SemTalk User Meeting am 18.6.2014 in Potsdam

Semtation veranstaltet Kundentag für Anwender, Partner und Interessenten. Prozessmodellierung und Prozessportale mit Microsoft SharePoint lokal und in der Cloud im Fokus.
Semtation veranstaltet Kundentag für Anwender, Partner und Interessenten. Prozessmodellierung und Prozessportale mit Microsoft SharePoint lokal und in der Cloud im Fokus.
Semtation veranstaltet Kundentag für Anwender, Partner und Interessenten. Prozessmodellierung und Prozessportale mit Microsoft SharePoint lokal und in der Cloud im Fokus. Neue Features der Software werden vorgestellt.
Man kann natürlich, wie jetzt die Opposition im
Bundestag, wie sicher so mancher Bildungsexperte und wie viele
Betroffene aus Schulen und Hochschulen, sagen, die sechs Milliarden
Euro mehr bis 2017 für die Bildung seien nur ein Tropfen auf dem
heißen Stein. Gerade mal ein Plus von einem Prozent der gesamten
Bildungsausgaben. Nur hätten die gleichen Kritiker wohl Weltuntergang
gerufen, wenn die Etats um die gleiche Summe gekürzt worden wären.
Man darf auch ma
Dem Wähler sei Dank. Durch das politische Leben
des Landes Brandenburg weht eine frische Brise. In Sachsen dagegen
ist es nur ein laues Lüftchen, aber ein kleiner Luftzug ist dennoch
spürbar. Verantwortlich dafür sind die Ergebnisse der Kommunalwahlen
vom Sonntag. Das ist insofern spannend, weil es schon bald
weitergeht. In beiden Ländern stehen im Spätsommer Landtagswahlen an.
In Sachsen ist es der 31. August, in Brandenburg der 14. September.
Natürlich,
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) lädt am 8. Juli
2014 anlässlich des "Wissenschaftsjahres 2014 – Die digitale
Gesellschaft" Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Deutschland zu einem
eintägigen Informatik-Workshop nach Potsdam ein. Die vom
Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Veranstaltung
soll eine Brücke zwischen Universität und Schule schlagen. Die
Lehrerinnen und Lehrer bekommen die Möglichkeit, sich über aktuelle
IT-
Das nach langen Geburtswehen unter Dach und Fach
gebrachte Rentenpaket ist kein politisches Ruhmesblatt. Daran ändert
auch die Tatsache nichts, dass man den Widerstand in den Reihen der
Union bei der gestrigen Schlussabstimmung nur noch mit der Lupe
finden konnte. Augen zu und durch, dürften sich die allermeisten
Kritiker am Ende gesagt haben. Natürlich sei es jedem gegönnt, der
künftig von der abschlagsfreien Rente mit 63 oder der Mütterrente
profitiert. Do
Kein Grund zur Panik. Die Erhebung der Grünen kann
einem den Appetit auf Wurst zwar vermiesen. Aber niemand muss damit
rechnen, nach einem Mett- oder Salamibrötchen gleich unheilbar krank
zu werden. Dennoch führt einem die Analyse ein grundlegendes Problem
vor Augen: In deutschen Ställen werden nach wie vor viel zu viel
Antibiotika eingesetzt. Deswegen entwickeln sich resistente
Bakterien, die dann irgendwann vielleicht auch im Fleisch und auf dem
Teller landen. Experten
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will sich in
der Frage der Zukunft des Solidaritätszuschlages nicht festlegen. In
einem Interview mit der "Märkischen Allgemeinen Zeitung"
(Dienstag-Ausgabe) mit Blick auf den 2019 auslaufenden Solidarpakt
II: "Wir werden eine Bund-Länder-Kommission einsetzen, die sich mit
den künftigen Finanzierungsbeziehungen von Bund und Ländern befasst.
Hierzu wird der Bundesfinanzminister demnächst einen Vorschlag
machen
Unternehmerreise startet – enge Kooperation mit US-Firmen angestrebt
Unternehmerreise startet – enge Kooperation mit US-Firmen angestrebt