Märkische Allgemeine: Bosbach/Geiselfreilassung: „Einen einklagbaren Anspruch auf Lösegeldzahlung gibt es aber nicht“

Staatliche Lösegeldzahlungen an Terroristen
stürzen den Staat "in ein fürchterliches Dileamma". Darauf hat der
Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, der CDU-Wolfgang
Bosbach, hingewiesen. In einem Gespräch mit der "Märkischen
Allgemeinen" (Dienstag-Ausgabe) sagte Bosbach vor dem Hintergrund der
freigekommenen Brandenburger Geisel aus den Händen syrischer
Extremisten: "Der Staat steckt bei dieser Frage in einem
fürchterliche

Widerruf nun auch für Darlehensverträge die vor 2002 abgeschlossen wurden möglich – Diskussionsbeitrag von Bauunternehmer Heiko Brunzel, Velten

Informationsveranstaltung mit rechtlicher Diskussion in den Räumlichkeiten der Brunzel Bau GmbH, Velten. Bauunternehmer Heiko Brunzel, erfolgreich seit über zwanzig Jahren in der Bauwirtschaft in Brandenburg und Berlin, führt regelmäßig Inhouse-Veranstaltungen mit Mitstreitern aus der Bau- und Immobilienbranche und Bank- und Sparkassenpartner, Kunden der Brunzel Bau sowie dem Mitarbeiterteam durch. Am Puls der Zeit, damit im Dialog zu Kunden, Mitarbeitern und Mitbewerbe

Medienstandort Babelsberg im Aufbruch – Minister Christoffers besucht innovative Unternehmen

Der Medienstandort Berlin-Brandenburg befindet sich im Aufbruch: Digitale Technologien lösen die bisherigen klassischen Film- und Broadcast-Technologien ab. Auf 460.000 Quadratmetern bietet Babelsberg heute eine leistungsfähige Infrastruktur mit modernster Technik für die gesamte Medien-IT-Wertschöpfungskette, verfügt über Medien- und IT-Spezialkompetenzen von mehr als 100 Unternehmen und bildet ein dichtes, international einzigartiges Kompetenz-Netzwerk von spezial

Lausitzer Rundschau: Politische Kehrtwende Deutschland will Kurden Waffen liefern

Keine deutschen Waffen in Spannungsgebiete. Dieser
Grundsatz war bislang oberste Maxime deutscher Außen- und
Sicherheitspolitik. Seit gestern gilt sie nicht mehr. Angesichts der
zweifellos furchtbaren Bilder über das fanatische Morden der
Terrortruppe "Islamischer Staat" im Norden Iraks hat sich die
Bundesregierung entschlossen, einen Tabubruch zu vollziehen. Die
Frage ist nicht länger, ob Waffen an die sich verteidigenden Kurden
geliefert werden, sondern nur noch

Lausitzer Rundschau: Besuch zur rechten Zeit Die Bundeskanzlerin reist nach Kiew

Ist es auch der Versuch, dem unablässig in Sachen
Krieg und Krisen durch die Welt reisenden Außenminister in die Parade
zu fahren? Wer die Politik kennt, wer insbesondere Angela Merkel
kennt, wird das als Motiv für ihre spontanen Reisepläne nach Kiew
nicht ausschließen können. Die Kanzlerin hat eine feine Sensorik für
zu stark werdende Konkurrenten. Egal, der Besuch am kommenden
Wochenende ist trotzdem ein wichtiges Zeichen zur rechten Zeit. Die
Ukraine

Märkische Allgemeine: Gabriel regt steuerliche Anreize für Versicherungen und Pensionsfonds an, um Infrastruktur-Milliarden zu mobilisieren

Angesichts der großen Finanzierungslücke bei den
notwendigen Maßnahmen zum Erhalt und Ausbau der Infrastruktur muss
der Staat, nach Ansicht von Vizekanzler und Wirtschaftsminister
Sigmar Gabriel, kapitulieren. Er plant deshalb, mit attraktiven
Investitionsangeboten die kapitalkräftigen Versicherungen und
Pensionsfonds als Investoren zu gewinnen. Das kündigte Gabriel
gegenüber der in Potsdam erscheinenden Märkischen Allgemeinen
(Sonnabend-Ausgabe) an. &