Es gibt keinen politischen Mechanismus, den man
einfach nur umlegen muss, damit junge Paare sich wie
selbstverständlich für Kinder entscheiden. Wer das glaubt oder
verspricht, der hat sich weit entfernt von der Lebenswirklichkeit.
Umso wichtiger ist es, dass sich begleitende Familienpolitik auch als
verlässlich erweist. Genau daran hapert es: Speziell auf diesem
Polit-Feld werden immer noch zu oft ideologische Grabenkämpfe
ausgetragen, die junge Menschen verunsichern un
Das, was der britische Premierminister David
Cameron am Montag im Unterhaus und am Dienstag vor den Lords in
Sachen Euro und EU zum Besten gab, mag auf den ersten Blick wenig
Neues enthalten. Von den englischen Konservativen, dieser skurrilen,
unnachahmlichen Mischung aus unterkühlter Zurückhaltung und
grenzenloser Arroganz, war noch nie ein gutes Wort über die Nachbarn
jenseits des Kanals zu erwarten gewesen. Also begreifen sie die
Euro-Krise als Chance zum Angriff. Dass C
Wirtschaftlich liegt das spanische Königreich am
Boden, im Fußball steht Spanien hingegen ganz oben. Die "rote Furie"
hat der Welt auf dem Fußballplatz eine Lektion erteilt. Und bewiesen,
dass das viel kritisierte Krisenland Spanien doch etwas zu bieten
hat, von dem sich Europa eine Scheibe abschneiden kann. Dem
angeknacksten Selbstbewusstsein dieser geschundenen Nation dürfte
dieser historische EM-Titel gut tun. Immobiliencrash,
Wirtschaftskrise, Bankenplei
Die skandalöse Pannen-Serie bei der Aufklärung der
neonazistischen Mord-Taten hat zu ersten Konsequenzen geführt: Heinz
Fromm, der Chef des Bundesverfassungsschutzes, wirft das Handtuch und
lässt sich in den Ruhestand versetzen. Man kann darüber streiten, ob
es sich um eine angemessene Form der Verantwortungsübernahme für die
beispiellosen Vorgänge handelt. Fromm war ohnehin kurz vor der
regulären Pensionierung. Umso unbefangener hätte er die
Angela Merkel will zum EM-Finale nach Kiew fahren
– vorausgesetzt, dass die deutsche Mannschaft das Endspiel erreicht.
Die Chancen dafür stehen nicht schlecht. Und so wird die
Bundeskanzlerin am kommenden Sonntag möglicherweise nur wenige Meter
von jenem Mann entfernt sitzen, der sie vor einem Dreivierteljahr
dreist belogen hat. Der ukrainische Präsident und EM-Gastgeber Viktor
Janukowitsch versprach Merkel damals, den Fall Julia Timoschenko zur
Zufriedenheit aller durch ein
Potsdam, 25.6.2012 – Der mobile Zugriff auf ERP-Systeme wie SAP, MS Dynamics NAV oder proAlpha ist längst mehr als ein Trend. Neue Studien belegen, dass sich Unternehmen, die ihre Unternehmenssoftware auch mobil nutzen, entscheidende Vorteile verschaffen können.1 Neben der Gestaltung anwenderfreundlicher und effizienzsteigernder Apps stehen dabei vor allem Sicherheitsfragen und die Verwaltung aller mobilen Geräte im Mittelpunkt. Nur durch den Einsatz eines integrierten Mobile Devi
Irgendetwas muss falsch sein an der Taktik von
Horst Seehofer. In den Umfragen schlägt sich der Konfrontationskurs
des Bayern gegenüber Berlin für die CSU nicht nieder. Und mehr
Respekt hat sich Seehofer mit seinem andauernden Gezeter in der
schwarz-gelben Koalition auch nicht verschafft. Im Gegenteil: Die
meisten Koalitionäre sind nur noch genervt vom Gebrüll des
bayerischen Löwchen, der nun zum wiederholten Male die Koalition
wegen des Streits um das Betreu
Vom Prestigeprojekt zum größten anzunehmenden
Desaster. Und fast täglich wird es schlimmer: Die Pleitepiste BER und
ihre ungewisse Zukunft wird die Berliner und Brandenburger noch sehr
lange beschäftigen. Das ist das Einzige, was derzeit wirklich sicher
über die Zukunft des Schönefelder Großflughafens gesagt werden kann.
Wann der Airport wirklich öffnet, wie viel es dann gekostet haben
wird, welche Probleme noch auftauchen – all das bleibt Spekulati
Jetzt Joachim Gauck der fahrlässigen Sabotage an
der Euro-Rettung zu beschuldigen, wie es in mancher Stellungnahme
durchklingt, ist absurd. Schon, weil nicht viel anbrennt, wenn der
Rettungsschirm ESM etwas später in Kraft tritt als ursprünglich
geplant. Was soll der Bundespräsident denn machen, wenn das
Verfassungsgericht ihn bittet, mit seiner Unterschrift noch zu
warten? Und was soll das Gericht machen, wenn ihm Eilanträge
vorliegen, die der Auffassung sind, da
Das Gerede von Siegern und Besiegten, das gestern
schon anhob, ist dämlich. Wenn jemand im Poker der Bundestagsparteien
um den Fiskalpakt und den dauerhaften Euro-Rettungsschirm ESM
gewonnen hat, dann die Vernunft. Die Oppositionsparteien SPD und
Grüne konnten es sich schlichtweg nicht leisten, die beiden Vorhaben
nächsten Freitag scheitern zu lassen. Das wäre bei der derzeit
angespannten Lage des Euro eine Katastrophe gewesen. Die Opposition
tat also gut daran, in den