über den Kirchbau wird verhindert. Wie Brandenburgs
Ministerpräsident beim Nachtflugverbot am Großflughafen BER kann dann
der Potsdamer Bürgermeister irgendwann erklären, dass er den Auftrag
d