Unter dem Motto „Weiterbildung bewegt“ findet am morgigen Dienstag der 4. Potsdamer Weiterbildungstag im Stern-Center statt. Fast 40 regionale Bildungsanbieter beraten zu allen Fragen der beruflichen Weiterbildung und stellen aktuelle Angebote für verschiedenste Branchen vor. Arbeitsminister Günter Baaske und Dr. Steffen Kammradt, Geschäftsführer der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB), nehmen dort gemeinsam mit Potsdams Bildungsbeigeordneter Dr. Iris Jana Magdowski und Olympia
Ein angedeutetes "Juden vergasen", ein "kill them"
und "wir kriegen euch alle": das sind Mordaufrufe. Bei der
Beschmierung der Fenster der Lokalredaktion Spremberg geht es deshalb
um sehr viel mehr als um die Verwendung verfassungsfeindlicher
Symbole oder die Verunglimpfung von Menschen aufgrund ihrer Religion.
Hier haben Neonazis einen Punkt überschritten, der den vollen Einsatz
des Ermittlungs- und Justizapparats verlangt. Die staatlichen Stellen
sind zweif
Immerhin, sie reden noch miteinander – Kremlchef
Wladimir Putin und der ukrainische Präsident Petro Poroschenko. Nach
einem gemeinsamen Telefonat war gestern sogar von einer Waffenruhe
die Rede, später allerdings nur noch von einer Waffenpause. Und als
wäre das nicht verwirrend genug, schob Putin noch einen "Aktionsplan"
zur Lösung des Ukraine-Konflikts nach. Bedeutet das jetzt Frieden?
Wohl kaum. Dazu sind die verbalen Nebelkerzen in den letzten Tagen
und Woc
Es wäre reichlich naiv anzunehmen, Bundespräsident
Joachim Gauck würde außenpolitische Alleingänge riskieren. Das hat er
einmal gemacht oder besser gesagt: versucht. Als er nämlich bei
seiner Israel-Reise vor zwei Jahren das Versprechen der Kanzlerin
infrage stellte, die Sicherheit Israels sei deutsche Staatsräson.
Angela Merkel war damals vergrätzt über die von Gauck ausgelöste
Debatte – und sie hat es ihn wissen und spüren lassen. Sei
Es ist gut, dass sich der Bundestag in einer sehr
sachlich und ernsthaft geführten Debatte mit dem fundamentalen
Kurswechsel in der deutschen Außenpolitik beschäftigt hat. Schlecht
ist, dass die Sondersitzung erst stattfand, nachdem der Kurswechsel
von der Bundesregierung bereits beschlossen war. Streng nach Gesetz
hat das Parlament bei der Entscheidung, erstmals Waffen an Kräfte in
ein Kriegsgebiet zu liefern, die nicht zu Deutschlands langjährigen
Verbünd
Mit mehr als 6.000 Teilnehmern startet am Montag der kostenlose
offene Onlinekurs, in dem Prof. Hasso Plattner aktuelles Wissen zur
neuen Hauptspeicher-Datenbanktechnologie vermittelt. Auf der
interaktiven Bildungsplattform open.hpi.de kann jedermann den neusten
Massive Open Online Course (MOOC) in englischer Sprache verfolgen.
Darin geht es um das am HPI erforschte und zusammen mit SAP
entwickelte In-Memory Data Management. Es ermöglicht blitzschnelles
und flexibles Auswerten rie
Der Automotive-Zulieferer Schmidt Maschinenbau erweitert seinen Standort im Landkreis Barnim. Mit gleich zwei Investitionen, die die ILB mit knapp drei Millionen Euro fördert, sind 35 neue Arbeitsplätze und ein Investitionsvolumen von über 12 Millionen Euro verbunden.
Belege für ein massenhaftes Erschleichen von
Sozialleistungen durch Rumänen oder Bulgaren sucht man in dem
Regierungsbericht vergebens. Insofern ist der CSU-Slogan "Wer
betrügt, der fliegt" einmal mehr entlarvt. Tatsache ist hingegen,
dass es kommunal begrenzt erhebliche Schwierigkeiten mit der
Armutszuwanderung gibt. Dem wird die Bundesregierung jetzt gerecht,
in dem sie den betroffenen und ohnehin klammen Kommunen bei der
Integration und dem Unterhalt der Zuwand